Moin!
Ich habe nun vor unser Jugendzentrum mit Freifunk auszurüsten. Nun habe ich auch die Router und die Genehmigung von der Gemeinde. Allerdings wollen die vollen Zugriff, macht ja auch Sinn. Nun soll ich aber eine komplette VPN Offenlegung (mit ALLEN Zugangsdaten etc) und eine Doku machen. Die Doku verstehe ich ja noch gerade aber die VPN Daten?
Außerdem ist die Kommune letztendlich ja auch nicht der Betreiber, sie stellt ja nur die Internetleitung.
Und der Zugang muss dem Datenschutzbeauftragtem auch noch offen gelegt werden.
Nun eine Frage, was darf die Kommune? Wie tief dürfen die ins Netzwerk? Und fällt das WLAN überhaupt in den Zuständigkeitsbereich vom D.Beuftragten?
Wie sind eure Erfahrungen mit Kommunen in diesem Bereich?
Grüße
Marcel
Moin,
heute bei einem Interview mit der Jeverischen Zeitung ist uns
aufgefallen das wir keinen link auf unserer Seite zur Freifunk-Karte
http://www.freifunk-karte.de/ haben.
Hat das einen Grund?
Ich möchte diesen Link setzen unter https://nordwest.freifunk.net/
Rechts neben "Meshviewer" -> "Freifunk-Karte" als Navigations link.
Gibt es dazu Einwände? Ideen? Sonstiges?
--
Gruß
pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
Moin!
Ich brauche von euch ein Dokument was die Störerhaftung irgendwie offiziell ausschließt. Habt ihr irgendwie sowas?
Das würde mir viel Arbeit ersparen!
Liebe Grüße
Mit freundlichen Grüßen
Marcel Westerholt
--------------------
Marcel Westerholt
Webseite und Serveradministrator
Ressort: Infrastruktur / EDV
JuPa
Jugendparlament Großheide
Sparen Sie pro Seite ca. 200 ml Wasser, 2 g CO2 und 2 g Holz: Drucken Sie diese E-Mail daher bitte nur, wenn es wirklich notwendig ist. Der Umwelt zuliebe!
Moin zusammen,
wir würden gerne auf dem Gelände des THW Oldenburg / Feuerwehr Haarentor (Artillerieweg Ecke Pophankenweg) Freifunk zur Verfügung stellen.
Das Behörden Netz des THW's können wir leider nicht nutzen.
Technik Anschaffung wäre nicht das Problem. Wir würden gerne von irgendwo umzu uns per Richtfunk meshen.
Hat da jemand eine Idee bzw kann mir weiterhelfen?
Danke und Gruß
Johannes
hallo,
durch den services xmpp ist das thema datenschutz bei uns noch mal auf
gekommen und ich habe dadurch kontakt bekommen zu detlef, der einige
sehr gute ideen hat zum thema. datenschutz ist ein wichtiges thema.
aber wie gehen wir bei Freifunk nordwest mit den daten um die anfallen
im verein? auf den servern? und daten die nutzer des ff_netz über uns
abwickeln. Natürlich gibt es [0] und ich habe in der eile [1] erstellt.
aber es fehlt uns eine klare datenschutz seite im ffnw wiki, welchem
jedem teilnehmer von ffnw ob vereinsmitglied, admin, node-betreiber oder
nutzer klar zeitgt, das machen wir mit den daten oder auch nicht.
und zu guter letzt vielleicht auch noch der hinweiss, das ffnw nicht für
verschlüßelung der daten aller https oder GPG verwantwortlich ist,
sondern jeder nutzer selber.
dazu gibt es ein brainstorming pad:
https://fr32k.de/pad/p/ffnw_datenschutz
[0]
https://github.com/freifunk/MoU/blob/master/FreifunkMemorandumofUnderstandi…
[1] https://wiki.nordwest.freifunk.net/Sicherheitshinweise
--
gruß
pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
Moin,
in **Friesland** und **Wilhelmshaven** **wachsen wir im Moment sehr
gut**, dadurch benötigen wir vor Ort eine Lokale Seite/Kontakte und
haben uns für niedrige Hürden Entschieden. Die Seite [Freifunk
Friesland-Wilhelmshaven][1] (kurz: **freifunk.fri.whv**) ist
**öffentlich und für jeden ohne Facebook Account nutzbar**.
An die nicht Facebook Nutzer haben wir mit einem [Twitter Account][2]
(kurz: @ff_fri_whv) gedacht.
Wer beides ablehnt oder trotzdem das Forum nutzen möchte, dies werden
wir natürlich auch weiterhin ;)
**PS:** Grade gestern erst habe ICH von etwas für MICH neuem gehört was
ich spannend finde [slack][3], lies selber von den [Kollegen][4]. Und
zum ausprobieren dies.
https://forum.freifunk.net/t/freifunk-slack-chat/7513
[1]: https://www.facebook.com/freifunk.fri.whv
[2]: https://twitter.com/ff_fri_whv
[3]: https://slack.com/
[4]:
http://freifunk-wermelskirchen.de/2015/05/umstellung-der-vereinskommunikati…
Hilfe ist wie immer Herzlich gerne Willkommen.
--
Gruß
Johannes & pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
Moin zusammen
Die Göttinger haben auf ihrer Seite so eine schöne Grafik/Diagramm auf dem man sieht wie viele Konten und Clients wann online waren. Zusätzlich dann noch mal im Meschviewer beim Klicken auf einen Knoten auch noch mal wie viele Clients verbunden waren.
Können wir sowas bei uns auch einbauen?
Haben wir das schon oder muss das noch einer programmieren. Letzteres könnte ich gerne machen, brauche dann nur die Schnittstelle zum auslesen der Daten.
Gruß
Johannes
Hallo liebe Gemeinde,
wir sind heute hier zusammen gekommen um das freie Internet zu verherrlichen. *moment*
Frei?
Wir nutzen nicht Diaspora um durch die kommerziellen Medien mit usern zu kommunizieren?
Beispiel: Diaspora ist ein dezentrales Netzwerk das T??tt?? und F*B mit den eigenen Posts füttern kann.
Einen eigenen Pod kann jeder betreiben.
Auf D* posten und damit gleichzeitig drei Medienkanäle gleichzeitig bedienen! Wie geil ist das denn und dabei freie Software benutzen und niemanden nötigen diesen kommerziellen Dreck zu nutzen.
Dezentral? da war doch was. Ach ja Freifunk ist ja auch dezentral und war dezentral und frei nicht die Idee warum wir das machen?
Oh machen? nachdenken, abwägen; klingt nicht nach einfach, und niederschwelliges Angebot.
Oder doch einfach nur www?
Es gibt tolle kommerzielle Kommunikationskanäle und tools und genau so viele freie Möglichkeiten.
In den großen Internetkonzernen wurden in den letzten Jahren Tools entwickelt die die Kommunikation und das doing (machen!) besser unterstützen.
Was f*b intern nutzt: Ein Beispiel: https://en.wikipedia.org/wiki/Asana_%28software%29
Wenn wir https://en.wikipedia.org/wiki/Slack_%28software%29 nutzen dann bitte auch Asana und all die anderen tools die die KOnzerne Intern nutzen.
Lasst uns gemeinsam die Ideale einer freien Software Welt und eines freien Internets über board werfen und unfreie alternativen unterstützen sowie freie software nicht unterstützen.
Dann leisten wir garantiert einen Beitrag zum zentralen kommerziellen Internet und entziehen den freien Projekten unsere Aufmerksamkeit und unsere Unterstützung.
Bitte lest mal dieses Buch von einem Professor aus Harvard:
http://futureoftheinternet.org/http://futureoftheinternet.org/about/http://futureoftheinternet.org/files/2013/06/ZittrainTheFutureoftheInternet…
So liebe Freunde das war das Wort zum Sonntag.
ich wünsche mir das der eine oder andere Mensch darüber nachdenkt und sich die mühe macht nach alternativen zu schauen die, die Würde des Menschen hochhält in dem der Mensch nicht als Ware oder Produkt verstanden wird.
PS: Bitte kein unreflektierten Abwehrposts. Einfach mal über den großen Teich/Tellerrand schauen und das Buch lesen.
Seid euch der Konsequenzen eures Handelns bewusst und macht bitte selbst einen Unterschied.
PSS: Wer Ironie findet darf sie behalten
Sei die Veränderung die du sehen willst ~Gandhi~
Have fun
Pascal