Hi,
Zur Inventarisierung der allgemeinen Vereinsmaterialien, die nicht zum Shop
gehören, nehmen wir nun ein Inventarsystem in Betrieb. Dieses ist unter der
URL https://inventar.nordwest.freifunk.net/ erreichbar.
Ich bitte alle, die bisher oder in Zukunft Materialien aus einem Vereinslager
entnehmen oder ein solches mit Materialien befüllen um eine Mail an
inventar(a)ffnw.de mit Angabe eures Nicknames. Dann bekommt ihr in den kommenden
Tagen einen Account (Insbesondere aber nicht ausschließlich Refugees Team,
Backbone Team, PR Team).
Das System kann nach einer initialien Inventur, die wir in den kommenden
Wochen durchführen, genutzt werden. Wenn ihr beim Umgang mit dem System
Prozesse dokumentiert, dann ergänzt bitte die Dokumentation unter:
https://wiki.nordwest.freifunk.net/Benutzer/Dokumentation/Partkeepr
Die Lagerhaltung des Shops wird wie gehabt mit Odoo gemacht. Da ändert sich
nichts.
Viele Grüße
Clemens
Hallo,
gestern beim Freifunk treffen in WHV brachte Pascal eine Idee an.
Ihm fehlt eine Umfrage Möglichkeit.
Ich bin da seiner Meinung.
Gefunden wurde gestern:
https://www.limesurvey.org/en/?jumpto=features
Kennt ihr noch andere Umfrage Tools?
Dieses Tool lässt sich bei uns auf einem der SRV installieren.
--
Gruß
pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
Moin,
Beim letzten Treffen hab ich ja schon mal gefragt. Spricht etwas dagegen
das monatliche Treffen grundsätzlich von 20 Uhr auf 19 Uhr vorzuverlegen?
Das wird sonst immer sehr spät mit der Rückfahrt.
vg
Martin
Hallo,
beim aufrufen von www.mesh.ffnw.de und www.mesh2.ffnw.de erscheint bei mir nur:
SyntaxError: JSON Parse error: Unexpected EOF
Ist das nur bei mir so?
Gruß Adrian
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Re: [Nordwest] Router Arnos Hirsch Aurich
Datum: Mon, 16 Nov 2015 22:42:50 +0100
Von: wheeler.rolling(a)yahoo.de <wheeler.rolling(a)yahoo.de>
An: neels(a)enninga.de
Moin,
Der Router benötigt wahrscheinlich ein Update auf die neuste Firmware,
würdest du das vor ort hinbekommen?
Und einfach das personal fragen die sagen dir dann wo der steht.
Sag du kommst vom Freifunk, und möchtest den Router fixen.
Wen du das machen könntest wäre das echt nett von dir.
Grüße
Heiner
Am 16.11.2015 um 13:57 schrieb Neels Enninga:
> Hallo,
>
> ich könnte da wohl vorbei gehen, allerdings habe ich keine Ahnung wo der
> dort steht.
>
> Grüße
>
> Neels
>
> Am 16. November 2015 um 12:51 schrieb wheeler.rolling(a)yahoo.de <
> wheeler.rolling(a)yahoo.de>:
>
>> Moin,
>>
>> Seit 2 Monaten läuft der Router von Arnos Hirsch Aurich nicht mehr.
>> Ist hier vielleicht jemand der sich darum kümmer mag? ich komme so
>> seltenen ach Aurich .
>> Ich wäre echt dankbar wen sich darum jemand kümmern könnte.
>>
>> Grüße
>> Heiner
>> _______________________________________________
>> Nordwest mailing list
>> Nordwest(a)lists.ffnw.de
>> https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
>>
>
>
> _______________________________________________
> Nordwest mailing list
> Nordwest(a)lists.ffnw.de
> https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
Hi,
ich habe hier eine Anfrage von Ben zum Thema OpenWRT verstehen. Wo fängt
jemand am besten an sich einzulesen, wenn grundsätzliches Verständnis von
Linux/BSD bereits vorhanden ist aber das erste mal ein OpenWRT angefasst wird?
Spontan fällt mir da nur das Wiki ein:
http://wiki.openwrt.org/
Was würdet ihr empfehlen?
LG
Clemens
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256
tl;dr;: Gibt es Materialen für die Öffentlichkeitsarbeit, die eine
rechtliche Berwertung eines Freifunk-Knotens für den Anbieter
(Örtlichkeit, Internetanschluss) ermöglichen?
Moin,
in Oldersum laufen gerade Aktivitäten, das Gemeindehaus (genannt
Ulrich-von-Dornum-Haus oder UvD-Haus) mit einem Freifunk Router
auszustatten. Der Ort ist hervorragend geeingnet, um eine große
Zielgruppe zu erreichen. Zum einen gibt es hier den Jugendkeller und
zum anderen ist das Haus zentraler Ort rund um Veranstaltungen der
Flüchtlingsintegration, die im Dorf verteilt untergebracht sind.
Als Internetzugang kann der DSL-Zugang der dem UvD-Haus
angeschlossenen KiTa genutzt werden. Da sich die Nutzungszeiten von
KiTa und UvD-Haus sich nicht überschneiden, kommt es auch nicht zu
Bandbreiten oder Nutzungskonflikten.
der Pfarrer möchte jetzt das Konzept des freien Internets für alle
rechtlich von der Landeskirche prüfen lassen. Neben den
Störerhaftungsfragen bestehen auch verständliche Ängste der
Rufschädigung ("Was ist, wenn über den KiTa Anschluss
Kinderpornographie angeboten oder heruntergeladen wird?").
Gibt es schon Texte, die das Konzept von Freifunk darlegen und eine
rechtliche Bewertung des Freifunk-Konzeptes ermöglichen? Wenn ja wo
finde ich die? Wenn nein, würde ich so einen Text entwerfen und hier
zur Diskussion stellen und danach ins Wiki stellen.
Schönes Wochenende und viele Grüße!
ben
- --
Zwischen Emden und Leer ist viel Raum für Freifunk!
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2
iQIcBAEBCAAGBQJWUbfwAAoJEBf5qkB3z3bO5WgP/20opKeB+etFyijTeCOTHZSN
EKmaCThGNzw/V/W7HkOfLkxAR5QfaETs+uNR+uuFgLpP1LEy8upobgr1XylTLNbo
/nBU2HALwgnr6neQGUpqnj4v5oqjFwb5YHhp8cSOY8MEqNDLsDNgGdV77tuviOfh
l4rU+IVb4pIj4E73mwTXnJF4x8EnZRz6mzXxjp4yb1rItmsXHsR5ap55/QZ67mVt
Mi4Hma/zq7sUbOCwG+65CmcOzCLODsMbekao5Yej6wHRwqQqg1s6Yn0zN4i9R5Qa
nZGwly+NBVpPc0QGPzjh4diUL0e/cM3enkj++CKMS0bDAIlFRxidYT7m/WfYWo8d
vnZFvcekyqrUGAcp0V/hR6lRA2xpdkdhbbPybdWlu8+Zl8dePWubHmjhCCOjN8Qa
Gq8W2sQs1w5QuAJs8W4r2Dx0JU1O7AyfAFTu1qcyAf2d8DZfMBS9fkF27kwsvhL8
hTTPPilNUvSbXKiP4oBoininhZ8PSM1pZ0fZ+i9ivbgLBZkZ/JxsfRPS2VohzvcW
h1AL5VO3ynM1nWQcliuw9sSSREDe5veOVvOUcSIQ9h7Vl64jMzDlufdqcBConAfH
WGMZGJsgS2vdqR5YmnxcgqxScVMUHZv5LcYhYx6vIrlgVyBC8wyIvbXyPf51VblY
Cl9mAlx91/g38jNAyYMN
=OqsL
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo nordwest,
beim debricken einers TP841 V9 bekomme ich folgenden Log vom TFTP-Server:
Connection received from 192.168.0.86 on port 1172 [18/11 16:25:53.610]
Read request for file <wr841nv9_tp_recovery.bin>. Mode octet [18/11 16:25:53.610]
OACK: <timeout=2,> [18/11 16:25:53.610]
Using local port 64051 [18/11 16:25:53.610]
<wr841nv9_tp_recovery.bin>: sent 6785 blks, 3473412 bytes in 1 s. 0 blk resent [18/11 16:25:54.593]
Die Datei: "gluon-ffnw-0.6.1-tp-link-tl-wr841n-nd-v9-sysupgrade.bin" habe ich umbenannt in "wr841nv9_tp_recovery.bin" und ins TFTP-Verzeichnis kopiert.
Der Rechner hat die Adresse "192.168.0.66"
Am 841 leuchtet nach dem Einschalten nur die Power LED. Alle anderen Methoden sind auch fehlgeschlagen (failsafe...).
Heißt das jetzt, der Router ist hin, oder gibt es noch eine Möglichkeit?
Gruß, wope