Hallo zusammen.
Kann es sein das routing von IPv6 Paketen nicht mehr funktioniert? Ich habe zwei public Adressen zugewiesen bekommen (eine bisherige 2a06:e881:2000:4400 …. und eine Neue 2a06:e881:2000:4304…. seitdem Ihr am Netz gebaut habt), versuche ich aber ein beliebiges Traceroute komme ich immer nur bis 2a06:e881:2000:4304::1, der eigentliche Server wird nicht erreicht.
Bislang hat das immer funktioniert. Oder ist die Restrukturierung noch nicht abgeschlossen?
Ich frage nur aus allgemeinem Interesse, hier brennt jetzt nichts an.
Grüße
Sebastian
Der knoten ffnw-CampingUelsen-1 sieht einmal die Jugendherberge und einen
Knoten mit der Adresse
d6:fc:5d:25:6f:b1. Allerdings sind beide Links sehr schlecht und instabil.
Camp-uelsen-02 sieht niemanden
01 sieht 03
03 sieht 01
Kann also sein, dass d6:fc:5d:25:6f:b1 die besagte Fritze ist. Aber der
Empfang ist gestört.
Guten Morgen,
Ich wollte in Uelsen (nähe Nordhorn) auf dem Campingplatz das w-lan erweitern mit einer FRITZ!Box. Die aktuelle Firmware ist drauf, doch leider wählt die Box sich nicht in das dort vorhandene wlan ein. Mit dem Handy habe ich am Standort 2 bis 3 Balken Empfang. Das freie Netzwerk heißt ffnw.
Hat vielleicht einer eine Ahnung was ich falsch mache ?
Lg
Holger
Von meinem iPhone gesendet
Hallo,
ich wollte bei Freifunk mitmachen und habe mir den TP-Link Archer C50 Router bestellt. Geliefert wurde der TP-Link Archer C50 Router Ver. 6.0. Leider kann ich keine passende Firmware finden? In der Liste gibt es nur v1, v3 oder v4. Kann ich den Router überhaupt verwenden? Bei der Bestellung konnte ich keine Ver. auswählen.
Wäre schön, wenn ich eine kurze Rückmeldung erhalte.
Gruß Andreas Otten
Von meinem Mobiltelefon gesendet
Moin!
Ich ziehe in ein paar Tagen nach Nordhorn, in den zweiten Stock eines Mehrparteienhauses mit Balkon in Richtung eines Parks. Ich würde ggf. einen Knoten bereit stellen wollen. Jetzt meine Fragen, ob ich das richtig verstanden hab: Ich besorg mir einen Router, installiere OpenWRT (bekomm ich hin). Optimalerweise stelle ich den auf dem Balkon auf (muss dann mal sehen, wie ich das Wetterfest bekomme, aber da bekomm ich sicher was gebastelt) und das wäre es schon gewesen. Richtig soweit?
Meine Internetleitung würde ich auch teilweise zur Verfügung stellen. Ist es möglich, dass sich der Freifunkrouter mit meinem privaten WLAN verbindet, um den Internetzugang zur Verfügung zu stellen? Dann müsste ich keine Fensterdurchführung für das LAN-Kabel benutzen. Strom ist auf dem Balkon vorhanden, das ist kein Problem.
Gibt es Erfahrung bei der Reichweite, wenn ich den Router auf dem Balkon aufstelle? Wie gesagt, im 2. Stock, freier Blick auf den Park. Allerdings sind natürlich Bäume vorhanden. Ist es sinnvoll hier evtl. spezielle Antennen zu benutzen?
Danke!
Jens
Hallo Simon
Ich meinte schon die IP- V6 Adresse ,die war bei einigen Router schwarz, ist
sonst blau, wenn diese schwarz ist kommt man nicht in das nächste Menü von
dem Router, ist sie blau dann schon, aber im Augenblick sind die IP -V6
Adressen alle blau und ich komme auch in das weitere Menü der Router, solle
noch was sein melde ich mich.
Danke für netten Emailverkehr.
Gruß Gert