Gibt es Bestrebungen, bei Slack einzusteigen.?
Hab das im Freifunk Forum gesehen und musste dann feststellen, das
Nordwest nicht in der Liste der Channel ist...;))
Mailinglisten und IRC sind auf dem PC zwar bewährt und gut, aber mobil
eher nicht so.
https://freifunk.slack.com
--
MfG
Wolf-Rüdiger Schwoon
http://www.schwoon.info
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht: Neue
Firmware 0.6.1
Hier lesen:
https://blog.nordwest.freifunk.net/2015/10/18/neue-firmware-0-6-1/
#############
Seit kurzem gibt es im Bereich Freifunk Nordwest eine neue Firmware. Diese
beinhaltet Größtenteils kleine Ausbesserungen:
WLAN Lokalisierung wurde auf default false gesetzt[1].
Router Hostname Präfix wurde auf ffnw- geändert[2].
Der configmode wird wieder vollständig in Deutsch angezeigt[3].
Die Router Koordinaten aus Netmon werden mit einer Priorität auf die
Router synchronisiert[4].
In libwlocate wurde der posix standard für sockets
implementiert und
unnötiger code [...]
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
Hoi,
bei Reto ist nun zu lesen:
"Nicht verpflichtet sind demnach Anbieter, die ihren Kunden nur
eine kurzzeitige Nutzung des Telekommunikationsanschlusses ermöglichen,
zum Beispiel Betreiber von Hotels, Restaurants und Cafés, die ihren
Kunden eine Telefon- oder Internetnutzung zur Verfügung stellen (zur
näheren Bestimmung des Begriffs des „Erbringens“ vergleiche die
Mitteilung Nr. 149/2015 im Amtsblatt der Bundesnetzagentur)."
und weiter, vor allem für uns relevant:
„Nutzer der Freifunk-Idee gelten nach Auffassung der BNetzA demnach in
der Regel nicht als Erbringer von TK-Diensten. Inwieweit der Freifunker
e.V. als Erbringer einzustufen ist, wird von der Bundesnetzagentur
derzeit untersucht.“
http://www.offenenetze.de/2015/10/16/gesetz-zur-vorratsdatenspeicherung
-keine-speicherungspflicht-fuer-wlans/
Ich bin jedenfalls mal gespannt. Bisher war die BNetzA ja eher der
Meinung, dass für uns all die Pflichten auch gelten, die auch für
"normale" Erbringer von TK-Diensten gelten.
viele Grüße
bjo
--
xmpp bjo(a)schafweide.org
Moin zusammen
ich habe mal eine Frage
wenn auf den meisten Router das Auto Update eingestellt ist warum laufen dann noch so viele auf 0.6 und updaten sich nicht auf 0.6.1 ?
Gruß
Johannes
Hi zusammen,
Hat jemand Lust auf der openNord [0] eine Freifunk Vortrag zu halten ?
Und/Oder einen Freifunk Stand zu betreuen ?
Ich würde das "Notfalls" auch machen. Frage aber nur so in die Runde, da
ich schon 2-3 Andere Vorträge halte und zusätzlich in der openNord orga
bin und den Mainframe stand mitbetreue. Falls mir da jemand bei Freifunk
helfen will freue ich mich auf eine Rückmeldung.
Schönen Gruß aus Berlin
Tarek
[0]
http://opennord.org/
Moin,
das Thema Freifunk klang für mich schon immer interessant. Nun habe ich
einfach mal einen Router gekauft und geflasht. So weit okay, schient
auch zu laufen.
Außerdem habe ich mich durchs Wiki (https://wiki.nordwest.freifunk.net/)
gelesen, aber das scheint ja irgendwie nicht ganz komplett zu sein,
oder? Ist das noch in der Portierungsphase?
Auch habe ich mich im Forum
(https://forum.freifunk.net/c/meta-community/nordwest) und dieser
Mailingliste umgeguckt...
Was ich nicht gefunden habe:
Wie ist denn das "default"-Passwort für einen neu aufgesetzten Router,
oder komm ich da gar nicht ran? Per ssh komme ich bis zum Login.
Ein WebIF gibt es nicht?
Kann ich im nachhinein noch Änderungen vornehmen? (Namen, Bandbreite,
usw.)
Falls ich das überlesen habe, wäre es schön wenn Ihr mich darauf stubsen
könntet...
Danke!
Hey,
an alle Freifunker in Wilhelmshaven. Mich hat ein netter Herr aus WHV angerufen und seine 2 Fritzboxen plus den Dachstandort angeboten. Ihr könnt die Adresse ja mal prüfen, ob man damit was anfangen kann :) Im Anhang die Mail von ihm.. Gerne könnt ihr ihn am Wochenende per Tel erreichen :)
Liebe Grüße aus Wittmund
Anfang der weitergeleiteten E?Mail:
> Von: Kurt Wrona <kurt.wrona(a)yahoo.de>
> Datum: 16. Oktober 2015 um 13:45:44 MESZ
> An: adrian.heeren(a)me.com
> Betreff: Freifunk Wittmund: Anfrage
> Antwort an: kurt.wrona(a)yahoo.de
>
> Dein Name: Kurt Wrona
> Deine Mail-Adresse: kurt.wrona(a)yahoo.de
> :
> Deine Nachricht: Hallo liebe Freifunk-Gemeinde!
> Ich könnte auf dem Dachboden meines Hauses einen Platz mit Steckdose 230V für einen Router zur Verfügung stellen.
> Auf dem Dach ist ein leicht zugänglicher Mast in ca. 13m Höhe. Außerdem habe ich noch zwei Router,die ich nicht benötige.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Kurt Wrona
> Kettenstr.35
> 26382 WHV
> 01709058111
> Dein Freifunkrouter, wenn du schon einen hast...:
> Person: Privatperson
> Betreff: Anderes Thema/Sonstiges
>
>
> Time: Freitag Oktober 16, 2015 at 1:45 pm
> IP Address: 31.150.50.153
> Contact Form URL: http://wittmund-freifunk.de/kontakt/
>
> Sent by an unverified visitor to your site.
>
Moin zusammen,
an diesem Standort (http://mesh.sjr-ol.de/#!n:14cc20e14478) bekomme ich
seit 1-2 Tagen keine IP per DHCP. Bei mir zu Hause läuft alles soweit
gut. Woran kann das liegen? Den Router, der den VPN-Tunnel aufbaut, habe
ich schon neu gestartet.
Danke für eure Hilfe.
Michael