Hallo.
Ich habe 4 RFreifunkrouter die an meinem Standort wenig Sinn machen. Ich
würde die gerne für einen guten Zweck abgeben.
Es handelt sich um:
2x TP-Link TL-WR841N V9.0
2x TP-Link TL-WDR3600 V1.5
Sind aktuell noch online. Würde sie aber gerne abgeben, damit sie an
geeigneterer Stelle installiert werden können.
LG
--
Jörn Kessels
Am Alten Fliegerhorst 7
26419 Schortens
+49 171 200 80 58
http://www.jogi-bear.de
Hallo
Ein Freifunker hat mich Angerufen und gefragt warum er www.dazn.com
nicht über Freifunk nutzen kann. Es wird ein Fehler angezeigt das er
sich wohl im Ausland befinde, wenn wer diese Seite via Freifunk besucht.
Habe es getestet stehe vor dem selben Problem
Gruß Dominik
Hallo zusammen,
wir erwarten in den kommenden Wochen Server, die wir als Hostsysteme für
Supernodes und für interne Dienste einsetzen möchten. Diese werden von
einem Unternehmen aus Berlin derzeit abgebaut und uns gespendet.
Aus Datenschutzgründen müssen die vorhandenen Festplatten vernichtet
werden. Wir sind daher auf der Suche, nach folgendem:
3,5" SSD oder SATA Platte >1 TB
Pro Server benötigen wir 4 Festplatten um in einem entsprechenden Raid
vernünftige Geschwindigkeiten hinzubekommen.
Sofern jemand etwas abzugeben hat (wichtig wäre auch, dass diese nicht
schon 10 Jahre auf dem Kasten haben ;)), gerne bei uns melden.
VG und Danke,
Stefan
Hallo liebe FFNW Community,
ich habe ein, vielleicht etwas komplexeres, technisches Anliegen: Und zwar würde ich gerne ein Rollback von OpenWRT auf die Firmware von TP-Link durchführen. Allerdings komme ich mit der Anleitung von OpenWRT zum flashen nicht wirklich weiter. Der Befehl "sysupgrade" weigert sich zu flashen, da das Image einen Bootloader enthält. "mtd" gibt mit der Option "firmaware" den Fehler "Failed to erase block" aus. Mit der "linux" Option wird der Error "Could not open mtd device: linux" ausgegeben.
Es handelt sich um das Routermodell TP-Link TL-WR841N(TPD) auf der Hardwareversion 11.1.
Ich bin bereits per SSH und SCP mit dem Router verbunden und habe auch (root) Managementzugriff. Allerdings stellt sich das o.g. Problem in den Weg.
Sehr dankbar wäre ich demjenigen, welcher mir weiterhelfen könnte.
Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche.
Mit freundlichen Grüßen:
Keno H.
Hallo zusammen,
wir würden gerne im Grafana unsere Exit IPs (v4 & v6) in einem Dashboard
überwachen.
2 Anforderungen würde es hier geben:
1) UP / DOWN status
2) Graph mit den avg Times des Ping
Jemand Lust mal da was zu bauen und ggf uns hier zu unterstützen?
VG
Stefan
Hallo,
kann jemand die DomainRouting Liste unter
https://wiki.ffnw.de/AS206313/DomainRouting
Mit den entsprechenden 2a0f:..../48 Netzen aus den Domains (prefix6 mit /48
statt /64) ergänzen?
https://git.ffnw.de/ffnw-firmware/siteconf/-/tree/master/domains
Wenn wir die Zuordnungen eingepflegt haben, bekommen wir einen guten Teil
des IPv6-Routings von dem Berliner Router weg, weil wir die entsprechenden
Netze am jeweiligen Standort direkt announcen können.
Viele Grüße,
Simon
Ich persönlich habe keinen Bedarf für einen 841er, vielleicht jemand
anderes.
Keno Hanken schrieb am Mo. 20. Sept. 2021 um 14:57:
> Hallo Jens,
>
> ich weiß was du meinst. Aber ich denke, dass der Router zu schade ist, um
> diesen in den Müll zu hauen. Könnt Ihr den von FFNW vielleicht sonst noch
> verwenden? FW ist noch drauf.
>
Hi da ich nur eine sehr kleine Leitung habe und sehr viel Traffic über
Freifunk habe ich mir für das Heimnetz einen Web cach Proxy
eingerichtet. Wäre es möglich auch den Freifunk Traffic darüber zu
cachen um Bandbreite einzusparen?
Gruß Dominik
Hallo Admins,
hiermit möchte ich euch informieren das ich den Knoten „Fischrestaurant Kruse“, Wangerooge am 22.09.2021 vom Netz nehme.
Die Hardware ist mein privates Eigentum.
Wir schliessen uns an das Freifunknetz von Frisia- Insel WLAN, mySPOT marketing GmbH, der Ortsgruppe DeHoGa an.
Vielen Dank für die bisherige Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Inselgrüssen
Bernd Kubiak