Hallo Leute,
ich stehe gerade im mailkontakt mit admin(a)openwifi.su. es finden sich
derzeit nämlich 166 unserer primary-macs (=node-ids) in deren db.
Vorgestern Abend haben wir dort (in der falschen Annahme, dies sei auch
die ssid, die der router raussendet) einige eingetragen Und zwar von
korrekt lokalisierten Routern, die einen falsch lokalisierten
Meshnachbarn haben. Aber das waren bestimmt nicht _so_ viele. Oder doch?
es haben vielleicht noch andere Leute mitgemacht, war eine etwas
spontane Aktion. Oder hat schon vorher jemand mal einen größeren Haufen
macs dort hochgeladen?
Ich würde gerne auf Nummer sicher gehen, dass das wirklich alles macs
von unseren Routern sind und nicht ssids von anderen Leuten oder gar
doch von uns, also ssids, die mit primary-macs von anderen ffnw-routern
übereinstimmen. Es gibt bei openwifi.su etwas über 25 Mio Datensätze.
ich halte die Kollisionwahrscheinlichkeit eher für gering. Da müsste man
mal das Geburtstagsparadoxon (gegeben: 16^12 Tage, 166 Personen,
gesucht: Wahrscheinlichkeit, dass zwei Personen am gleichen Tag
Geburtstag haben) durchrechnen. Dauert lange. Die Tatsache, dass so gut
wie alle 166 Matches in unserer Region liegen, bestärkt mich aber auch
in dieser Einschätzung.
Die macaddresse der Schnittstelle wireless.client_radio0 bringt uns
dagegen deutlich weiter, wenn sie in Verbindung mit korrekten geodaten
bei openwifi.su in der datenbank liegt.
ich habe das gestern Abend mal vorbereitet, also alle unsere node-ids
(aus der nodes.json) in der api von openwifi [1] und ge-wget-et. dann
alle gefundenen (166) umgewandelt nach dem muster
xx:yy:zz:foo -> xx+2:yy+2:zz+1:foo (modulo 256)
unter [2] & [3] liegen zwei entsprechende csv-Dateien, falls die links
nicht funktionieren, würde ich sie (jeweils 6kB) bei über die
mailingliste schicken. Oder sag mir jemand, wie ich nen owncloud-ordner
world-readable mache.
cool, dass du bis hierhin gelesen hast, auch wenns vielleicht etwas
konfus war :)
lrnzo
[1] http://openwifi.su/api/v1/bssids/<ssid-ohne-doppelpunkte>
[2] https://cloud.nordwest.freifunk.net/index.php/s/KidUwqlWo0gKZA3
[3] https://cloud.nordwest.freifunk.net/index.php/s/e2oQzGp7iOzGGoQ
Die Liste habe ich leider nicht mehr gespeichert.
Am 31. Mai 2016 um 11:08 schrieb lrnzo <lrnzo(a)osnabrueck.freifunk.net>:
> dann wirst du ja ssids eingesammlt haben. in den verlinkten csv-dateien
> sind zu jeder fraglichen mac bzw ssid die werte Longitude und Latitude
> abgespeichert.
>
> wie neu oder alt ein Eintrag auf openwifi.su ist, kann ich nicht sehen.
>
> hast du die gescannten ssids noch irgendwo gespeichert?
>
>
> Am 31.05.2016 um 11:02 schrieb Viktor Grosch:
>
>> Kannst du sehen aus welcher Region die neuen kommen.
>> Ich habe gestern abend zum Test in WHV paar Stellen abgefahren, teilweise
>> gezielt wo Freifunk Geräte stehen
>>
>> Schöne Grüße
>>
>> Viktor
>> Am 31.05.2016 09:04 schrieb "lrnzo via Nordwest" <nordwest(a)lists.ffnw.de
>> >:
>>
>> Hallo Leute,
>>>
>>> ich stehe gerade im mailkontakt mit admin(a)openwifi.su. es finden sich
>>> derzeit nämlich 166 unserer primary-macs (=node-ids) in deren db.
>>> Vorgestern Abend haben wir dort (in der falschen Annahme, dies sei auch
>>> die
>>> ssid, die der router raussendet) einige eingetragen Und zwar von korrekt
>>> lokalisierten Routern, die einen falsch lokalisierten Meshnachbarn haben.
>>> Aber das waren bestimmt nicht _so_ viele. Oder doch? es haben vielleicht
>>> noch andere Leute mitgemacht, war eine etwas spontane Aktion. Oder hat
>>> schon vorher jemand mal einen größeren Haufen macs dort hochgeladen?
>>>
>>> Ich würde gerne auf Nummer sicher gehen, dass das wirklich alles macs von
>>> unseren Routern sind und nicht ssids von anderen Leuten oder gar doch von
>>> uns, also ssids, die mit primary-macs von anderen ffnw-routern
>>> übereinstimmen. Es gibt bei openwifi.su etwas über 25 Mio Datensätze.
>>> ich
>>> halte die Kollisionwahrscheinlichkeit eher für gering. Da müsste man mal
>>> das Geburtstagsparadoxon (gegeben: 16^12 Tage, 166 Personen, gesucht:
>>> Wahrscheinlichkeit, dass zwei Personen am gleichen Tag Geburtstag haben)
>>> durchrechnen. Dauert lange. Die Tatsache, dass so gut wie alle 166
>>> Matches
>>> in unserer Region liegen, bestärkt mich aber auch in dieser Einschätzung.
>>>
>>> Die macaddresse der Schnittstelle wireless.client_radio0 bringt uns
>>> dagegen deutlich weiter, wenn sie in Verbindung mit korrekten geodaten
>>> bei
>>> openwifi.su in der datenbank liegt.
>>>
>>> ich habe das gestern Abend mal vorbereitet, also alle unsere node-ids
>>> (aus
>>> der nodes.json) in der api von openwifi [1] und ge-wget-et. dann alle
>>> gefundenen (166) umgewandelt nach dem muster
>>>
>>> xx:yy:zz:foo -> xx+2:yy+2:zz+1:foo (modulo 256)
>>>
>>> unter [2] & [3] liegen zwei entsprechende csv-Dateien, falls die links
>>> nicht funktionieren, würde ich sie (jeweils 6kB) bei über die
>>> mailingliste
>>> schicken. Oder sag mir jemand, wie ich nen owncloud-ordner world-readable
>>> mache.
>>>
>>> cool, dass du bis hierhin gelesen hast, auch wenns vielleicht etwas
>>> konfus
>>> war :)
>>>
>>> lrnzo
>>>
>>> [1] http://openwifi.su/api/v1/bssids/<ssid-ohne-doppelpunkte>
>>> [2] https://cloud.nordwest.freifunk.net/index.php/s/KidUwqlWo0gKZA3
>>> [3] https://cloud.nordwest.freifunk.net/index.php/s/e2oQzGp7iOzGGoQ
>>> _______________________________________________
>>> Nordwest mailing list
>>> Nordwest(a)lists.ffnw.de
>>> https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
>>>
>>>
>>
Moin
ich habe hier einen TP-Link 2543 der immer wieder im Config Modus
hochfährt. Ich habe ich schon mit einem "frischen" Image neu geflasht
leider ohne erflog. Nach jedem "Save & Neustartet lande ich im Config Modus.
Dieses ist so seit dem letzten Update
Hat da jemande eine idee? Schon mal soetwas gehabt?
Gruß Johannes
Hallo,
ich bearbeite gerade eine Supportanfrage [1], wo ich nicht weiter weiß.
Hatte von euch schon mal jemand sowas hier m logread?
Sat May 28 20:56:12 2016 kern.info kernel: [25958.140000] batman_adv:
bat0: The MTU of interface mesh-vpn is too small (1312) to handle the
transport of batman-adv packets. Packets going over this interface will
be fragmented on layer2 which could impact the performance. Setting the
MTU to 1532 would solve the problem.
ich habe (genau wie ihr wahrscheinlich auch alle) eine mtu im mesh_vpn
von 1312 und hier kommt diese meldung nicht, wenn nicht fastd neustarte.
[1] https://support.nordwest.freifunk.net/scp/tickets.php?id=1483
lg lrnzo
Hey zusammen,
heute Nacht ist uns ein Server gecrashed, auf dem der Meshviewer lag.
Wir haben nun temporär diesen auf einen neuen Server gezogen.
Sollte es hier noch zu Problemen kommen, bitte nicht wundern! Wir sind dran.
Viele Grüße,
Stefan
Geht mir nicht anders.
Das ändert nichts an den Terminen der offiziellen Freifunk Treffen.
Am 30.05.2016 10:16 schrieb "Christian Hainke" <mailing(a)muccje.de>:
> Ist relativ problematisch. -> Voller Terminkalender
> Wie wäre der 9te Juni, gegen 19 Uhr ?
>
> Am 26.05.2016 um 10:56 schrieb Simon Kurka:
>
> On 26.05.2016 09:32, Christian Hainke wrote:
>
> Moin Simon,
>
> würde auch persönliches Treffen besser finden.
>
> Wann trefft ihr euch wieder? (grad zu faul zum gucken ;))
>
> Jeden ersten Freitag im Monat.
>
> --
> Viele Grüße,
> Simon
>
>
>