Router-Friedhof
by lrnzo
Hallo Leute,
anstatt wieder alle Leute mit Emails zu nerven, habe ich mir mal die Arbeit gemacht, ein paar alten nodes.json-Dateien (konkret: eine von kurz vor Einführung der hoods im Sommer 2016 und eine von vorm update auf die 20170822) nach routern zu filtern, deren node_id aktuell nicht mehr mehr online sind. Das ganze ist unter
https://map.ffnw.de/friedhof
zu sehen. Wenn alles so läuft, wie ich mir das denke, erscheinen dort in Zukunft alle Router, die mindestens seit 23h und 55min offline sind. Also kurz bevor sie aus der normalen Karte verschwinden. Sobald ein Router aus Friedhof wieder online ist, sollte dort verschwinden, aber das ist noch ungetestet. Der Abgleich automatische erfolgt minütlich.
Schaut euch dort mal ein wenig um, ob ihr vielleicht Router entdeckt, deren Wiederbelebung ihr euch vorstellen könntet. nicht wundern: viele Router werden da als online angezeigt, aber das liegt an meiner Faulheit. In wirklich sind die alle offline, vgl. zB map.ffnw.de
falls noch irgendjemand alte nodes.json-Dateien hat, immer her damit, ich verdinge mich dann als Totengräber. muhahaha
LG Lorenz
2 years
FF-Camp-Bodensee, wer fährt hin ?
by Winfried Rokita
Hallo NWler,
fährt von euch jemand mit einem Auto mit freien SitzPlatz den er vermieten würde zum FF-Camp am Bodensee ?
2 years, 1 month
hoods visualisieren
by lrnzo
Hallo Leute,
ich warte immer schon sehnsüchtig auf den Tag, an dem die hoods auch mal
auf map.ffnw.de sehen kann. Jetzt habe ich mir mal die hoods.json
gekrallt und diesen jq-Filter rüberlaufen lassen:
------------------------8<------------------------
jq '.[]|select(.defaulthood==false)|{type: "Feature", properties: {name:
.name, bssid: .bssid}, geometry: {type: "Polygon", coordinates:
[[[.boxes[][0][1],.boxes[][0][0]],[.boxes[][0][1],.boxes[][1][0]],[.boxes[][1][1],.boxes[][1][0]],[.boxes[][1][1],.boxes[][0][0]],[.boxes[][0][1],.boxes[][0][0]]]]}}'
hoods.json | jq -s . > hoods.geo.json
------------------------>8------------------------
das Ergebnis kann man bei geojson.io in die Featureliste einfügen, also
{
"type": "FeatureCollection",
"features": <strg+v>
}
und bekommt dann ungefähr sowas sowas hier:
http://bl.ocks.org/d/71bc99e0aefca9757cdee8d340b59123
kann man das bei hopglass irgendwie mit anzeigen lassen?
LG Lorenz
2 years, 3 months
Zurück aus der Sommerpause
by Clemens John
Liebe Mitstreiter,
ich melde mich frisch erholt aus der Sommerpause zurück. Anfang Oktober bin
ich noch auf Reisen, sodass ich live und in Farbe erst im November wieder
dabei bin. Bis dahin erreicht ihr mich aber gerne schon telefonisch.
Viele Grüße
Clemens
2 years, 3 months
HALLO FREUND
by Wang Jianlin
--
Ich beabsichtige, Ihnen einen Teil meines Reichtums als kostenlose
Finanz Spende an Sie zu geben, um auf die Teilnahme zu reagieren.
Wang Jianlin
Wanda Group
2 years, 3 months
HALLO FREUND
by Wang Jianlin
--
Ich beabsichtige, Ihnen einen Teil meines Reichtums als kostenlose
Finanz Spende an Sie zu geben, um auf die Teilnahme zu reagieren.
Wang Jianlin
Wanda Group
2 years, 3 months
xmpp offline
by picard@fr32k.de
Moin,
nutzer melden mir das xmpp.ffnw.de offline ist, könnt ihr mal schauen wo es klappt?
Danke im vorau & Sonnigen Tag.
--
Freifunk Gruß
Freifunk steht für freie Kommunikation in digitalen Datennetzen!
Wir verstehen frei als öffentlich zugänglich, im Besitz der Gemeinschaft
& unzensiert.
2 years, 3 months
Neuer Beitrag: Neue Firmware 20180709
by WordPress
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht:
Neue Firmware 20180709
Hier lesen:
https://ffnw.de/neue-firmware-20180709/
#############
„Besser spät als nie.“ dachten wir uns und haben seit kurzem unsere neue Firmware
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
2 years, 3 months
Re: I: Workaround Unbrick WA901ND V2
by Simon Kurka
Danke!
Andreas via Nordwest <nordwest(a)lists.ffnw.de> schrieb am Sa., 22. Sep.
2018, 16:14:
> Moin,
>
>
>
> der Router lebt wieder. Falls jemand von euch auch einen WA901ND V2
> wiederbeleben möchte, hier eine kleine Anleitung.
>
>
>
> Grundsituation:
>
> - Login via Telnet und SSH möglich (IP PC 192.168.1.100)
> - Serielles Pinout auf den Router gelötet
> - 115200 8N1
> - TX RX GND 3,3V von Antenne aus gesehen TX an nächsten dran
>
>
>
> Login via SSH 192.168.1.1
>
> - Login als root
>
> root@openwrt:~$ passwd
>
> Changing password for root
>
> New password:
>
> Retype password:
>
> Password for root changed by root
>
> root@openwrt:~$
>
>
>
>
>
> Firmware upgraden:
>
> Dazu ist es notwendig in den /tmp Ordner zu wechseln
>
>
>
> wget
> http://downloads.openwrt.org/chaos_calmer/15.05/ar71xx/generic/openwrt-15...
>
>
>
> sysupgrade -v
> openwrt-15.05-ar71xx-generic-tl-wa901nd-v2-squashfs-factory.bin
>
>
>
>
>
>
>
> Sollte das Update nicht geladen werden können, muss in der Configdatei
> /etc/config/network das Gateway und der DNS Server eingetragen werden.
>
> *vi /etc/config/network*
>
> mit dem i ist die Datei beschreibbar mit ESC kann der Modus wieder
> verlassen werden
>
> Speichern mit :wq
>
>
>
>
>
>
>
> Nach dem Reboot werden alle Einstellungen erhalten.
>
> opkg update
>
> opkg install luci
>
> /etc/init.d/uhttpd enable
>
>
>
> /etc/init.d/uhttpd start
>
>
>
> Nun ist es möglich die Firmware über 192.168.1.1 per Web auf die
> Orginalfirmware zu flashen.
>
>
>
> Nachtrag:
>
>
>
> Sollte es wiedererwartend kein Login mit SSH/Telnet möglich sein besteht
> die Möglichkeit die Firmware seriell zu übertragen.
>
>
>
> Um den Bootvorgang zu unterbrechen muss in der Zeile Autoboot… tpl
> eingegeben werden.
>
> Danach erscheint der Promt ar7100>
>
> ar7100> loady
>
> Die Übertragung erfolgt mit dem Ymodem Protokoll
>
>
>
> ar7100> erase 0xbf020000 +0x3c0000
>
> ar7100> cp.b 0x81000000 0xbf020000 0x3c0000
>
> ar7100> reset
>
>
>
>
>
> Gruß Andreas
> _______________________________________________
> Nordwest mailing list -- nordwest(a)lists.ffnw.de
> To unsubscribe send an email to nordwest-leave(a)lists.ffnw.de
>
2 years, 3 months