Die odoo sub zeigt auf den Blog kann das wer ändern? Hab sonst keine url
davon^^
--
Mit freundlichen Grüßen
Hilko Böcker
Freifunk Osnabrück
http://osnabrueck.freifunk.net/
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256
Moin,
habe gerade überlegt, mir zum herumexperimentieren einen TP-Link 3600
irgendwo zu schießen. Wie bisher auch, habe ich be Ebay nach
Gebrauchtgeräten geguckt und mich plötzlich gewundert, dass die Preise
für den WDR3600 ziemlich explodiert sind nun nicht mehr bei etwa 50€,
sondern eher im Bereich von 80€ liegen; einige andere Internethändler
haben sogar bis auf 150€ angezogen, wenn man nach idealo geht.
Auf der Seite von TP-Link habe ich dann festgestellt, dass WDR3500,
WDR3600, WDR4300 und WDR4900 dort als 'discontinued'/'Auslaufmodell'
gelistet sind [0], was wohl bedeutet, dass die Dinger nicht mehr
gebaut werden.
Da wir schon zuletzt nicht sonderlich viele Geräte mehr auf Vorrat
liegen hatten und demnächst sicherlich neu bestellen müssen, sollten
wir nun klären, wie wir das zukünftig handeln, was Geräteempfehlungen
angeht. Kennt jemand eine vergleichbare Alternative zum imho sehr
guten WDR3600?
Viele Grüße,
Eike
[0] http://www.tp-link.com.de/products/discontinued/
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2
iQIcBAEBCAAGBQJVrtogAAoJEIu3uYB6vkH4EHAP/1oj3A52AHQ3TlLyn6GCPe1V
tkC/QIBw2z5sK0mw5HMQ265UCqlp8nsVuQa/osl7j39c0IMp8eiWYTLI0QNCptf5
pN63wZxIRCVHRdbWC6qk+6RIvXrL/sXN7rXieChBdmOM6C741bRxJ4ISbTc6fo5Y
7J2PfzVNDNOSrPHXWj6wB7tSquAKLw5BmBRCXj94HvWoYyIGBaWv0Jjaxkg6weTi
blwG20+yBHHLnZAuAz0MMBfp/2sv8k0Lp9gc5UDA5JsLso4m/wEQuomO232Zxajd
VDicQovGC5uan1VCmFnCtGajHTgFQh3/eyr54jPGeJAsHKyZKurKRY2m7dtsUKKc
/A+mAfv3i8w6f7OSNqlNEEevMSH2ItZuoqKPHb4o0uq7JmzFwfPDBU8fqaMKiCjH
Vjw4Pkf2T3ty8nmZZatAZNsS9/MKhcxQ9oDpg7PEg9Sc4YmmUY0yHUdfr6AvG0N1
VfMR3KnV3pCdZU4cfa9o92vlKYcYZIGT4oO2mD01LqzJxRrdCdV4wb/exYcutLG9
JgJto3xk799NLwlj8HC+owpwZ2ylkbLt4EqtS6KWhuc1DDI6/MNQXuhpKySxrL9M
FKIIBlyc8yGUYalmOMOhF5hJnRatia3jZ/HF6Va1325b8fjFL50Gm5AyE9DHA3cG
mWPqI97lkX21RtkWS/Nh
=3xuf
-----END PGP SIGNATURE-----
Moin,
dass man dem Netmon im Moment nix glauben kann, ist ja bekannt. Der
Meshviewer, der als Alternative verlinkt wurde, zeigt aktuell auch die
meisten Knoten "down" an. "Kann ja nich'..." war trotzdem mein erster
Gedanke, aber jetzt habe ich gesehen, dass ich an meinen Routern nicht
mehr ins Netz komme. Router neu gestartet, mehrere Clients probiert. Nix...
Gibt es ein "globales" Problem zurzeit?
Michael
Moin!
In der Milchstraße 6 (also bei mir in Sichtweite) sollen ja demnächst Flüchtlinge einziehen (die ALSO informierte per Rundschreiben). Jetzt las ich das:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/fluechtlinge-aktivisten-versorgen-fluech…
Wäre das evtl. eine Idee?
mfg Markus
P.S.: Hier liegt noch ein DLINK DIR-615 rum, wäre der für FF verwendbar?
Hoi,
am Wochenende war in Osnabrück das Schlossgarten Open Air, das von uns
mit Freifunk versorgt wurde - bis ein Tontechniker meinte, wir würden
im Funkmikro-Bereich für Störungen sorgen, mit der Folge, dass
jegliches Equipment abgebaut werden musste. Auch gab es im Vorfeld
einige Probleme.
Ich möchte dazu ein paar Anmerkungen loswerden:
Im Laufe der Einrichtung der Router und des Supernodes vor Ort gab es
Probleme mit dem Datendurchsatz. Während auf der Supernode (mit 1 Gbit
-DFN-Anbindung) volle Bandbreite ankam, gab es auf den daran per Mesh
-on-Wan angeschlossenen Routern maximal 10 Mbit. Es folgten allerlei
Versuche, den Durchsatz zu verbessern; es gab allerdings auch Aussagen
wie "Wann funktioniert das denn endlich?" und "Der Veranstalter ist
allmählich sauer." Liebe Leute, ich setze mich ja gerne hin und kümmere
mich darum, dass wir da technisch einen möglichst guten Eindruck
hinterlassen. Aber wenn dem Veranstalter und manchen von uns 10 Mbit
pro Router zu langsam ist - wohlgemerkt, es handelt sich um ein
Musikfestival und nicht um den CCC-Congress - frage ich mich, ob es da
zum Teil ein falsches Anspruchsdenken gibt und was ggf. dem
Veranstalter da erzählt wurde.
Am zweiten Tag der Veranstaltung stellte ein Tontechniker der Fanta
Vier fest, dass eine Störung durch uns vorliegen würde. Eine Störung
durch den nahen Mobilfunkmasten mit LTE-Sendern wurde ausgeschlossen.
Darauf wurde auf Facebook die große Welle gemacht, ein Lokalblog
berichtete über die "armen Freifunker und unfähigen Tontechniker"
(sinngemäß) und es wurden Stellungnahmen eines Instituts der Uni OS
eingeholt, die als Screenshot als PDF in einer Google-Drive-Freigabe
auf Facebook verteilt wurden. Im Freifunk-Forum wurde ebenso ein Thread
aufgemacht, ein dortiger Tontechniker kontaktierte den Fanta4-Techniker
und bestätigte, dass das Problem durch einen unserer Router entstand.
Auch meldete sich am heutigen Abend der Fanta4-Techniker bei Facebook
zu Wort, es tue ihm leid, dass die Osnabrücker das Freifunk-Equipment
abbauen mussten, die Störung hätte eindeutig an einem der drei Router
an der Bühne gelegen. Mit einem billigen DVB-T Stick und Freeware
ließen sich solche Störungen aber auch selbst aufspüren.
Leute, ich versteh ja eure Frustration, ich selbst war's aufgrund der
vorher reingesteckten Arbeit ebenso - aber ist das wirklich so cool,
wenn wir daraus in blöden Aktionismus verfallen?
Persönlich finde es unschön, dass vor allem in Sachen
Öffentlichkeitsarbeit (Lokalblog, Stellungnahmen der Uni) mit dem
restlichen Verein und insbesondere dem Vorstand keinerlei Rücksprache
gehalten wird; insbesondere, wenn gar Anfragen im Namen des Vereins
getätigt werden. Ich will gewiss nicht in irgendwelche Vereinsmeierei
verfallen, aber der Verein ist die juristische Person, der die Flächen
für den Aufbau des Netzes zur Verfügung gestellt bekam. Und wenn da nun
von einigen die Welle gemacht wird, dass wir hier die armen Opfer sind
und die Tontechniker keine Ahnung haben, ohne das überhaupt eine
potentielle Fehlfunktion eines unserer Geräte in Erwägung gezogen wird,
kann das auch negativ auf uns zurückfallen.
grüße
bjo
--
xmpp bjo(a)schafweide.org
Moin.
Ich habe eine Bitte.
Ab Donnerstag Abend steigt das Büdchenfest auf dem Westerberg in
Osnabrück. Ich werde dort das vorhandene Freifunknetz mit LTE und Sat
verstärken. Bitte während dieser Zeit keine Experimente starten die das
Netz lahm legen.
Geschäftsleute aus der Osnabrücker Innenstadt und der OB werden dort
auch als Gäste sein.
Ich möchte mich nicht blamieren. ;-)
--
Mit freundlichen Grüßen
Petar Pavic
Freifunk Oldenburg e.V.
Freifunk Osnabrück
Tel.+49 541 50799836
Mobil +49 1579 2316165
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
Hallo.
Routet ihr jetzt über die Niederlande ?
--
Mit freundlichen Grüßen
Petar Pavic
Freifunk Oldenburg e.V.
Freifunk Osnabrück
Tel.+49 541 50799836
Mobil +49 1579 2316165
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
Moin an alle,
wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen hat im IRC, bin ich an
Freifunk interessiert und würde auch gerne der Community helfen.
Dann mal etwas zu mir:
Ich komme aus dem Leeraner Umfeld im schönen Ostfriesland.
Erfahrungen im Freifunk Bereich an sich noch keine vorhanden.
Linux und die Shell sind für mich wie eine zweite Heimat.
Netzwerke und die dazugehörigen Protokolle sind für mich auch kein
Problem. (Derzeit mein erstes eigenes BGP und OSPF Test Setups am
einrichten)
Zum programmieren komme ich zwischendurch auch noch und beherrsche PHP,
Python und Java. (HTML und CSS lasse ich mal außen vor)
Nächsten Monat kommen wahrscheinlich auch 2 oder 3 APs zu mir, für
kleinere Freifunk Spielereien und um etwas mehr in die Freifunk
Topologie einblicken zu können.
Mich wird man wahrscheinlich auch beim Freifunk Treffen in Oldenburg
nächsten Monat sehen. Wer vorher schon etwas mehr erfahren will, ich bin
abends immer mal im IRC anzutreffen, per E-Mail () und per xmpp
(nlayer13(a)freifunk.im) erreichbar. Mailinglist ist auch schonmal soweit
bei mir eingerichtet.
Hallo Leute,
mittlerweile sind die Daten zum CCCamp 2015 bekannt und in einem Monat
geht es los. Ich überlege ob ich zum Camp fahre, wäre aber zur Zeit
alleine und darauf habe ich keine Lust. Gibt es konkrete Bestrebungen
mit den Freifunkern oder dem Mainframe was zusammen zu machen?
Wenn ich fahre, wollte ich am 10. oder 11.08. hin und etwas beim
Aufbauen helfen. Zurückfahren würde ich wohl am 17. oder 18.08.
Hier die Daten zum Camp: http://events.ccc.de/tag/camp2015/
Und die für die Ticketpreise: http://events.ccc.de/2015/06/29/camp-tickets/
Grüße aus Sande,
Vanion
Hi,
Ist hier auf der ML zufällig jemand der einen Router besitzt die sich
auf der Position 0/0 befinden gemeint sind alle Router der position[0]??
Ich brächte zugriff auf ein solchen Gerät um zu schauen was genau der
Router in der /etc/config/gluon-node-info stehen hat und was der
Codeabschnitt für die Synchronisation im configurator wieder gibt.
LG
Tarek
[0]
http://mesh.sjr-ol.de/#!n:14cc2070fe50