Hallo
Mal ne Frage weil ich das noch nie gemacht habe.
Ich habe hier eine CPE210 und eine CPE510. Die meshen ja nicht
untereinander weil die eine 2,4 Ghz hat und die andere 5 Ghz.
Jetzt möchte ich die über meshOnLAN verbinden. Die beiden Router hängen
nebeneinander.
Langt es wenn ich die beiden einfach mit nem LAN Kabel verbinde? Quasi
LAN2 mit LAN2?
An LAN1 hängt ja jeweils der POE-Adapter. Alternativ, kann ich auch
einfach ein LAN -Kabel von POE-Adapter zu POE Adapter stecken?
Dann muss ich doch nur noch im ConfigMode meshonLAN aktivieren, oder?
Muss ich noch mehr beachten oder anders machen?
Grüße Nils
--
----------------------------
Freifunk Nordwest
www.ffnw.de
Moin,
aus Gründen ist gerade die Firewall bei mir in der Schule abgeschmiert.
Deshalb ist der dortige Offloader auch offline.
Frage an die Offloader Experten.
Wenn euch sowas passiert ist, kam die VM irgendwann wieder von alleine
online? Oder muss man per Hand noch einen Reboot erzwingen? In der
Hoffnung, dass diese danach wieder online ist.
--
Gruß
Ulf
Moin,
ein paar Verknüpfungsmaßnahmen könnten wir uns auch mal auf die ToDo
setzen ;)
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [FF-Bremen] Kommunikation in der Zukunft
Datum: Sun, 16 Apr 2017 21:40:48 +0200
Von: Simon Joda Stößer <freifunk(a)simjo.st>
An: Freifunk Bremen <liste(a)bremen.freifunk.net>
Moin Freifunk.
tl;dr: Ich habe einen unserer IRC-Channel mit anderen Chat-Diensten
verbunden. Links am Ende. Bitte testen und Feedback geben.
Immer wieder unterhalten wir uns mal darüber, wie wir kommunizieren
wollen und wie wir es tatsächlich tun. Generelles Fazit: Mehr über
E-Mail, Chat nur für schnelles zwischendurch.
Aber es kommt doch immer wieder vor, dass zu viel nur über Chat geklärt
wird und viele Freifunker außen vor bleiben. Das ist natürlich auch ein
soziales und ein Einstellungsproblem, aber man kann ja trotzdem
versuchen es technisch zu lösen :-)
Die Idee war, es mehr Leuten möglich zu machen den Chat tagtäglich zu
nutzen, auch wenn sie mit IRC und XMPP (über bridge möglich) nichts am
Hut haben oder es technisch zu kompliziert ist.
Ein erster Vorschlag von mir war eine eigene Mattermost-Instanz, eine
Open Source Slack Alternative. Nun hatte ich Zeit zum Aufsetzen und
Testen, aber die mir zum Spielen versprochenen VMs nicht verfügbar...
Auch wäre es möglich den Service von bekannten Chat-Dienste wie Slack
und Discord zu nutzen und unseren IRC-Channel mit Ihnen zu verbinden. Ob
wir das Datenschutz-technisch wollen, müssten wir vorher natürlich auf
einem Treffen besprechen.
Ich habe nun den letzten Vorschlag gerade getestet, nach dem Oliver auf
dem Stammtisch am Mittwoch dafür plädierte nicht noch eine App auf dem
Handy haben zu müssen: Unseren IRC-Channel mit Chat-Diensten die jeder
hat, zu bridgen.
Ich stieß auf sameroom.io, was IRC, Telegram, Hangouts, Slack, Skype und
viele, für uns nicht relevante, mehr verbindet. Facebook ist leider
nicht mehr dabei. Auf Anfrage wurde mir zugesichert, dass sie ihren
Dienst kostenlos für non-profit orgs wie uns anbieten, wenn wir nach
einem Test Ihren Service für sinnvoll halten.
Aktuell ist unser #ffhb_gelaber
<ircs://irc.hackint.org:9999/ffhb_gelaber> Channel über sameroom.io
verknüpft mit:
- Telegram
https://t.me/joinchat/AAAAAAyYoUs--nSEJf4s0g
- Skype
https://join.skype.com/cJRih2hVWL0B
- Hangouts
https://hangouts.google.com/group/5zBBwjdKIxpGKBRt1
- Slack
Einladung bei Anfrage
All diese Gruppen-Chats/Teams sind nur zu Testzwecken angelegt worden
und sind erst mal nicht für dauerhaften Betrieb gedacht, aber bitte
testet ausführlich.
Auch wenn wir von sameroom.io keinen Nutzen machen sollten (aktuell bin
ich der Meinung, dass alle Verbindungen von einem einzelnen Account
abhängen), wissen wir wenigstens mehr danach. Funktioniert das überhaupt
und wollen wir sowas?
Gruß,
Joda.
Hallo,
ich hätte auch ein paar Frage zur neuen Firmware:
gibt es in der Version 20170410 größere Änderungen gegenüber der Version
20170409?
In der map.ffnw.de steht in der Statistik eines Knotens unter anderem
diese Zeile:
Gewähltes Gateway 4a:90:11:25:43:42 -> ... -> Landkreis Ammerland
<https://map.ffnw.de/#>
Was ist das für eine MAC Adresse, ich kann sie bei den verbundenen
Routern nicht finden. Kürzlich stand hier noch der Name des Routers,
über die die WiFi-Verbindung lief.
Sehr gut finde ich übrigens, daß die "Traffik Statistik" jetzt Bit/s
anzeigt, da braucht man nicht mehr umrechnen.
Gruß, wope
Moin,
ich habe in Butjadingen (Tossens) ein Pension mit 8 TP-Link WDR 3600 von
denen 7 das update durchgeführt haben und einer noch mit der Vorgänger
Version läuft, er ist auch online, ist mir nur aufgefallen das dieser
Router in der Map rot ist.
Gruß Gert
Hallo zusammen,
im Zuge des gestrigen Updates haben wir weitere Detailverbesserungen an
den Hoods und diversen Tools vorgenommen:
- das alte Defaultnetz beinhaltet nun nur noch 1 Gateway, hierdurch wird
wesentlich weniger Managementtraffic prodoziert
- das Defaultnetz hat nun nach den IPv4 Prefix einen passenden v6
Prefix erhalten bekommen
- unsere Map wurde auf die aktuelle Version geupdatet und enthält nun
eine Ladegrafik bis alle Node Files geladen wurden
- in der Map werden nun unter Statistiken die gewählten Gateways mit
vollständigen Namen angezeigt
- im Grafana gibt es nun Backbone Statistiken zu einzelnen Exits (dazu
gibt es in den nächsten Wochen weitere Neuigkeiten)
Viele Grüße,
Stefan
Hallo zusammen,
Das update ist nun größtenteils durch.
Falls bei jemanden was aufgefallen ist, spricht ein Router
verhält sich komisch oder ein Setup geht nicht mehr.
Sagt hier bitte beschied und beschreibt die Probleme genau. :)
Die Infos können hilfreich für evtle. Fehlerbehebungen sein.
Ansonsten bin ich natürlich auch froh in den o.g. Kontext nix
zu hören zu bekommen. Denn dann scheint ja alles zu laufen. ;P
Schöne Grüße und schöne Osterfeiertage
Tarek
Auf unserem Freifunk Nordwest Blog wurde ein neuer Artikel veröffentlicht:
Neue Firmware 20170409
Hier lesen:
https://ffnw.de/neue-firmware-20170409/
#############
In den nächsten Stunden wird in unserem Netz eine neue Firmware für sämtliche Routerversionen ausgerollt. Sollte der Autoupdater das Update nicht automatisch installiert haben kann das Update manuell installiert werden. Neue Firmware: https://firmware.ffnw.de/20170409/ Mit dieser Firmware erweitern wir auch unsere Hood Struktur und verkleineren damit unser altes „Default“ Netz weiter. Dafür wurde die neue…
#############
Viele Grüße
Freifunk Nordwest
---
P.S. Dies ist einen automatisch erstellte Benachrichtigung, die bei der
Veröffentlichung des Artikels automatisch versendet wurde.
Moin,
Ich habe während meiner Schulung in Darmstadt die Freifunker dort besucht. Freifunk Darmstadt setzt nur noch 842n als Einsteigsmodell ein.
Persönlich kann ich diese Entscheidung nachvollziehen und finde den Entschluss gut.
Im Bezug auf die Lieferengpässe des 841n < v12 würde ich gerne als Freifunk Nordwest auf den 842 schwenken.
Wie ist eure Meinung dazu?
Gruß Andreas
Guten Tag,
wir sind ein Gästehaus in 27777 Ganderkesee- Hohenböken und würden unseren Gästen gerne die Möglichkeit geben, über Freifunk ins Internet kommen zu können.
Unser Haus ist ziemlich groß und hat drei Stockwerke. Außerdem gibt es noch ein Nebengebäude (Saal). Selber sind wir in solchen technischen Sachen leider nicht versiert.
Wir bitten um Kontaktaufnahme, am besten unter 0171/ 4928036 (Rainer Tönjes).
Mit freundlichen Grüßen
Tinke Schmidt & Rainer Tönjes
Villa Hohenböken
Ammerweg 15
27777 Ganderkesee- Hohenböken
Tel. 04223/ 93 10 222
Mobil 0174/ 5601317
E- Mail: villa-hohenboeken(a)ewe.net
www.villa-hohenboeken.de