hallo ffnw,
ich habe mich von den admins dafür gemeldet ein backup scenario aufzusetzen.
wir werden dafür einen LXC Container (eine art VM) nutzen.
mein vorgehen stelle ich mir so vor:
die backup daten werden vom backup.ffnw.de geholt,
so das der produktiv host nicht damit beschäftigt ist backup aufgaben
zu erledigen.
deswegen poll und nicht push.
hier will ich erst mal brainstormen mit euch.
https://fr32k.de/pad/p/ffnw_backup
Ich würde es begrüßen wenn ihr mir mit ideen und anregungen helft.
--
gruß
pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
Hallo,
im Hackspace Oldenburg liegen noch einige Router, die nicht mehr Freifunk tauglich sind (z.B. DIR-300). In der Linux Werkstatt könnten wir die noch sinnvoll einsetzen, wenn OpenWRT installiert wird.
Welche Art der Installation von dieser Seite muss befolgt werden, um auf die ehemaligen Freifunk Router OpenWRT aufzuspielen?
http://wiki.openwrt.org/toh/d-link/dir-300
viele Grüße
Frank
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht:
Friesland Treffen in Wilhelmshaven 09. August 2015
Hier lesen:
https://blog.nordwest.freifunk.net/2015/08/01/friesland-treffen-in-wilhelms…
#############
Wir möchten alle Freifunk interessierten und solche die es werden wollen zum
Monatlichen Treffen (jeden zweiten Sonntag im Monat) am 09. August 2015 um
17:00 Uhr in Wilhelmshaven ins klingklang einladen. Freifunk in Friesland
Wächst, komm vorbei und sei ein Teil davon, wir freuen uns sehr über neue
Gesichter.
Wann: 09. August 2015, 17:00 Uhr
Wo: WHV [...]
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
Moin,
auf Grund der Terms of Service[0] habe ich uns nun mal bei Netassist
[1] angemeldet, der Tunnelendpunkt erhöht natürlich die Pings etwas und
eigentlich wäre es ja schön, wenn wir unseren Traffic wieder über FFRL
abkippen könnten - aber darüber liegt der Durchsatz weiterhin bei
2Mbit. Der neue Prefix lautet 2a01:d0:c034::/64
Die TOS von HE klingen irgendwie ein bisschen wie Störerhaftung :/
YOUR OBLIGATIONS
- By accepting NETWORK SERVICES from Hurricane Electric, you agree to
indemnify and hold harmless Hurricane Electric, its successors,
assigns, partners and affiliates from any action resulting from your
use of such services, regardless of alleged fault or defect.
- You agree to pay all costs and fees incurred by Hurricane Electric as
a result of any lawsuit brought by you or arising out of your use of
NETWORK SERVICES from Hurricane Electric.
- You will provide accurate contact information and keep your contact
information up to date. You will not falsify any information supplied
to Hurricane Electric.
- You will not use Hurricane Electric NETWORK SERVICES to cause harm or
commit acts of malice. You will use the NETWORK SERVICES in a manner
consistent with the law. Acts of malice include, but, are not limited
to activities such as sending unsolicited bulk email (SPAM), denial of
service (DOS, DDOS), malware distribution, command and control of
computers for unauthorized use (botnetting), and attempts
to gain unauthorized access to systems (cracking).
bjo
[0]https://tunnelbroker.net/tos.php
[1]http://tb.netassist.ua/
--
xmpp bjo(a)schafweide.org
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht:
Einladung zur Mitgliederversammlung 2015.1
Hier lesen:
https://blog.nordwest.freifunk.net/2015/07/31/einladung-zur-mitgliederversa…
#############
Hiermit möchten wir alle Mitglieder des Freifunk Oldenburg e.V. herzlich zur
jährlichen Mitgliederversammlung einladen. Die Versammlung findet am Sonntag
den 30. August 2015 um 15:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Hackspaces Mainframe
am Bahnhofsplatz 10 in 26122 Oldenburg statt. Zur Teilnahme an der Versammlung
wird ein gültiger Lichtbildausweis benötigt.
Tagesordnung
Begrüßung
Vorstellung des Jahresberichts und Fragen
Satzungsänderungsanträge
Sonstige Anträge
Vorstandswahlen
Sonstiges
Schluss der [...]
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
Hallo zusammen,
hier mal ein Video zur Niedersächsischen Landes Medien fachtagung, wo
ich über freifunk berichtet habe.
kleine vorwahnung ich war ein wehnig nervös ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=6hMGktAuHLY
vg
Tarek
Hallo Zusammen,
ich bemerke leider bei meinem Freifunk-Router öfter mal
Verbindungsabrisse. Wenn man versucht damit zu arbeiten, kann das ganz
schön nerven. Um nicht nur dieses Bauchgefühl zu haben, habe ich ein
kleines Script geschrieben, dass sich minütlich die Startseite von
Google zieht bzw. es versucht. Im Zeitraum von gestern ca. 18 Uhr bis
heute ca. 18 Uhr sind die Zeiten unten die Fälle ohne Verbindung.
Ist euch das Problem bekannt?
Betrifft es nur mich lokal?
Was kann ich tun, um das zu ändern (für mich oder global)? :)
Viele Grüße,
Jan
So 26. Jul 19:52:06 CEST 2015
Mo 27. Jul 05:55:07 CEST 2015
Mo 27. Jul 05:58:06 CEST 2015
Mo 27. Jul 06:00:06 CEST 2015
Mo 27. Jul 06:02:06 CEST 2015
Mo 27. Jul 11:51:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 12:04:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 12:32:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 14:27:06 CEST 2015
Mo 27. Jul 15:04:06 CEST 2015
Mo 27. Jul 15:05:07 CEST 2015
Mo 27. Jul 15:06:06 CEST 2015
Mo 27. Jul 15:13:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 15:14:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 15:15:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 15:18:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 15:55:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 16:07:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 16:08:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 16:17:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 16:18:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 16:19:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 16:24:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 16:27:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 16:28:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 17:52:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 17:53:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 17:54:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 18:13:21 CEST 2015
Mo 27. Jul 18:27:06 CEST 2015
Hallo / Moin zusammen.
Bin mal dieser Mailingliste beigetreten um einen für mich besonderen
Anwendungsfall zu besprechen..
Kurz zu meiner Person.
Wohne im Landkreis Aurich und "betreue" ca 10 Router. Alles TP Link 841
ND9 Modelle.
In einer Installation in einer Veranstaltungsstätte in Emden sind zwei
Router wo nur einer per Netz angebunden ist.
Jetzt kam aber die Anfrage zu einer grösseren Installation in einem
weiteren Objekt, wo ich mit ca. 10 Indoor Routern rechne.
Jetzt zu den Fragen.
1. Wie wird sowas grundsätzlich aufgebaut.? Ich gehe davon aus, das an
allen Routerstandorten Netzwerk zur Verfügung steht. Evtl. über mehrere
Switche im Haus verteilt.
2. Gibt es schicke Router, ohne sichtbare Kabel und Antennen.?
3. Kann man einen zentralen Linux Router verwenden,der dann beliebige
Accesspoints beliefert.? Also nur einen
VPN Tunnel...?
Kann man sowas dann auch kombinieren.? Also ein Teil wird von zentraler
Stelle direkt versorgt. Und einzelne Router die nicht direkt erreicht
werden können per CAT Kabel, sondern an gemeinsam genutzten Switches
hängen bauen ein eigenes VPN auf.?
--
Rüdiger