Hi zusammen,
Ich habe unsere Hardware Liste mal aktualisiert.
https://wiki.nordwest.freifunk.net/Router/Hardware
Evtl. hat ja jemand Lust und würde die Tabellen ab der Kategorie
"Hardware Übersicht" Aktualisieren bzw. da wäre evtl. ein anderes Schema
nötig da die Tabelle sonst sehr groß wird.
Schöne Grüße :)
Tarek
Hallo nordwest,
ich habe, vor zwei Tagen, einen Router (TP841V9) ins Netz gehängt, allerdings noch mit der alten Firmware 0.6.2
Der Router sollte doch mittlerweile die neue Firmware 0.8 haben?
Ein manuelles autoupdate gibt folgendes zurück:
root@loy-wope5:~# autoupdater -f
wget: bad address 'autoupdate.ffnw'
There seems to have gone something wrong downloading the manifest from http://autoupdate.ffnw/stable/
No usable mirror found.
root@loy-wope5:~#
liegt es eventuell daran, dass der Router nur über WLAN angebunden ist?
Kann ich irgendwie anders die aktuelle Firmware drauf bekommen?
Gruß, wope
FYI
-------- Forwarded Message --------
Subject: [niedersachsen:047] Maker Faire Hannover - Freifunk
Niedersachsen angemeldet
Date: Sat, 12 Mar 2016 14:46:50 +0100
From: vorstand fnorden e.V. <vorstand(a)fnorden.de>
Reply-To: Vernetzung der niedersächsischen Communities
<niedersachsen(a)freifunk.net>
To: niedersachsen(a)freifunk.net
Hallo Freifunker,
wir haben uns auf der Maker Faire Hannover vom 27. – 29. Mai 2016
angemeldet.
Wer mitmachen möchte, kann sich bei mir melden, damit wir die Planung
durchführen können.
Email bitte an: vorstand(a)fnorden.de
Angemeldet habe ich Freifunk in Niedersachsen.
MfG
Carsten Wiemann
--
niedersachsen mailing list
niedersachsen(a)freifunk.net
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/niedersachsen-freifunk.net
Hallo,
habe heute morgen festgestellt, dass ich über meinen 841N (ffnw-kersten)
nicht mehr ins Internet komme. Hat jemand ähnliche Probleme?
Viele Grüße
Kersten
In seinem Schlussantrag argumentiert der Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof gegen die Störerhaftung für Anbieter kostenloser offener WLAN-Netze. Die Pflicht zur Unterbindung von Rechtsverletzungen bedeute zu große Einschränkungen.
http://m.heise.de/newsticker/meldung/Offene-WLAN-Netze-EuGH-Generalanwalt-w…
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht: Neue
Firmware 0.8
Hier lesen:
https://blog.nordwest.freifunk.net/2016/03/16/neue-firmware-0-8/
#############
In den nächsten Stunden werden alle Router, die den Autoupdater aktiviert
haben, das Update auf die Version 0.8 bekommen. Mit diesem Update wird die
Version auf Gluon 2016.1.2 umgestellt. Nachfolgend die Änderungen im Detail:
* Hinzu gekommener Hardware Support:
ar71xx-generic
* Onion Omega
Buffalo
[...]
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
Hey Leute,
Ich bin Dienstag und Mittwoch auf der CeBIT. Ist noch jmd von uns dabei?
Ich hatte vor, unteranderem etwas mit TP-Link zu sprechen und mir die neuen Geräte anzuschauen.
Auch sonst würde ich mich freuen jmd von euch zu sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Ellerbrock
--------------------
Freifunk Nordwest e.V. Website
Unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende, oder ganz einfach beim Onlineshoppen (ohne extra Kosten)
und vorallem: was davon ist zeitlich konstant? wenn ich mir auf
https://stats.ffnw.de/ mal die wochenstatistik ansehe, schwankt ja die
#clients zwischen 2000 und 600. Diese Schwankung sehe ich aber überhaupt
nicht in der #online/offline-nodes. hierfür muss es imho eine Ursache
geben, die rund um die Uhr konstant ist, wie zB das
Originatorgrundrauschen, dessen Intensität sich durch eine einzige Zahl
verändern läßt. Mit den Clients und ihrer Aktivität hat das imho nichts
zu tun.
LG lrnzo
Am 08.03.2016 um 07:56 schrieb lrnzo:
> und was davon ist broadcast?
>
> Am 08.03.2016 um 07:33 schrieb Hilko Böcker || Freifunk Osnabrück:
>> Die ganzen anderen Kommunikationen zwischen den Router den Clients und
>> den Servern auf Layer 2 requests und alles mögliche.
>>
>>> Am 08.03.2016 um 07:27 schrieb lrnzo <lrnzo(a)osnabrueck.freifunk.net>:
>>>
>>> tarek und bjo meinten jedenfalls, dass das der Hauptteil des Problems
>>> ist. Auch dass layer2 Netzes generell nicht besonders gut skalieren,
>>> was ich aber nicht verstanden haben, da es doch imho eher ein Problem
>>> der Topologie als des layers ist. Aber die beiden stecken natürlich
>>> viel tiefer drin als ich. Ich hatte das neulich auf dem Workshop mal
>>> gefragt. Welche anderen Verstopfungen siehst du denn?
>>>
>>>> Am 08.03.2016 um 07:21 schrieb Hilko Böcker || Freifunk Osnabrück:
>>>> Vielleicht denke ich da falsch aber es sind ja nicht nur die Batman
>>>> Nachrichten die das netzt verstopfen.
>>>>
>>>>> Am 08.03.2016 um 07:05 schrieb lrnzo via Nordwest
>>>>> <nordwest(a)lists.ffnw.de>:
>>>>>
>>>>> alle router mit batman-adv.bat0.orig_interval=60000 sind noch da.
>>>>> Weiß jemand, nach welcher "Zeit des Schweigens" ein Router vom
>>>>> alfred (?) als offline angesehen wird? waren das 5 minuten?
>>>>>
>>>>> LG lrnzo
>>>>>
>>>>>> Am 07.03.2016 um 22:36 schrieb lrnzo via Nordwest:
>>>>>> ich habe jetzt jedenfalls mal versuchsweise
>>>>>>
>>>>>> uci set batman-adv.bat0.orig_interval=60000
>>>>>>
>>>>>> also 1 Minute bei meinen diversen Routern in der Martinistraße in Os
>>>>>> eingestellt. wenn die morgen früh noch teil des Netzes sind wissen
>>>>>> wir
>>>>>> mehr.
>>>>>>
>>>>>> LG Lorenz
>>>>>>
>>>>>>> Am 07.03.2016 um 20:12 schrieb lrnzo via Nordwest:
>>>>>>> Hallo,
>>>>>>>
>>>>>>> ich frage ich gerade, ob es neben dem netsplit nicht auch etwas
>>>>>>> bringen
>>>>>>> würde, wenn man für jeden Router die Zeitspanne zwischen zwei
>>>>>>> originatorpaketen vergrößert. es gibt ja den Wert
>>>>>>>
>>>>>>> batman-adv.bat0.orig_interval
>>>>>>>
>>>>>>> der liegt imho defaultmäßig bei 5000 ms. d.h. jeder router im ffnw
>>>>>>> verschickt alle 5s ein originator packet an alle anderen, d.h. mein
>>>>>>> kleiner wehrloser router hier bekommt alle 5000/1500 ms=3,333ms
>>>>>>> so ein
>>>>>>> packet zugestellt. Hat damit schon jemand experimentiert und
>>>>>>> weiß, auf
>>>>>>> welchen Wert man das Intervall flächendeckend erhöhen müsste, um ein
>>>>>>> wenig Druck aus dem Kessel zu nehmen? könnte er Wert vielleicht
>>>>>>> schon im
>>>>>>> nächsten geplanten firmware image auf testweise 10000 ms gesetzt
>>>>>>> werden,
>>>>>>> damit man auch was sieht? reicht nicht vielleicht auch ein
>>>>>>> originator
>>>>>>> pro Minute, pro Stunde, oder gar pro Tag?
>>>>>>>
>>>>>>> bin sehr gespannt auf eure meinung hierzu.
>>>>>>> LG lrnzo
>>>>>>> _______________________________________________
>>>>>>> Nordwest mailing list
>>>>>>> Nordwest(a)lists.ffnw.de
>>>>>>> https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
>>>>>> _______________________________________________
>>>>>> Nordwest mailing list
>>>>>> Nordwest(a)lists.ffnw.de
>>>>>> https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
>>>>> _______________________________________________
>>>>> Nordwest mailing list
>>>>> Nordwest(a)lists.ffnw.de
>>>>> https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest