Moin,
ich habe gerstern noche eine Änderung im Hoodslector vorgenommen, damit
wir auch mehre Peers pro Server haben können. War ein Problem mit dem
String, habe ich behoben.
https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw-firmware/packages/commit/d899d364cf3…
Desweiteren habe ich festgestellt, dass nach einenm Hood wechsel
irgednwas nicht ganz rund läuft. Das was ich bisher testen konnte hat
ergeben: Router neustarten dann läuft nach Hoodweschsel alles soweit.
Ich denke das kann an irgendwelchen IP Settings liegen aber ich habe
keine ahnung, habe mir das nicht in die Tiefe angeschaut.
Gruß
Johannes
Moin,
ich habe gerade festgestellt das es 7 Router gibt mit der Firmware 0.7
Ich denke das kommt daher das die Eigentümer eine Unterstützung für die 841 v10 nutzen wollten.
Damit wir diese nicht auf der Streckelasten zukünftig, würde ich vorschlagen des Link auf dem Server umzubiegen, sodass Firmaware.ffnw.de/testing auch auf 0.8.2 zeigt.
Ich denke einigen die das installiert haben war nicht bewusst was in dem fall testing bedeutet und haben es einfach gemacht
Meinungen?
Gruß
Johannes
Moin
es wäre super wenn einfach alle die es noch nicht getan haben die 0.8.2
signieren würden!
Es sind zwar 4 Gültige Signaturen vorhanden, allerdings updaten sich die
Router < 0.8 nicht, da diesen zum Beispiel meine Signatur auf Firmware <
0.8 noch nicht bekannt ist. Dadurch stellt der Autoupdater fest, dass
noch nicht genügend gültige Signaturen vorhanden sind und updatet nicht.
Daher bitte Signieren Danke ! (Das ist ja auch schnell gemacht)
Gruß
Johannes
Hi,
Johannes hat sich mit dem CI System von Gitlab beschäftigt und ein paar
Scripte gebastelt, die bei jedem Commit in das siteconf Repo automatisch eine
neue Firmware bauen, signieren und unter folgender URL hochladen:
http://firmware.nordwest.freifunk.net/nightly/<SITECONF-BRANCHNAME>
Ich habe das ganze noch ein wenig überarbeitet und jetzt scharf geschaltet.
Die relevanten Dateien zur Konfiguration liegen im siteconf Repo unter:
* .gitlab-ci.yml
* build/
Dokumentation:
* http://doc.gitlab.com/ce/ci/yaml/README.html
* Doku im Wiki ist TODO
Aktuell ist das Feature für die folgenden Branches aktiviert:
* master
* citest
Jeder der häufig Änderungen an der Firmware testen muss oder neue Dinge
entwickelt, kann bei Bedarf einen eigenen Branch im siteconf Repo anlegen und
das automatische Bauen der Firmware für den Branch aktivieren indem er den
Namen des Branches in seinem Branch im .gitlab-ci.yml Script in den jeweiligen
Abschnitten von "only" hinzufügt.
Wenn man dann noch die "modules"-Datei auf einen eigenen packages Branch
anpasst und einen eigenen Update-Channel in der Siteconf hinzufügt kann man
sich damit eine richtig schöne Testumgebung mit automatischem Deployment auf
Testroutern realisieren.
Builds angucken:
https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw-firmware/siteconf/builds
Viel Spaß damit und viele Grüße
Clemens
P.S. Da das Artifacts-Feature von Gitlab erst in einer der kommenden Versionen
auto removing von Artifacts unterstützen wird, wird die Firmware aktuell nur
für den wr841n/d deployed um den Speicherbedarf für Artifacts im Gitlab in
Grenzen zu halten.
Moin,
ich weiß nun warum sich alte Router die noch 0.6x oder so haben nicht
updaten, sie kennen die neuen Signaturen nicht.
Wie lösen wir das nun am besten?
Könnten noch leute die in der 0.6 Firmware die keys hatten bitte noch
die 0.8.2 signieren dass sich die noch hängengebliebenden Router
updaten, danke !
Gruß
Johannes
root@oldenburg-stuwo-pferdemarkt16-1:~# autoupdater
Connecting to autoupdate.ffnw ([2a03:4000:6:8025::1]:80)
- 100% |*******************************| 22144
0:00:00 ETA
Not enough valid signatures!
No usable mirror found.
Hi,
ich bin in der misslichen Lage, dass ich ein Paket auf dem Router
nachinstallieren muss (Firmware ist auf Stand aktueller master). Das Blöde:
der Router denkt er sei per IPv6 angebunden und löst demzufolge jede Adresse
für die ein AAAA Record existiert auf den AAAA record auf obwohl ich natürlich
nur per IPv4 angebunden bin.
Ich hatte kurz die Idee IPv6 per sysctl einfach zu disablen, aber dann läuft
auch link local nicht mehr. Was kann ich tun?
Viele Grüße
Clemens
Hi,
Ich habe heute eine neue Firmware gebaut. Basisdaten:
* Firmware-Version: 0.8.2
* Gluon-Version: 2016.1.3
* Download: http://firmware.nordwest.freifunk.net/0.8.2/
Folgende Änderungen gab es:
* vpn-Server wurden von srvxx zu vpnyy geändert
vg
bjo
--
xmpp bjo(a)schafweide.org