Guten Morgen liebe Freifunkkolleginnen und Kollegen
mich erreichte heute eine tolle Nachricht. Wir dürfen für Freifunk auf
den Wahnbeker Fernsehturm. Aber nicht nur das, wir dürfen auch noch auf
das 1,04GHz Frequenzband ausweichen. Somit haben wir keine Probleme mit
Störungen im 2,4GHz bzw. 5GHz Band. Wir dürfen eine Bandbreite von
140MHz verwenden wobei ein paar MHz zwischendrin ausgeklammert werden
(sind Flugverkehr Frequenzen, die Hardware macht dieses automatisch).
Spezielle Hardware wird uns gestellt, es handelt sich um
4 Sektorantennen mit jeweils 90° Abstrahlwinkel. Wir dürfen mit einigen
Watt senden, genaue Zahlen erfahre ich später. Erwartet wird eine
Datenrate von ca. 1Gbit/s bis 1,5GBit/s pro Sektor.
Die Hardware für den Fernsehturm wird gestellt, wer ranmeshen will muss
sich die Geräte selbst kaufen. Für die Verbindung zum Fernsehturm dürft
ihr legal auf 1,04GHz mit der speziellen Hardware senden. Die Geräte
kosten je nach Ausführung zwischen 80€ und 400€, was sie genau können
erfahre ich später.
Toll am 1,04GHz Band ist, dass es sehr gut Wände durchdringt. Ein meshen
dürfte problemlos bis auf 50KM bei Sichtkontakt, 10-30KM durch eine Wand
und bestimmt 10KM im Haus klappen.
Heute ist ein Besichtigungstermin ausgemacht, ich treffe mich um
11:30Uhr vor dem Fernsehturm mit den verantwortlichen. Wer mit hoch
kommen möchte ist gerne eingeladen, einfach kurtz hier auf der mail
Bescheid sagen.
Schönen Gruß
Tarek
Hi,
wie wäre es mit einer Agenda für das anstehende Treffen. Mein Vorschlag wäre die Sprechstunde an den Anfang zu stellen und dann mit der Tagesordnung fortzufahren. Damit unsere Besucher nicht warten müssen würde ich im Nachbarraum eine Ecke für den Verkauf und Programmierung einrichten. Was haltet ihr davon? Oder gibt es Vorschläge ?
Gruß Andreas
Von meinem Samsung Gerät gesendet.
Wenn ihr wollt, kann ich das vor Ort gerne übernehmen. Bin ja eh ständig in
Lohne.
Martin
Am 24. März 2016 12:29:57 nachm. schrieb "Jens Ellerbrock - Freifunk
Nordwest e.V via Nordwest" <nordwest(a)lists.ffnw.de>:
> _______________________________________________
> Nordwest mailing list
> Nordwest(a)lists.ffnw.de
> https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
Hi zusammen,
Ich habe unsere Hardware Liste mal aktualisiert.
https://wiki.nordwest.freifunk.net/Router/Hardware
Evtl. hat ja jemand Lust und würde die Tabellen ab der Kategorie
"Hardware Übersicht" Aktualisieren bzw. da wäre evtl. ein anderes Schema
nötig da die Tabelle sonst sehr groß wird.
Schöne Grüße :)
Tarek
Hallo nordwest,
ich habe, vor zwei Tagen, einen Router (TP841V9) ins Netz gehängt, allerdings noch mit der alten Firmware 0.6.2
Der Router sollte doch mittlerweile die neue Firmware 0.8 haben?
Ein manuelles autoupdate gibt folgendes zurück:
root@loy-wope5:~# autoupdater -f
wget: bad address 'autoupdate.ffnw'
There seems to have gone something wrong downloading the manifest from http://autoupdate.ffnw/stable/
No usable mirror found.
root@loy-wope5:~#
liegt es eventuell daran, dass der Router nur über WLAN angebunden ist?
Kann ich irgendwie anders die aktuelle Firmware drauf bekommen?
Gruß, wope
FYI
-------- Forwarded Message --------
Subject: [niedersachsen:047] Maker Faire Hannover - Freifunk
Niedersachsen angemeldet
Date: Sat, 12 Mar 2016 14:46:50 +0100
From: vorstand fnorden e.V. <vorstand(a)fnorden.de>
Reply-To: Vernetzung der niedersächsischen Communities
<niedersachsen(a)freifunk.net>
To: niedersachsen(a)freifunk.net
Hallo Freifunker,
wir haben uns auf der Maker Faire Hannover vom 27. – 29. Mai 2016
angemeldet.
Wer mitmachen möchte, kann sich bei mir melden, damit wir die Planung
durchführen können.
Email bitte an: vorstand(a)fnorden.de
Angemeldet habe ich Freifunk in Niedersachsen.
MfG
Carsten Wiemann
--
niedersachsen mailing list
niedersachsen(a)freifunk.net
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/niedersachsen-freifunk.net
Hallo,
habe heute morgen festgestellt, dass ich über meinen 841N (ffnw-kersten)
nicht mehr ins Internet komme. Hat jemand ähnliche Probleme?
Viele Grüße
Kersten
In seinem Schlussantrag argumentiert der Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof gegen die Störerhaftung für Anbieter kostenloser offener WLAN-Netze. Die Pflicht zur Unterbindung von Rechtsverletzungen bedeute zu große Einschränkungen.
http://m.heise.de/newsticker/meldung/Offene-WLAN-Netze-EuGH-Generalanwalt-w…