Moin,
dadurch das wir schon ein paar FFNW Router im Landkreis Leer installiert
haben, ist Matthias Groote auf mich zugekommen und würde sich insgesamt
einmal gern über Freifunk sprechen und darüber das er das gerne in den
Rathäusern, Schulen, öffentlichen Gebäuden hätte.
Wollen wir das mal zusammen angehen? Wann habt ihr Zeit?
Viele Grüße
Christian
Moin,
wir haben bei unserem Rootserver noch ein paar freie Ressourcen (1-2 VMs
sollte kein thema sein) und würden gern was beisteuern :)
CPU ist ein i7, 32GB Ram, freie ipv4 / v6 adresse
Vg
Christian
Moin!
ich wuerde hier gerne mal ein kleines Crowdfunding Experiment im lokalen
Sinne durchfuehren. Recht trivial und einfach:
Alle hier kennen Tarek. Der macht eine Menge wichtige Dinge von denen
u.a. auch FFNW-User profitieren.
Tareks Notebook ist kurz davor komplett den Geist aufzugeben und damit
der weiterhin coole Dinge bauen kann, will ich zusehen, das er ein
neueres Arbeitsgeraet bekommt. Wir (Tarek und ich) denken da so an ein
x230s oder vergleichbar.
Ich stelle mir das recht simpel vor: Wer Lust hat, was in den Hut zu
werfen, kann mir eine Mail schreiben und mir dann das Geld ueberweisen,
beim naechsten Treffen in Bar geben, o.ae. - ich sammle jetzt bis zum
Ende des naechsten Freifunker-Treffens (dem monatlichen Grossen) Geld
ein. Von dem Geld hole ich dann ein entsprechendes Arbeitsgeraet fuer
Tarek und poste natuerlich hier hinterher ein Summary (wenn jemand als
Spender nicht genannt werden will, sollte mir dies dann kundtun)
Wieviel Geld will ich zusammenbekommen? ~ 400-500 EURO sollten schon was
vernuenftiges zu Stande bringen. Ich poste entsprechende Updates hier.
Warum so und nicht zb. ueber den Verein? Weil dies imho alles viel
komplizierter machen wuerde und ich dies gerne schnell und
unbuerokratisch durchziehen moechte.
Falls hier jemand ohne grosse Worte einfach was dafuer geben will:
Name: Kronlage, Felix
IBAN: DE25251900010159753100
BIC: VOHADE2H Hannoversche Volksbank
Verwendungszeck: build, don't talk :)
(Alternativ: Hood-Selektor - besser fertig als perfekt :))
Danke!
felix
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht:
Monitorring und Qualitätsverbesserung von offenen WLAN-Netzwerken, aus Client
sicht
Hier lesen:
https://blog.nordwest.freifunk.net/2016/05/24/monitorring-und-qualitaetsver…
#############
English version here.
Hey alle zusammen,
Mein Name ist Jan-Tarek Butt und ich studiere im zweiten Semester Informatik an
der Hochschule Emden Leer in Niedersachsen. Ich bin einer der Studenten, die
für Freifunk am Google Summer of Code 2016 teilnehmen dürfen. Im folgenden
Beitrag möchte ich Euch mein Google Summer of Code Projekt vorstellen. Ich habe
das [...]
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
Hey Freifunker,
Freifunk steht für **freie** Kommunikation in digitalen Datennetzen
Wir verstehen **frei** als öffentlich zugänglich, nicht kommerziell,
im Besitz der Gemeinschaft und unzensiert.
Tag des Grundgesetzes ist leider kein Grund zu feiern!
Am 23. Mai 1949 wurde das deutsche Grundgesetz erlassen.
Seitdem muss es immer wieder gegen Einschränkungen verteidigt werden.
Überwachung von allen Seiten.
https://digitalcourage.de/blog/2016/tag-des-grundgesetzes-ueberwachung-von-…
--
Freifunk Gruß
pic
Xmpp: picard(a)ffnw.de & picard(a)fr32k.de
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
Moin,
da mein Platz für dauerlaufende Elektronik begrenzt ist, möchte ich meinen RPi als Freifunk-Node nutzen. Einige erste Schritte habe ich nach dieser Anleitung bereits gemacht, allerdings fehlen mir insbesondere Schlüssel und IP-Adressen sowie die richtige Multi-SSID-Konfiguration für den WLAN-Adapter.
Würde sich jemand von euch mit mir dran setzen und den RPi ans Freifunken bringen? Ich komme auch gerne zu den nächsten FF-Treffen, um das dann dort zu erledigen.
Viele Grüße,
Dirk RäderMorissestr. 726180 RastedeM: +49-176-60835036T: +49-4402-5157715E: dirk(a)raeder.cc
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht: Neue
Firmware 0.9: Hoodselector und Support für WR841NDv11
Hier lesen:
https://blog.nordwest.freifunk.net/2016/05/20/neue-firmware-0-9-hoodselecto…
#############
Endlich ist es soweit: Der Hoodselector ist da. Am Morgen des Samstag, 21. Mai
2016, wird im Freifunk Nordwest Netz die Firmware 0.9 per Autoupdater
ausgerollt, der den lang ersehnten Hoodselector beinhaltet. Mit dem Hoodselector
wird unser Netz, das momentan ein großes Mesh ist und dementsprechend nicht
mehr skaliert, in einzelne sogenannte "Hoods" segmentierbar. [...]
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
Moin zusammen,
ich würde mir gerne ein Meinungsbild von euch einholen. Ich bin jetzt
mal frech und sage: "Jeder der nicht Antwortet, sieht das ganze wie ich
(Johannes) und wir sollten die aktuelle Förderung konsequent ablehnen".
Diskussion erwünscht gerne zu den unten geannten Punkten. Ich würde das
ganze über das Wochenende gerne mal sammeln, so das wir aus der
gesammten Community ein Meinungsbild zusammen fassen können:
- Was stört Euch, und wieso?
- Wie würdet Ihr das Geld einsetzen, und warum?
- Wenn Ihr unzufrieden seid: welche Strategie sollten wir einschlagen? Wie hier vorgeschlagen? Gleich auf öffentliche Konfrontation setzen? Andere Ideen?
Gruß
Johannes
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [niedersachsen:084] Umfrage: Ist Eure Community mit dem
Förderkonzept der BZN einverstanden?
Datum: Fri, 20 May 2016 12:29:01 +0200
Von: Nils Hansen <bahne_spm(a)gmx.net>
Antwort an: Vernetzung der niedersächsischen Communities
<niedersachsen(a)freifunk.net>
An: niedersachsen(a)freifunk.net
Hi,
nach dem heutigen Mailinglistenthread von Johannes habe ich mich gefreut, dass es in (zumindest manchen) anderen Communities offenbar auch so gesehen wird, dass die beabsichtigte Form der Förderung verpulvertes Geld, wenn nicht sogar kontraproduktiv ist (die Gründe sind dort erläutert).
Ich bin auch der Meinung, dass wir die Förderung ablehnen sollten, wenn das Konzept nicht grundlegend überarbeitet wird. (Zur Frage, was sinnvolle Förderziele sind, stimme ich mit allem bisher in jenem Thread gesagten überein.)
Es ist aber enorm wichtig, dass wir hier mit einer Stimme sprechen. Das wird den Unterschied machen, ob in der Außenwahrnehmung einzelne Communities ("denen kann man aber auch nichts recht machen") oder die BZN ("wenn die Empfänger massenhaft gegen geschenktes Geld protestieren, muss WIRKLICH was faul sein") sehr schlecht aussehen, und das wiederum wird bestimmen, ob es sich für die Verwaltung lohnt, ihre Herangehensweise zu ändern.
Deshalb wäre ich sehr daran interessiert, dass es auch hier auf der Liste ein möglichst umfassendes Meinungsbild gibt, wie die einzelnen Communities dazu stehen. Sollte sich herauskristallisieren, dass unsere Meinung weitestgehend Konsens ist, wertet das unsere Position enorm auf und macht die Kommunikation des Missstandes einfacher.
Ich denke allerdings, dass wir zuerst nur androhen sollten, an die Öffentlichkeit zu gehen, um der BZN bzw. der Politik Gelegenheit zu geben, umzusteuern ohne das Gesicht zu verlieren. Ich denke, damit können wir mehr erreichen als mit einer Behörde, die statt Desinteresse einen persönlichen Groll gegen uns hegt. Eine vorformulierte Pressemitteilung dabei zu haben, die von möglichst allen Communities unterstützt wird, um zu zeigen, dass wir es wirklich ernst meinen, wird aber sicher nicht schaden.
Also:
- Ist Eure Community mit dem Förderkonzept der BZN einverstanden?
- Was stört Euch, und wieso?
- Wie würdet Ihr das Geld einsetzen, und warum?
- Wenn Ihr unzufrieden seid: welche Strategie sollten wir einschlagen? Wie hier vorgeschlagen? Gleich auf öffentliche Konfrontation setzen? Andere Ideen?
Beste Grüße
Nils (Göttingen)
--
niedersachsen mailing list
niedersachsen(a)freifunk.net
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/niedersachsen-freifunk.net