Hallo Leute,
folgendes Problem. Der Uplink für den Kulturverein Petersburg [1] ist für mich zZ nur via ipv6 linklocal über wlan zugänglich. Er steht in einer Halle, die einer Firma gehört und wo wir dankenswerte Weise unkompliziert Internet haben können. Richtig angeschlossen ist der. Auf br-wan bekommt bekommt man ipv4 vom DHCP und es können auch alle möglichen ipv4-adressen (u.a. auch unsere supernodes) gepingt werden. Allerdings funktioniert dns nicht und auch wenn ich die ip des supernodes anstatt des hostnames in die /etc/config/fastd schreibe, kann er keinen Tunnel aufbauen. Vom LAN-Admin weiß ich, dass nur bestimmte ausgehende Ports freigegeben sind, zB 53, 80, 443. für den gluon-wan-dnsmasq müsste wahrscheinlich auch der port 54 auf sein, oder? ist es so, dass für fastd bzw. l2tp derselbe ausgehende port auf sein muss, auf dem auch der jeweilige supernode lauscht? mir war so, dass ausgehend immer irgendein mehr oder wenig beliebiger port genutzt wird. Aber wenn ich einfach sagen könnte: bitte einmal Port 9000 bzw 10000 & 10001 ausgehend freigeben, wäre das ja das einfachste. Alternativ müsste ich vermutlich die ip/ebtables des ff-Router dahingehend bearbeiten, dass ausgehende Verbindung über zB port 80 rausgehen. von firewalls habe ich nur leider wenig Ahnung und ich fürchte, dass das ganze auch nicht updatefest wäre.
Was würdest DU tun?
[1] https://map.ffnw.de/friedhof/#!/de/map/60e327a17ee4
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht:
Landesförderung 2018
Hier lesen:
https://ffnw.de/landesfoerderung-2018/
#############
Hallo zusammen, es gibt neue Router gefördert durch das Land Niedersachsen. Wir möchten den Prozess der Antragstellung vereinfachen: Bitte sendet euren vollständigen Antrag zzgl. einer Vollmacht an den Freifunk Nordwest e. V. für die Abholung bis zum 27. November 2018 an ndsfoerderung(a)ffnw.de. Die Geräte werden von uns gesammelt weitergeleitet und später abgeholt. Im Anschluss können…
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
Hallo zusammen,
das NETZ-Zentrum hat ja nun die FF-Communities zur Antragsstellung der
Freifunkförderung des Landes Niedersachsen aufgerufen. Wie letztes Mal
auch sind nur Freifunkvereine/-Initiativen/-Communities
antragsberechtigt, also keine "Endabnehmer". Die Antragsfrist läuft nur
bis zum 30.11.2018!! Sehr kurzfristig, also ist ja Eile gefragt...
Wie ist es bei uns im FFNW geplant? Füllen wir wieder Anträge an FFNW
aus und diese werden gebündelt beim NETZ beantragt?
Aufgrund des kurzen Zeitfensters wären kurzfristige Infos super...
Michael
FYI
-------- Forwarded Message --------
Subject: [WLANnews] GSoC 2019 announced
Date: Thu, 15 Nov 2018 16:16:35 +0100
From: Andreas Bräu <ab(a)andi95.de>
Reply-To: Deutschlandweite Liste für WLAN Neuigkeiten <wlannews(a)freifunk.net>
To: Deutschlandweite Liste für WLAN Neuigkeiten <wlannews(a)freifunk.net>
Hi there,
on Tuesday Google announce GSoC 2019. Org applications will start on
January 15 2019. Until then we have time to update the projects page at
https://projects.freifunk.net/#/projects
Please add new ideas to the page, update the existing or delete the
obsolete ones. Changes to the projects can be made at
https://github.com/freifunk/projects.freifunk.net-contents
You can find the timeline at
https://developers.google.com/open-source/gsoc/timeline
If you have any questions, please get in touch with me or write an email
to gsoc-org-admins(a)freifunk.net
Best regards,
Andi
_______________________________________________
WLANnews mailing list
WLANnews(a)freifunk.net
Abonnement abbestellen? ->
http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/wlannews-freifunk.net
Weitere Infos zu den freifunk.net Mailinglisten und zur An- und Abmeldung unter
http://freifunk.net/mailinglisten
.style1 {
FONT-SIZE: large
}
.style2 {
FONT-SIZE: 21px; FONT-WEIGHT: 500; COLOR: #000000
}
.style3 {
FONT-SIZE: 14px; COLOR: #626262
}
Christine, 28
less than a mile
away
Active
just now
Visit
Site