hallo,
unser netzt ist schön groß \o/
in diesem jahr geworden und wächst weiter.
die von euch die bei einem der letzten treffen waren haben vielleicht
schon davon gehört, hood/netzsplitting.
https://wiki.nordwest.freifunk.net/Netzsplitting
nun zum problem: grund rauschen extrem oder richtig so?
im moment hat jeder knoten ~3GB pro tag (~90GB pro monat) traffic.
(ohne clienten nutzen, das ist management, BATMAN OGM pakete, sowie
alle netzwerk pakete die an alle netzwerk teilnehmer gehen wie z.B.
broadcasts.)
das ist nicht weiter schlimm, für die meisten!
aber denken wir an alle, auch volumentarife.
ich bin dafür das wir es ins wiki schreiben das wir im moment die oben
beschriebene situation haben.
grade weil wir jetzt wieder öffentliche statistik für jeden knoten,
wieder haben,
will ich dem support aufkommen und den freifunk nutzern und
vermeintlich neuen mit transparents entgegenkommen.
ideen für einen text?
kommentare und hilfe willkommen.
--
Gruß
pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
Hi,
Es werden einige Freifunker auf den 32c3 anwesend sein. Es gibt wieder
eine Große Freifunk .
Ich werde u.a. ebenfalls anwesend sein.
die Tickets sind nun verfügbar[0].
Geht davon aus das Mitte Dezember die Tickets ausverkauft sind.
Zum Thema Schlaf Unterkunft. Ich bin im folgenden Hostel mit einigen
bekannten u.a. aus dem Hackerspace Oldenburg[1]. Das ist preis/leistungs
Technisch am besten. Es gibt auch noch die Variante in Turnhallen zu
übernachten ich meine der preis war bei ca. 3-5€ pro Nacht bin mir aber
nicht sicher und hab ich auch noch nie gemacht. Ich empfehle Gruppen zu
bilden und z.B. 6er zimmer zu buchen. Koordinieren kann man das mit dem
pad in [1] oder einem eigenen.
vg
Tarek
[0]
https://events.ccc.de/2015/11/17/32c3-tickes-are-available-now/
[1]
http://www.aohostels.com/de/hamburg/hamburg-hauptbahnhof/https://pad.kreativitaet-trifft-technik.de/p/32c3
Hi zusammen,
Bjo und ich haben gestern einen Test gemacht und konnten das Netz ein
wenig stabilisieren[0].
Zumindest konnte ich eine Performance Verbesserung bei einigen
Standorten meinerseits feststellen und die Anomalien, wenn ich einen
Stream mit stärkerer Traffic last erzeugt hatte, sind bei mir
verschwunden. Das führte bei mir dazu, das ich teilweise package losst
von 60% bis hin zum Verlust der Route feststellen konnte. Aktuell ist
das Problem bei mir seid der Umstellung gestern Nacht nicht mehr
aufgetreten.
vg
Tarek
Hi,
mir kam grad die Idee, dass man einen Infostand in der Innenstadt machen
könne.
Damit könnte man nochmal auf unser Freifunk-Projekt aufmerksam machen.
Alles was man dafür bräuchte wäre ein Tapeziertisch, evtl. ein kleiner
Pavillon, ein Paar Router (vielleicht auch einer aktiv im Betrieb),
Infomaterial und eine Hand voll Leute die mit guter Laune Frage und
Antwort stehen.
Eine Idee für einen Termin hätte ich schon: 28.11.2015 sofern sich genug
Leute finden, und wir eine Sondernutzungserlaubnis bekommen (
http://www.oldenburg.de/startseite/wirtschaft/service/sondernutzungen.html )
Als Örtlichkeit schwebt mir das Lefferseck vor.
Jemand Interesse?
Gruß
Malte
Moin,
Seit 2 Monaten läuft der Router von Arnos Hirsch Aurich nicht mehr.
Ist hier vielleicht jemand der sich darum kümmer mag? ich komme so
seltenen ach Aurich .
Ich wäre echt dankbar wen sich darum jemand kümmern könnte.
Grüße
Heiner
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht:
Aktuelle Informationen zum Zustand des Netzes
Hier lesen:
https://blog.nordwest.freifunk.net/2015/11/16/aktuelle-informationen-zum-zu…
#############
Im folgenden Artikel gehen wir der Frage nach warum das Netzwerk aktuell unter
starken Verbindungsproblemen leidet und welche Maßnahmen das Administrations-
und das Development-Team ergreifen um die Probleme in den kommenden Monaten zu
beheben.
Durch das starke Wachstum des vergangenen Jahres stößt unser Netzwerksetup an
seine Kapazitätsgrenzen. Bildlich kann man sich das Netzwerk derzeit wie einen
[...]
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
Gibt es eine Möglichkeit utopische Verbindungen zwischen den APs
auszublenden?
Wenn ich sehe, das es da über 29 km eine Verbindung mit 100% TQ gibt,
dann wundere ich mich schon mal, was für Equipment da wohl eingesetzt wurde.
Mir fällt das deswegen besonders auf, weil wir gerade eine Verbindung
über 1 km hinbekommen haben und wo die TQ auch schon bei 58% war
(allerdings war sie auch schon bis 4% runter).
Am Besten wäre es wenn man dem Betreiber des AP eine Information
zukommen lassen könnte, der darüber informiert, das seine Koordinaten im
AP nicht korrekt oder zumindest nicht ganz plausibel sind.
Übrigens ist das anscheinend auch nicht ganz einfach. Der Gluon will die
Nachkommastellen im Dezimalformat haben und der Meshviewer zeigt sie in
Grad an.
Gruß
Roland
--
----------------------------------------------------------
http://www.monopoly-wiki.dehttp://www.zukunftfaehrtelektrisch.de
Hi,
erst einmal möchte auch ich mich den Lobeshymnen für den neuen Meshviewer und vor allem für die Clientstatistiken anschliessen.
Klasse Arbeit - vielen Dank dafür.
Mir ist aufgefallen, dass es im Vergleich zum anderen Meshviewer eine tiefere Zoomstufe gibt. Auch das begrüsse ich, da man so manche Meshverbindungen besser sehen kann. Allerdings werden in dieser Zoomstufe nicht die pinken „Clientpunkte“ um die Nodepunkte gezeichnet. Bug? Config?
Das zweite, was mir aufgefallen ist, betrifft SSL und die neue Clientstatistik. Die Grafik der Clientstatistik wird per http eingebunden, was im Browser ja ein Warnsymbol zur Folge hat, da gemischte Inhalte verwendet werden.
Hier könnte man doch auf mesh.ffnw.de <http://mesh.ffnw.de/> ein kleines Proxyscript implementieren, welches die Daten per http von Johannes’ Server holt, dann aber per https weitergibt. Läuft auf mesh.ffnw.de <http://mesh.ffnw.de/> PHP? Dann würde ich mich auch anbieten, sowas eben zu programmieren. Is’ ja nur ein 20-Zeiler, oder so.
Oder zieht die Clientstatistik auch bald auf den Mesh-Server?
Schönes Restwochenende,
Michael
Wer noch einen günstigen 3600 braucht, bei ebay gibts grad einen zum Sofortkauf für 36,80 inklusive Versand: http://www.ebay.de/ulk/itm/171996144463
Ich hab grad kein Bedarf :D
Gruß Adrian