Die Nachricht haben wir gerade bei Facebook erhalten:
Hallo Freipunker, ich hätte ein altes Centrino Notebook (15" 1680x1050) und ein Atom Netbook ab zu geben. Auf beide läuft Xubuntu. Ich dachte mir, vielleicht sind sie noch als Surf / Internet Stadion oder Office PC in einer Flüchtlingsunterkunft oder anderem Projekt ein setzbar. Beide sind frisch aufgesetzt und einsatzbereit, die Akkus sind leider hinüber. Wegwerfen wäre irgend wie zu schade. Gruß Lars
Was machen wir damit?
Mit freundlichen Grüßen
Jens Ellerbrock
--------------------
Freifunk Nordwest e.V. Website (http://ffnw.de/)
Unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende, oder ganz einfach beim Onlineshoppen (https://blog.nordwest.freifunk.net/unterstuetzen/)(ohne extra Kosten)
FYI
-------- Ursprüngliche Nachricht --------
Von: Monic Meisel <monic(a)monic.de>
Gesendet: 10. Februar 2016 11:40:00 MEZ
An: "Deutschlandweite Liste für WLAN Neuigkeiten" <wlannews(a)freifunk.net>
Betreff: [WLANnews] Fwd: [Aktive] Aktion gegen die Einführung der Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten
Liebe Freifunkies,
die VDS ist überall... ich hoffe, auch ihr schließt Euch der Kampagne gegen PNR und helft weiter unsere Grundrechte zu verteidigen :)
LG Monic
Anfang der weitergeleiteten E?Mail:
> Von: "ingo(a)digitalegesellschaft.de" <ingo(a)digitalegesellschaft.de>
> Datum: 10. Februar 2016 11:29:15 MEZ
> An: aktive(a)lists.digiges.net
> Betreff: [Aktive] Aktion gegen die Einführung der Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten
>
> Liebe Aktive,
>
> Europa droht eine weitere gigantische Vorratsdatenspeicherung. Fünf
> Jahre nachdem die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Einführung einer VDS
> von Reisedaten („Passenger Name Record“, kurz: EU-PNR) vorgelegt hat,
> steht die finale Abstimmung im EU-Parlament bevor. Bis zu 60
> Einzeldaten, etwa Kreditkarteninformation, Essenswünsche und Angaben
> über den gesundheitlichen Zustand von Reisenden, sollen fünf Jahre lang
> auf Vorrat gespeichert werden. Die Datensammlung werde für den Kampf
> gegen Terrorismus und schwere Kriminalität benötigt, so die Behauptung.
> Beweise für den Nutzen der Datensammelwut gibt es bis heute nicht.
>
> Entscheidende Abstimmung Ende Februar
> Dennoch steht die Einführung dieser mit massiven Grundrechtsverletzungen
> einhergehenden Dauerüberwachung kurz bevor. Die im Ministerrat
> vertretenen Mitgliedstaaten der EU und das EU-Parlament haben sich Ende
> letzten Jahres auf einen Kompromiss für die Einführung der
> Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten verständigt. Allein die finale
> Abstimmung im Plenum des EU-Parlaments, die voraussichtlich Ende Februar
> stattfinden wird, steht noch aus.
>
> Wir wenden uns gemeinsam an das EU-Parlament
> Deshalb haben wir eine Videokampagne unter dem Hashtag #NoPNR ins Leben
> gerufen, mit der wir die Abgeordneten des EU-Parlaments auffordern,
> gegen die Einführung der Massenüberwachung des europäischen
> Flugreiseverkehrs zu stimmen. Auch prominente Datenschützer wie Peter
> Schaar oder Konstanze Kurz haben sich der Kampagne angeschlossen.
>
> Macht mit
> Wenn Ihr ebenfalls den Kampf für unsere Grundrechte in Europa
> unterstützen wollt, dann macht auch ein kurzes Video, in dem Ihr den
> Abgeordneten des EU-Parlaments erzählt, was Ihr von der
> Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten haltet, ladet es hoch und schickt
> uns einen Link. Wir werden es über unsere Kanäle verbreiten und alle
> Videos vor der Abstimmung an die Abgeordneten des Europäischen
> Parlaments weiterleiten. Falls Ihr keinen eigenen Account habt, könnt
> Ihr uns das Video auch an fluggastdaten(a)digitalegesellschaft.de schicken
> und wir laden es dann auf unserem Youtube-Account hoch.
>
> Je mehr Menschen in der EU sich gegen EU-PNR aussprechen, desto besser!
> Euer Team des Digitale Gesellschaft e.V.
>
>
> Links:
> Hier erklärt unser Mitarbeiter Ingo nochmal kurz und knapp in zwei
> Minuten, worum es geht: https://www.youtube.com/watch?v=r6aJYgdOINo
>
> Die ersten Videos der Kampagne findet Ihr in dieser Youtube-Playlist:
> https://www.youtube.com/playlist?list=PLMoiP4YfunXJnmsmLaPm66QTCs57Mo8ix
>
> Hier haben wir zur Inspiration für Eure Videos einige Fakten und
> Argumente zusammengefasst:
> https://digitalegesellschaft.de/wp-content/uploads/2016/01/Inspirationspapi…
>
> Alles wissenswerte rund um das EU-PNR-Vorhaben findet Ihr in diesem FAQ:
> https://digitalegesellschaft.de/2016/01/faq-eupnr/
>
> Updates zum Thema EU-PNR und zur Kampagne findet Ihr bei uns im Blog auf
> https://www.digitalegesellschaft.de und auf der Kampagnenseite
> https://www.nopnr.org/
>
> _______________________________________________
> Aktive mailing list
> Aktive(a)lists.digiges.net
> https://lists.digiges.net/listinfo/aktive
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
WLANnews mailing list
WLANnews(a)freifunk.net
Abonnement abbestellen? -> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/wlannews-freifunk.net
Weitere Infos zu den freifunk.net Mailinglisten und zur An- und Abmeldung unter http://freifunk.net/mailinglisten
NDS Ticket geht nicht mit Bahncard!! Aber wenn es nicht anders geht ... Wo kann ich parken? Bin mit dem Auto in Ol gerade bei Ikea
Mit freundlichen Grüßen
Jens Ellerbrock
--------------------
Freifunk Nordwest e.V. Website
Unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende, oder ganz einfach beim Onlineshoppen (ohne extra Kosten)
Am 10.02.2016 11:47 schrieb Jan-Tarek Butt <tarek(a)ring0.de>:
>
>
>
> On 02/10/16 11:28, Simon Kurka wrote:
> > Alternativ 1435 Gleis 3
> >
> > Rückfahrt wäre spätestens 2221 ab Hbf mit Umstieg
> >
> > Ich selbst fahre mit Semesterticket, Meinert hat ne bc 50 und fährt mit nds
> > Ticket, wer also poolen will, eben melden. Treffen wg. Ticket dann 1415 in
> > der bahnhofshalle.
>
> Treffen um 14:15 in der HBF halle ist gut. Ich hab auch ein Semester
> Ticket. Durch die BC50 von Meinert würde das ticket nurnoch ~6€ p.P hin
> und zurück kosten Wenn es bei den 4 Personen bleibt also Meinert, Felix,
> Jens und Moritz.
>
> Ich bin um 14:15 ebenfalls in der HBF halle
>
> vg
> Tarek
>
Moin,
heute war ein Artikel in der Nordwest-Zeitung über die EA Brake, wo man Internet für Flüchtlinge mit http://maeaan.de bereit stellt. Ein Auszug aus der Projekt Beschreibung:
»Für das Deutsche Rote Kreuz als Träger von Nothilfeeinrichtungen spendet die Lufthansa einen rechtssicheren Breitband Internetzugang über WLAN und modernste Video-Kommunikationsdienste. Für die Realisierung des rechtssicheren WLAN-Zugangs und der Kommunikationsdienste wurde das Lufthansa Partnerunternehmen comjoo beauftragt. Als Spende der comjoo an das Deutsche Rote Kreuz ist das Internetportal maeaan.de (Beudeutung im Sinne von gemeinsam oder zusammen) entstanden. «
Evtl. wird das Rote Kreuz damit weitere Nothilfeeinrichtungen ausrüsten. Vielleicht habe ich mal die Chance, vor Ort das System zu testen oder weitere Infos einzuholen.
Gruß
Arno
----------------------------------------------------------------
Telekom Mail: Ihre Daten bleiben in Deutschland.
Jetzt persönliche E-Mail-Adresse sichern!
www.t-online.de/email-kostenlos
Moin,
da ich hier bisher keine Diskussion dazu gesehen hab, wollte ich
nachfragen ob jemand plant zu dem landesweiten Treffen
in Hannover am 10.02. zu fahren? (vgl. Anhang)
Gruesse zum Wochenende,
felix
Hi zusammen,
Für den ein oder andern könnte das interessant sein. Es geht um eine
Fördermöglichkeit für Maker Projekte von der Make Light Initiative des
Bundesministehrums für Bildung und Forschung:
https://www.bmbf.de/de/light-cares-wettbwerb-gestartet-2339.html
vg
Tarek
moin,
schortens ist ganz in der nähe von WHV.
am sonntag den 07.02 ist wieder Freifunk treffen in WHV.
dort könnten sich die frage steller hin wenden/kommen.
gruß
pic
PS: da es verkauf ist ist das ticket für mich nicht greifbar
--
Gruß
pic
Xmpp: picard(a)ffnw.de & picard(a)fr32k.de
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
Moinsen,
wir sind ja gerade dabei, in der Gemeinde Ovelgönne Freifunk Nordwest anzuschieben.
Unser Sportplatz und die Sporthalle sind in Neustadt bereits dabei, in den nächsten 2 Wochen sollen die Sportplätze und Sporthallen in Ovelgönne und Oldenbrok folgen.
Des Weiteren liegen noch 2-3 andere Anfragen im Bereich mit viel "Kundenverkehr" vor und im Gemeinde-Magazin wird ein Artikel erscheinen.
Ich denke nicht, dass wir im Moment noch nicht so weit sind, unsere eigene Community (wie z.B. in Wittmund) zu machen. Wir sind gerade mal 2 Leute, die es planen, koordinieren und umsetzen.
Jetzt ist die Frage, ob wir vielleicht vorher etwas administratives beachten müssen?!
Schlussendlich würden man sich später eine Domain wie freifunk-ovelgoenne.de besorgen, dort die Firmware von Nordwest hinterlegen und weitere Daten über Freifunk und die Ansprechpartner und Treffen in Ovelgönne einpflegen.
Oder sehe ich das jetzt komplett falsch oder zu kompliziert.
Ehrlich gesagt hätte ich das ganze gerne persönlich am 5.2.2016 in Oldenburg mit euch besprochen, aber ich habe dann leider keine Zeit. :-(
Gruß
Arno
----------------------------------------------------------------
Telekom Mail: Ihre Daten bleiben in Deutschland.
Jetzt persönliche E-Mail-Adresse sichern!
www.t-online.de/email-kostenlos