Hallo zusammen,
Ulf und ich haben heute auf dem WCW (Wireless Community Weekend) in Berlin offiziell das Freifunk Festival 2017 in Oldenburg announced.
Die Erste Infos dazu gibt es dazu schon mal im Freifunk Wiki -> https://wiki.freifunk.net/Freifunk_Festival_2017/ <https://wiki.freifunk.net/Freifunk_Festival_2017/>
Wir freuen uns auf euch und zahlreiche Teilnehmer.
Ulf hat als Twitter Hashtag „#17FFF " festgesetzt ;)
Gruß aus Berlin
Johannes
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht:
Freifunk Festival #17 - 30.9 - 02.10 in Oldenburg
Hier lesen:
https://ffnw.de/freifunk-festival-17-30-9-02-10-in-oldenburg/
#############
Public Service Announcement: Das Freifunk Festival #17 wird in Oldenburg stattfinden. Frühentschlossene können sich bereits beim AirBnB Hotel einquartieren. Mit dem Keyword „Freifunk“ sind insgesamt 42 Betten reserviert. 5x 2-Bett Zimmer 4x 3-Bett Zimmer 5x 4-Bett Zimmer First Come. First Served! Deadline ist der 01.08.2017. Danach verfällt die Reservierung. Weitere Informationen folgen in den kommenden…
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht:
Freifunk in (schulische) Enterprise WLAN Infrastruktur einbinden – Teil 5 - Abschluss
Hier lesen:
https://ffnw.de/freifunk-in-schulische-enterprise-wlan-infrastruktur-einbin…
#############
Erkenntnisgewinn Die Implementierung fand Ende Februar statt. Arbeitsaufwand: zwei Personen zwei Tage. jeweils 3 Stunden. Je nach vorhandenem Kenntnisstand gehe ich bei ähnlicher Vorgehensweise mit dieser Anleitung von ca. 6 – 8 Std. aus. Wenn Vorbereitungen wie VLANs geschaffen werden müssen kann es entsprechend länger dauern. Das Netz befand sich von Anfang März bis Mitte…
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht:
Freifunk in (schulische) Enterprise WLAN Infrastruktur einbinden – Teil 4 - Implementierung
Hier lesen:
https://ffnw.de/freifunk-in-schulische-enterprise-wlan-infrastruktur-einbin…
#############
Durchführung der Implementierung Es wird für andere virtuelle Maschinen bereits Proxmox VE als Hypervisor eingesetzt weswegen der kommende Offloader auch wieder in Proxmox realisiert wird. FFNW bietet auf der Homepage fertige Firmwareimages zum Download an. Diese lassen sich bequem in bestehende Hypervisor wie VirtualBox VmWare KVM oder Xen einbinden. Für Microsoft Hyper-V wäre z. B. das…
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
Moin zusammen,
in vielen anderen FF-Communities liest man aktuell Ankündigungen, dass man zukünftig das Modell WR841N (vor allem ab V13 wg. neuer Hardware) nicht mehr unterstützen möchte/kann/wird.
Ist das in Nordwest auch schon so eindeutig kommuniziert worden? Viele kaufen meiner Erfahrung nach immer noch den 841 als EInstiegsrouter. Sollte man hier auch schon offiziell von diesem Modell abraten? Und welches Einstiegsmodell (preislich unter dem 1043) kann man alternativ empfehlen?
Schönen Gruß und schönen Feiertag,
Michael
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht:
Freifunk in (schulische) Enterprise WLAN Infrastruktur einbinden – Teil 3 - Schutz der Jugend durch Webfilter?
Hier lesen:
https://ffnw.de/freifunk-in-schulische-enterprise-wlan-infrastruktur-einbin…
#############
Können wir die Jugend mit Webfiltern schützen? Bevor es morgen mit der technischen Umsetzung weitergeht möchte ich heute einen Abstecher in den politischen Bereich machen. Denn wer denkt überhaupt an die Kinder? Eine der Herausforderungen abseits von technischen Details mit denen Freifunk sich seit jeher beschäftigt ist die Frage nach effektivem Jugendschutz. So steht Freifunk…
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
Hallo zusammen,
weiß man eigentlich, ab wann man Anträge für geförderte Router vom Land Niedersachsen für 2017 stellen kann? Wird das wieder zentral vom bzn ausgeschrieben, so wie letztes Jahr?
Dann nochmal die Frage: hat sich jemand mit dem Förderprogramm „WiFi4EU“ auseinandergesetzt? Kann man damit auch Freifunk ausbauen?
Schönen Gruß,
Michael
Guten Morgen,
ich bin mir gerade nicht sicher, ob dies die richtige Mailingliste ist,
aber ich versuche mal mein Glück.
Wir haben mehrere Router gekauft, hier zentral eingerichtet und dann an
den jeweiligen Standort geschickt. Bei den ersten Routern klappte das
auch problemlos, aber zwei machen gerade Probleme.
Der erste meldet sich gar nicht erst als Knoten an, hier haben wir zur
Zeit allerdings noch eine sehr langsame DSL Anbindung (ändert sich in 4
Wochen). Kann es dadurch zu Problemen kommen?.
Der zweite Knoten ist in der Übersichtskarte aufgeführt und meldet sich
scheinbar auch alle paar Minuten. Der Knoten wird aber mit dem Status
offline geführt und die Kollegen vor Ort kommen über den Zugang auch
nicht ins Internet. Jetzt bräuchte ich mal bitte ein paar Hinweise zur
Fehlersuche bzw. Fehlerbehebung. Hier in der Zentrale funktionierten
alle Router ohne Probleme.
Viele Grüße Michael Weidhüner
--
Kundenservice
Tel. +49 4421 50038 0
Fax +49 4421 50038 28
E-Mail: shop(a)unterwegs.biz
Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr
Sa 10:00 - 15:00 Uhr
Unterwegs Outdoor Shop GmbH
Flutstr. 84 a
26386 Wilhelmshaven
Alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer: Christoph Ganß
Registergericht: Amtsgericht Oldenburg
Registernummer: HRB 131648
UST-ID: DE237 421 728
www.unterwegs.bizwww.facebook.com/Unterwegs.Outdoor