Hi,
zur Zeit laufen noch mindestens Zwei Wiki instanzen die nicht mehr
genutzt werden (sollen)
Da meines Wissens der Wiki-Umzug als abgeschlossen gilt, sollten wir die
alten Wikis abschalten, oder?
Ich fänd das wirklich gut, damit dieses Kapitel endlich mal
abgeschlossen werden kann, und nicht vielleicht doch noch jemand Infos
in falsche Wikis einträgt.
LG
Malte
---
alte Wikis:
http://mw.ffnw.dehttp://oldwiki.ffnw.de
aktuelles Wiki:
http://wiki.ffnw.de
Moin!
Seit ungefähr einem Jahr betreibe ich die Freifunk CPE „ffnw-OL-Eversten-Schulzentrum“. Diese CPE (TP-Link CPE210) ist auf einer Sporthalle, Schule und Spielplatz gerichtet.
Täglich sind hier teilweise zur gleichen Zeit mehr als 80 Nodes angemeldet und gibt es öfter täglich mehrere GB Traffic. Als Bandbreite habe 5/5 Mbit/s eingestellt (24h/7T).
Sprich dieser AP ist nach meiner Meinung eine gute Werbung für Freifunk NordWest.
Warum schreibe ich dieses? Demnächst werde ich wegen Umzug den CPE abschalten und abbauen, was für den Standort und für Freifunk NordWest sehr schade ist. Ich möchte euch daher hierüber informieren.
Ich weiß noch nicht, wann ich umziehen werde, nur möchte es frühzeitig ansprechen, sicher da außerdem demnächst die Schulferien anstehen.
Gibt es ein vergleichbarer Fall und gab es da eine Lösung?
In Sichtweite gibt es leider keine andere Freifunk CPE für eine Mesch-Verbindung.
In der angrenzenden Bibliothek ist („öffentliches“) WLAN vorhanden, allerdings nur während der Öffnungszeiten, so wie ich es erfahren habe. Und wird bestimmt durch EWE betrieben.
Wenn Interesse besteht diesen Standort beizubehalten, bitte ich um Reaktionen; allerdings auch, wenn kein Interesse besteht. Ich kann mich allerdings leider nicht selbst um eine Lösung kümmern.
Viele Grüße
Henk
Hallo FFNW Team,
seit gestern Mittag gibt es an mehreren Knoten im Emsland (Raum Meppen) Probleme mit dem Internet.
Die User können sich zwar ins Netz einwählen und erhalten auch eine IP (v4 und v6), können aber trotzdem nicht das Internet nutzen.
Nachgewiesen betrifft das die Knoten:
- Helte_Röckers_xxx
- Lahre_Hofcafe_Biberburg
Ist euch hier etwas bekannt?
Die Router an den Standorten wurden überprüft und sind in Ordnung.
Über eine Rückinfo wäre ich sehr dankbar
Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Best regards
Werner Engbers
Technik On/Off IT-Services
_____________________________________________________
Servicetechniker - Service Technician
on/off it-services gmbh, Johannes-Gutenberg-Str. 4,
49632 Essen, Germany. www.it-onoff.de<http://www.it-onoff.de/>
werner.engbers(a)it-onoff.de<mailto:werner.engbers@it-onoff.de>
phone: +49 5434 924919-40
fax: +49 5434 924919-19
Achtung: Seit dem 01.05.2018 hat sich meine E-Mail Adresse geändert: werner.engbers(a)it-onoff.de<mailto:werner.engbers@it-onoff.de>
SAP Business One | Volle Kontrolle Ihrer Unternehmensdaten, jederzeit und an jedem Ort.
<image001.png><http://www.it-onoff.de/>
on/off it-services gmbh, Johannes-Gutenberg-Str. 4, 49632 Essen (Oldb.), Germany
Sitz: Essen, Geschäftsführer: Ludger Alberding, Frank Vormoor, Amtsgericht Oldenburg HRB 201417
This email is confidential. If you are not the intended recipient, you must not disclose or use the information contained in it. If you have received this mail in error, please tell us immediately by return mail and delete the document.
FIY
-------- Forwarded Message --------
Subject: Re: [gluon] Proposal: Bounty on load bug (#1243)
Date: Wed, 6 Jun 2018 23:49:52 +0200
From: Matthias Peter Walther <m_walt11(a)uni-muenster.de>
Organization: WWU
To: gluon(a)luebeck.freifunk.net
We've cleared 250 € of FFI funds and are collecting further donations:
https://forum.freifunk.net/t/geld-sammeln-belohnung-fuer-das-loesen-der-aus…
So far we've raised 260 € all together.
We hope to raise more money soon and will see what happens.
Please donate if you're affected or just want to support Gluon.
Ragards,
Matthias
Am 03.06.2018 um 03:34 schrieb Matthias Peter Walther:
> Hello,
>
> probably everybody on this list knows about issue #1243, the high load
> on many devices with firmware based on v2017.1.* or LEDE in general.
>
> Progress seems to be stuck and probably implementing new features for
> Gluon is much more fun then hunting this annoying bug.
>
> But this bug is a real blocker for the development of our Freifunknetz
> here in Münsterland, North Rhine-Westphalia. For more than a year, we
> couldn't roll out a stable release.
>
> As Gluon is FOSS it is of course in everybody's hand to enhance the
> software continuously and so we tried to support Neoraider by setting up
> a test system. This brought some new ideas, but no real breakthrough so
> far. The only other way I can think of to support without having the
> direct knowledge to hack the code, is giving financial support.
>
> So we, the Förderverein freie Infrastruktur e. V., the incorporated
> association for Freifunk in Münsterland, were thinking about putting out
> a bounty on this issue. But we're reluctant to do so, as we're unsure
> how the main developer and maintainer community would react to such a
> move. In other words, we just don't want to step into this and affront
> this well working community.
>
> In the #gluon-irc someone said, that a winner-takes-it-all approach is
> probably not the best way. So I was thinking about splitting the bounty
> percentaged into three parts:
>
> - 30% for implementing or fixing the dynamic tracing in the linux
> kernel for the MIPS architecture: As far as I understood Neoraider, this
> missing tool is the main obstacle to hunt this bug down.
> - 30% for actually finding the bug
> - 40% for fixing it or other obstacles that come along the way
>
> I will propose to the members of the association to provide 250 € as a
> start and maybe other Freifunk associations will follow, so that we
> might raise 1.500 to 2.000 €. If more money made a difference, we could
> fill out an application for support for more funds on this at the
> Staatskanzlei NRW, but that shouldn't be the first step in this new
> approach.
>
> If the money could be raised, maybe someone is willing to fix the
> dynamic tracing for MIPS for 450 to 600 €. Maybe that is illusionary,
> maybe not. I don't know.
>
> To attract external developers, I was thinking about putting it up on
> bountysource.com. But we'd be open to alternative suggestions.
>
> Please give your thoughts about this.
>
> Regards,
> Matthias
>
>
Hallo zusammen,
heute und morgen werde ich alle Supernodes (Hoodserver) updaten.
Es kann hier zeitweise zu Problemen kommen.
Wir werden alle Systeme von Debian 8 auf 9 updaten - sobald alles
erledigt ist, werde ich hier Bescheid geben.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo zusammen,
wir hatten am vergangenen Freitag über das Thema Grillen in Osnabrück gesprochen.
Anbei einmal ein Doodle:
https://doodle.com/poll/q44qxwz29eafxu3t
Bitte einmal eintragen. Der Treffpunkt in Osnabrück ist einfach mit Bus und Bahn zu erreichen. Ich lasse die Terminabfrage bis Freitag laufen.
Die Kollegen vom FFMS haben wir auch wieder angeschrieben.
Viele Grüße
Stefan
Hallo zusammen,
aktuell gibt es Problem bei der Erreichbarkeit des Hosts-Systems auf dem
die Hoods
- clp01
- fri01
- whv01
- os02
liegen. Der Hoster hat mit einem Stromausfall zu kämpfen, daher ist
unser Host momentan auch offline.
Sobald es Neuigkeiten gibt, gebe ich Bescheid.
Viele Grüße
Stefan
Hallo zusammen,
in den letzten Monaten mutiere ich von passiven zum aktiveren Mitglied.
Ein freier und offener Zugang zum Internet scheint bedeutender denn je,
insofern ist das großartig, dass den ffnw gibt. Auf der letzten
Hauptversammlung *regte insbesondere Clemens dazu an, Ideen einzubringen
die monatlichen Einnahmen so zu verbessern*, dass etwas mehr
Planungssicherheit gegeben ist.
Ich habe mich auf dem letzten monatlichen Treffen mit Tarek
ausgetauscht. Er unterstützt die folgenden Idee, möchte aber gerne vorab
einmal von der Community Feedback einsammeln, bevor er sich mit dem
Vorstand dazu abstimmt.
Google stellt über sein Google Grants Programm gemeinnützigen
Organisationen *10.000 USD Klickbudget zur Verfügung - jeden Monat,
zeitlich erst einmal unbefristet*. ffnw ist als gemeinnützig anerkannt
und qualifiziert sich daher für das Programm. Da Google Grants
*Spendencharakter hat, ist keine Gegenleistung bei Inanspruchnahme
gefordert. *Wer weitere Details dazu interessant lesen möchte, kann sich
die Webseiten dazu ansehen: https://www.google.de/grants/
**
Das Grobkonzept sieht folgendermaßen aus:
1. Für das Programm bewerben, gemeinsam mit dem Vorstand die Unterlagen
einreichen, freischalten lassen
2. Gemeinsam mit Ulf die Webseite ein wenig aufräumen und einige
Landingspages bauen (ein paar beispielhafte Keywords habe ich als .png
angehängt)
3. Das Budget bei Google Adwords einsetzen, um in der ffnw Region
Interessierte auf den Landigpages abzuholen und zu Mitgliedern,
Spendern, Teilnehmern, Routeraufstellern... zu machen.
4. Monatliche Einnahmen bis Ende 2019 verdoppeln... ;-)
Was meint ihr?
Beste Grüße
Sönke
--
_________________________________
Hilfswerft gGmbH
Soziales unternehmen.
Sönke Burkert
Geschäftsführer
Damm 35a
26135 Oldenburg
Telefon: +49 (0)151 - 587 487 80
Internet: www.hilfswerft.de
Twitter: www.twitter.com/hilfswerft
E-Mail: soenke(a)hilfswerft.de
Xing: http://www.xing.com/profile/Soenke_Burkert
Registergericht: Amtsgericht Oldenburg
Registernummer: HRB 209419
Geschäftsführer: Sönke Burkert, Nils Dreyer
Sehr Geehrter Google - Nutzer,
Herzlichen Glückwunsch für Schwellenländer als Gewinner in diesem neuen Jahr, anzeigen der angehängten Dokument für weitere details.
Dr. Grant Wilson
Google Senior Fellow (Programm-Administrator/ - Koordinator)
E-MAIL: claimsdepartment334(a)yandex.com
Hallo zusammen,
aktuell gibt es weiterhin Probleme mit dem Routing zwischen Frankfurt und Berlin.
Auch nach 7 Stunden debugging konnte ich nichts feststellen und habe nun ein entsprechendes Ticket bei einem unserer Carrier aufgemacht.
Bis dahin sind das Riot, die Map sowie die Website down.
Wir versuchen unser bestes alles wieder online zu bekommen, können nur grade recht wenig machen. Sobald alles wieder läuft, geben wir Bescheid.
Viele Grüße
Stefan