Hallo Leute,
ich hab man 'ne ganz blöde Frage:
Wie wird bei den Routern die Namensauflösung durchgeführt ?
Die resolv.conf zeigt auf localhost. Der dnsmasq scheint nichts zu tun.
Wenn ich z.B. nslookup srv06.ffnw.de ausführe, bekomme ich kein Ergebnis.
Server: 127.0.0.1
Address 1: 127.0.0.1 localhost
nslookup: can't resolve 'srv06.ffnw.de': Name or service not known
Wie wird von den fastd-servern die IP ermittelt, wenn in der
Konfiguration nur der Name steht ?
Irgendwas übersehe ich hier ;-)
Gruß Tim
Hey,
ich hatte gerade schon kurz mit Tarek gesprochen. Ich fände es sinnvoll, wenn die nächste Firmware direkt die 0.9 sein würde, in der ein Autolocaterfix und der Hoodselector implementiert sein würden.
Eure Meinung dazu?
@Tarek: Denkst du noch an die Implementierung des site_codes, je nachdem welche Hood gewählt wurde das dieser auf die in der hood.json Datei definierten Namen geswitched wird? Dadurch können wir nachher einfacher im Monitoring nach Hoods selektieren.
--
vg
Stefan
Hi,
ich habe soebend den hoodgen von eike in den ffnw-server namespace
verschoben.
https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw-server/hoodgen
wer einen locales repo geclont hat muss bitte seinen remote url
aktualisieren.
Schöne Grüße :)
Tarek
Hallo Gerrit,
meine Mail an deine direkte E-Mail ist leider zurückgekommen. Deshalb hier nochmal über die
Mailingliste.
Ich möchte Dein Angebot annehmen. Es wäre toll, wenn Du mir
Zugangsdaten(IP,User,Pwd) für einen der Router (am liebsten erstmal den
TPLINK841N) geben würdest,
damit ich ein file (mtudetect) manuell draufkopieren kann.
Dieses würde ich dann erstmal gerne von Hand ausprobieren, da dann das
debugging etwas einfacher ist
Danke für die Hilfe !
Gruß Tim
Hallo,
ich hab vor einer kurzen Weile ein Ticket eröffnet mit folgendem
Problem, zu dem ich bisher keine Lösung habe.
Das Ticket wurde jedoch schon geschlossen. Deswegen möchte ich es
nochmal auf der Mailingliste versuchen.
LG
Malte
> Das Problem betrifft "whv-familienzentrum-west-2". Dieser ist über
> whv-familienzentrum-west-1 gemesht, er bekommt jedoch selbst keine
> IPv6-Adressen (somit ist er über SSH nicht zu warten und er bekommt
> auch keine Updates) Die Clients und der Meshviewer sind davon
> unbeeindruckt.
> Das Problem bestand auch schon bevor das Update auf 0.6.2 freigegeben
> wurde.
>
> Fakten zu whv-familienzentrum-west-1
> Hardware: TP-Link TL-WDR3600 v1
> Software: 0.6.2 / gluon-v2015.1.2-4-gcc0c1d2
> Verbindung ins Internet per "Mesh-VPN" (wie ist normalerweise bei
> jedem Router ist)
> Verbindung zum "whv-familienzentrum-west-2" über "Mesh on LAN"
>
> Fakten zu whv-familienzentrum-west-2
> Hardware: TP-Link TL-WR841N/ND v9
> Software: 0.6.1 / gluon-v2015.1.2-2-g8db1e73
> Verbindung zu "whv-familienzentrum-west-1" per "Mesh on WAN".
Hi,
Ich habe heute eine neue Firmware gebaut. Basisdaten:
* Firmware-Version: 0.8
* Gluon-Version: gluon2016.1.x
* Download: http://firmware.ffnw.de/0.8/
Folgende Änderungen gab es in gluon:
* Hinzu gekommener Hardware Support:
ar71xx-generic
* Onion Omega
Buffalo
WZR-HP-G300NH
D-Link
DIR-505 (A1)
TP-Link
CPE210/220/510/520 v1.1
TL-WA901N/ND v1
TL-WR710N v2
TL-WR801N/ND v1, v2
TL-WR841N/ND v10
TL-WR843N/ND v1
TL-WR940N v1, v2, v3
TL-WR941ND v6
TL-WR1043N/ND v3
TP-Link TL-MR13U v1
Ubiquiti
airGateway
airRouter
UniFi AP Outdoor+
Western Digital
My Net N600
My Net N750
* Fehlerbehebung
* opkg reposetory key wird nicht bei sedem build überschreiben.
* AirOS 5.6.x Kompatibilität
* das Downgraden zu AirOS 5.5.x bevor Gluon auf Airmax M XM/XW
Geräten gefläsht wird (NanoStation, Bullet, ...) ist nicht mehr
notwendig.
* Status seite
* Behebt das entfernen von verschwundenen Nodes aus der liste.
* Der Signal Graphen wird nun korrekt auf mobielen Browsern
dargestellt.
* Höhere Browser Kompatibilität
* Config mode
* Entfernt Leerzeichen aus nummern Feldern (Der LuCI Validator prüft
nicht auf Leerzeichen)
* Negatives Bandbreiten Limit ist nun nicht mehr möglich.
* Failsafe mode
* Das entern des failsafe mode auf dem TL-WDR4900 ist nun möglich.
Details zu den Änderungen siehe auf:
https://gluon.readthedocs.org/en/v2016.1.1/releases/v2016.1.1.html
Folgende Nordwest spezifische Änderungen gab es:
* IEEE 802.11s wurde entfernt.
* Der geolocator wurde auf Standart Enable gesetz.
* Das package gluon-announced wurde durch gluon-respondd ersetzt.
* Das package ffnw-opkgconfig wurde entfernt.
* Fastd publickey ist im configmode wieder Sichbar.
* Signatur publickeys von bioxz und pic sind entfernt worden.
* Signatur publickeys von fkr und PowerPan sind hinzugefügt worden.
* Signatur publickeys von runner02.ffnw.de in in testing hinzugefügt
worden für gitlab-CI.
* Das package ffnw-configurator wurde entfernt.
* Das package ffnw-nodewatcher wurde entfernt.
* Folgende packages sind in der x86-generic architecture hinzu gekommen:
* kmod-usb-core
* kmod-usb2
* kmod-usb-hid
* kmod-usb-net
* kmod-usb-net-asix
* kmod-usb-net-dm9601-ether
Die Änderungen an der Siteconf können im Siteconf-Repo mittels folgendem
Befehl eingesehen werden:
git diff v0.6.2 v0.8
Die Änderungen an unseren eigenen Paketen können im Packages-Repository
mittels folgendem Befehl eingesehen werden:
git diff v0.6.2 b472c22a1f878c51ddb5a8713c6bfea525d564e5
Ich bitte euch die Änderungen zu prüfen und die Firmware im Anschluss zu
signieren. Die Dokumentation zum Signaturprozess findet ihr im Wiki unter:
https://wiki.nordwest.freifunk.net/Entwicklung/Firmware_releaseprozess#Firm…
Viele Grüße
Tarek
Hallo,
mir ist gerade ein kleines Malheur passiert, ich wollte zwei
Freifunkrouter per LAN meshen lassen, dabei hab ich aber versehentlich
das Client-Netz mit dem Mesh-Netz verbunden.
Hätte dies auf längere Zeit Probleme verursacht? Und falls ja, ist dies
vielleicht schon jetzt irgendwem, irgendwo, unerkannt passiert? Und ist
dies evtl. eine Mitursache für das labile Netz als ganzes?
LG
Malte
Moin zusammen,
ich habe gerade meinen Autolocator Fix [1] getetset, das sieht ganz
vielversprechend aus. Ich würde mich freuen wenn der eine oder andere
es auch noch testen würde.
Ich habe eine Testfirmware dafür gebaut und würde sie euch auf Anfrage
dementsprechend zusenden so dass wir noch ein paar Referenz werte haben.
Ich freue mich auf zahlreiche Leute die "hier" schreien.
Gruß
Johannes
[1]
https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw-firmware/packages/merge_requests/5