Hallo erstmal,
wie heise.de (http://heiße.de/-3109847) berichtet, hat TP-Link mit dem zu erwartenden Lockdown begonnen:
Eine Reihe von Routern sollen in der aktuellen Version nicht mehr mit alternativer Firmware versehen werden können, alle anderen Modelle sollen folgen.
Ist das hier schon jemandem aufgefallen? Wenn ja, hat jemand Zugriff auf ausreichende Restbestände funktionierender Router? Ich hatte mir eigentlich fest vorgenommen, meine beiden Wohnungen und die jeweilige Nachbarschaft bald zu versorgen, scheue jetzt aber vor Investitionen in ggf. unbrauchbare Hardware zurück.
Gruß
Alex, der bisher nur mitgelesen hat
Moin,
ich werde ein Tool für den Raspberry Pi schreiben und diesen mit WLAN Empfänger und GPS Empfänger auszurüsten.
Ziel ist es WLAN Daten für das openWifiMap und andere Projekte zu sammeln und diese hochzuladen, um die Datenbanken zu verbessern, um damit die Autolocator Datenbank zu verbessern.
Den Raspberry wollte ich im Anschluss fest in meinem Auto verbauen, sodass dieser automatisch die WLAN’s scannt und bei verfügbaren Freifunk Empfang automatisch an den oder die jeweiligen Services sendet.
Wenn jemand noch Interesse daran hat, möge er sich bei mir melden. Gerne auch für die Entwicklung.
Zusätzlich bin ich mit Tarek dabei, die Schnittstelle des OpenWIFIProject zu verbessern, sodass der Autolocator, den wir verwenden bessere Ergebnisse liefert. Der Hauptfehler dafür wurde mittlerweile identifiziert, so dass irgendwann bald, die Positionierung besser funktionieren wird.
Gruß
Johannes
Hallo zusammen,
habe gerade gesehen, das sich in Lohne (bei mir in der Nachbarschaft)
etwas tut.
Lohne wirbt ganz massiv mit dem kostenfreien Internet in der Lohner
Innenstadt. Das ganze ist wohl an die Firma Stadel (stadel.info)
abgegeben worden. Das ist ein Netzwerk- und Telekomunikationsladen in
Lohne. Die wiederum haben irgendeinen Dienstleister für das freie WLAN
genutzt/nutzen Ihn noch immer. Das Netz hat auch einen Namen LOHNetz
(www.lohnetz.de).
Nun scheint es aktuell so zu sein, das die Firma Stadel Freifunk
zumindest schon mal testet. Es gibt ein paar Router in Lohne die auf FF
laufen. Was dort genau installiert ist, und warum an diesen Stellen,
kann ich noch nicht richtig erkennen. Ich denke der Kostenfaktor spielt
bei der Sache sicher auch eine Rolle.
Gab es mal Kontakt von Lohne Richtung FFNW? In der Abonentenliste der ML
habe ich zumindest kein offensichtliches Mitglied der Firma Stadel
gesehen. Kennt hier jemand einen Ansprechpartner?
Genutzt werden wohl nur 841 mit 10er Firmware. Denkbar ungünstige
Konstellation um im öffentlichen Raum FF zu testen.
Was haltet Ihr davon? Eigentlich kann FF doch nur davon profitieren,
wenn so ein Unternehmen das Thema aufgreift? Ich denke ich fahre in den
nächsten Tagen da mal vorbei und sprech die an. Nicht das die aufgrund
Ihrer miesen Testumgebung das ganze als "nicht nutzbar" verwerfen.
Martin
Hallo zusammen,
Das ist eine kleine Status Mail bezüglich der Netzumstrukturierung.
Gestern Nacht um 3 Uhr konnten wir Erfolgreich einen Router an einen
über puppet gemanagten Server verbinden lassen. Somit sind wir Server
seitig bis auf einige kleinere Details für den Grundbetrieb somit durch
und können sagen das wir den Ersten Meilensteine geschafft haben.
Für die die, die nicht ganz wissen worum es geht.
Wir arbeiten seid einigen Monaten daran das Netz in sogenannte hoods zu
unterteilen. Hoods sind kleinere Layer 2 Teilnetze eines über Layer 3
verbundenen Großen Netzes. Aktuell fahren wir ja noch ein großes Layer 2
Netz. In dem Zuge wollen wir die Gateway Infrastruktur mit puppet
realisieren, um Server seitige Ausfälle zukünftig gering zu halten.
anbei auch noch einen Speedtest über den, über puppet eingerichteten Server.
Schöne Grüße
Tarek
tata@keks ~ % speedtest-cli
Retrieving speedtest.net configuration...
Retrieving speedtest.net server list...
Testing from Foerderverein Freie Netzwerke e.V. (77.87.48.177)...
Selecting best server based on latency...
b'Hosted by Highspeed-Check.de (Berlin) [1.13 km]: 77.524 ms'
Testing download speed........................................
Download: 8.49 Mbit/s
Testing upload speed..................................................
Upload: 1.65 Mbit/s
Hallo zusammen,
wir haben bei uns ein dickes Problem - die Butjenter Freifunker sind entweder komplett offline oder haben einen extrem langsamen Seitenaufbau.
Google wird nach 1-2 Minuten aufgerufen, oder die Verbindung bricht ab - auch alle anderen Webseiten funktionieren nicht.
Selbst WhatsApp lässt sich nicht nutzen.
Kann von den Profis einmal jemand gucken ? Mein aktueller DNS ist z.B. 10.18.40.1.
Falls Ihr weitere Daten braucht, bitte um Info.
Betroffen sind alle unterschiedlichen Konstellationen - also Hybride Telekomanschlüsse, VDSL Telekom, DSL Telekom, EWE Tel usw.
Liebe Grüße
Matthias
Wattenmeer Ferien
Ferien beim Wattführer
Matthias Schulz
Alte Bahnhofstrasse 44
26969 Butjadingen
Tel: 04736-102010
http://www.wattenmeer-ferien.de
Unsere Bürozeiten:
Täglich 9-12 Uhr und 15-18 Uhr