Moin.
Ich habe heute 4 Loco´s im EAL Osnabrück/Sedanstr. provisorisch auf dem
Sicherheitscontainer montiert.
Die Internetanbindung erfolgt über LTE bis der VDSL Anschluss geschaltet
wird.
Nutzung: 5GB Volumen in unter 2 Stunden verbraten.
Das bedeutet das jeden Tag für 2 Stunden das Freifunk Netz zur Verfügung
steht und es auch sehr gut angenommen wird.
So schnell wurden noch nie LTE Volumen aufgebraucht, nicht mal auf der
Maiwoche in Osnabrück.
Das Netz muss auch entsprechend schnell sein um das zu schaffen.
Falls jemand noch Werkzeug über hat, was er nicht mehr braucht,her
damit. Die Flüchtlinge brauchen was um ihre Fahrräder, Kinderwagen und
Rollstühle zu reparieren.
--
Mit freundlichen Grüßen
Petar Pavic
Tel. +49 541 50799836
Mobil +49 1579 2316165
Freifunk Oldenburg e.V.
(demnächst Nordwest Freifunk e.V.)
Freifunk Osnabrück
Hallo an alle Unsicheren,
Wer jetzt wartet, tut genau das was die Gesetzesinitiatoren wollen. Nichts.
Mein Vorschlag wäre es, bis zur Gültigkeit des unsinnigen Gesetzes die Freifunkinfrastruktur an besonders wichtigen Zonen/Punkten auszubauen (Flüchtlingsheime/Innenstädte) und mit Wirksamkeit des Gestzes ZACK abschalten. Und dann mit einem hoffentlich großem Echo die Unsinnigkeit aufzuzeigen.
Thomas
-------- Ursprüngliche Nachricht --------
Von: Martin Brehme <mailinglisten(a)martin-brehme.de>
Datum: 17.09.2015 18:57 (GMT+01:00)
An: Allgemeine Liste <nordwest(a)lists.ffnw.de>
Betreff: Re: [Nordwest] Rechliche Situation.?
Hallo,
>> Ich kann einfach nicht garantieren wie die Situation in einem Jahr
>> aussieht.
>>
> Das kannst du aber doch nie. Selbst wenn gestern eine
> Freifunk-freundliche Variante beschlossen worden wäre, wer sagt dir,
> dass sich die Gesetzeslage nicht wieder ändert.
Da hast du recht. In die Zukunft gucken kann keiner. Aber wenn die
jetzige Situation schon wackelig ist und sich abzeichnet, das es in
Zukunft noch schwieriger wird, dann fehlen einem die Argumente.
Ich warte jetzt ab, was da nun endgültig beschlossen wird. Und dann
sehen wir weiter. Wer bis dahin Hilfe/Rat von mir benötigt, bekommt das
auch. Aber ich werde nicht aktiv werben.
Martin
_______________________________________________
Nordwest mailing list
Nordwest(a)lists.ffnw.de
https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
Das Flüchtlings-Wohnheim in der Karlstr. Oldenburg ist noch nicht mit
Internet versorgt.
Ich habe heute im gegenüberliegenden Ärztehaus um Unterstützung
angefragt. Es ist generell mit Begeisterung aufgenommen worden. Nun muss
noch ein Gespräch mit den Entscheidern stattfinden. Evt. werden die auch
die Hardware sponsern. Ich bleibe dran.
Die Milchstr. wird von der ALSO aus versorgt. Leider ist die Verbindung
nicht sehr stabil und "langsam".
ich bin noch nicht bewandert genug in der Technik und den Möglichkeiten
um dort eine effektive Lösung vorschlagen zu können. Jedoch prüfen wir
von der ALSO aus ob wir nicht höher und außen eine Richtantenne
installieren können. Evt. ist die ALSO auch bereit ein teil der Kosten
zu übernehmen. ich werde das auf zum Plenum ins Gespräch bringen.
Ideen und Vorschläge sind herzlich willkommen :)
Viele Grüße
Nicole
Hallo zusammen!
Einige mögen mich als KtT-Patrick kennen, der eigentlich zu wenig Zeit für Freifunk (und auch sonst viele interessante Projekte) hat. Die Mitleser auf der Refugees-Liste mögen meinen fast inhaltsgleichen Crosspost entschuldigen. Für alle anderen: ich bin Patrick aus Oldenburg. Hallo!
Da ich seit Mai in Wittmund arbeite, habe ich mich für eine Kooperation mit den lokalen Freifunkern eingesetzt, die wir inzwischen auch "eingetütet" haben. Das gibt mir die Möglichkeit, mich während der Arbeitszeit ein wenig mit Freifunk zu beschäftigen.
Zunächst wird das Verlagshaus in Wittmund möglichst flächendeckend mit Freifunk ausgestattet, außerdem empfehlen wir unseren Kunden die Nutzung von Freifunk in Fällen, wo keine Tickets an Besucher verkauft werden sollen, um die Kosten für die Anbindung wieder rein zu holen oder schlich Geld zu verdienen. Ich gehe davon aus, dass bei zunehmender Verbreitung von Internet-Flats (>= 1GB) und LTE dieser Markt ohnehin kleiner wird und der Tourist einfach kostenloses Internet erwartet. Und dann doch bitte gleich Freifunk ;)
mfg
Patrick Günther
Abteilungsleiter Systemintegration
[cid:image001.png@01D0ECA4.DA881F10]<http://www.coastcom.de/>
CoastCom Consulting GmbH & Co. KG
Am Markt 18
26409 Wittmund
Telefon (04462) 923289-0
Telefax (04462) 923289-20
patrick.guenther(a)coastcom.de<mailto:patrick.guenther@coastcom.de>
Geschäftsführung: Robert Allmers
Registergericht: Oldenburg, HRA 130991 persönlich haftende Gesellschaft: CoastCom Consulting Verwaltungsgesellschaft mbH, HRB 131765, USt-IdNr.: DE190350254
Diese E-Mail kann Informationen enthalten, die vertraulich sind und/oder dem Geschäftsgeheimnis unterfallen. Diese Information ist nur
für den Gebrauch durch die in dieser E-Mail benannte/n Person/en oder Rechtseinheit/en bestimmt. Jede unautorisierte Durchsicht,
Gebrauch, Verwendung, Offenlegung oder Verbreitung ist verboten. Falls Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sind, bitten wir Sie, den
Absender durch Antwort-E-Mail zu benachrichtigen und die empfangene E-Mail zu löschen sowie alle Kopien hiervon zu vernichten.
Vielen Dank.
Da über das Internet versandte E-Mails während des Übermittlungsprozesses leicht verfälscht und/oder unter fremden Namen erstellt
werden können, übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt der E-Mail oder der Anhänge und folglich kann der Inhalt der E-Mail
kein rechtlich bindendes Angebot und keine rechtlich bindende Annahme eines Angebotes begründen, sofern nicht ausdrücklich
schriftlich etwas anders vereinbart wurde. Diese E-Mail dient ausschließlich dem Informationsaustausch. Es gelten unsere Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
Wir unternehmen alle Anstrengungen, um unser Netzwerk von Viren freizuhalten. Dennoch sollten Sie diese E-Mail und ihre Anhänge auf
Viren überprüfen, da wir keine Verantwortung für Computerviren übernehmen, die durch diese E-Mail unbeabsichtigt übermittelt werden
könnten.
Hi,
hier wurde vor ein paar Tagen diskutiert wie Freifunk in Netzwerken betrieben
werden kann, in denen es besondere Sicherheitsvorkehrungen gibt. Z.B. wenn
Benutzer und Verwaltungsnetz getrennt sind oder nur der Gastzugang der
Fritzbox zur Verfügung steht.
Es wäre klasse, wenn die Ergebnisse nicht auf der Mailingliste hängen bleiben
sondern auch im Wiki dokumentiert werden:
https://wiki.nordwest.freifunk.net/Freifunk%20in%20sicherheitsbed%C3%BCrfti…
Viele Grüße
Clemens
Moin,
zu früh gefreut! Der Eigentümer des geschenkten Routers will den WR841ND
wieder im Originalzustand zurück *kopfschüttel*
Nun wollte ich die original Firmware wieder flashen, nur wie?
Martin
Beispiel:
2 Router von denen einer Internetanbindung hat (VPN-mesh) der andere
mesht über WLAN mit dem Ersten.
Wie wird verschlüsselt ?
Der reine WLAN mesh Router schickt die Daten verschlüsselt zum ersten,
der dann die Daten so in den VPN Tunnel durch reicht !
oder.
VPN Router verschlüsselt die Daten des Mesh Routers und sie werden dann
in den VPN Tunnel geschickt.
oder.
Der Mesh Router baut einen eigenen Tunnel auf und geht dann über den VPN
Router ins Netz.
--
Mit freundlichen Grüßen
Petar Pavic
Tel. +49 541 50799836
Mobil +49 1579 2316165
Freifunk Oldenburg e.V.
(demnächst Nordwest Freifunk e.V.)
Freifunk Osnabrück
Hallo,
kann jemand eine Aussage zum Ausrollen des aktuellen FW-Updates 0.6
machen? Soweit ich das beurteilen kann, wurde das Update nur auf
"Standalone"-Routern (ohne Mesh-on-WAN/LAN) verteilt. Alle anderen
Router sind zz. offline bzw. Clients bekommen keine IP-Adresse. Ist das
richtig? Auf der Statusseite und/oder im Blog steht leider nix.
Aufklärung wäre nett...
Michael