Hallo zusammen,
für das Hood-Setup sind zunächst 4 Hoods vorgesehen, eine fünfte soll
folgen.
Jede Hood soll mit zwei georedundanten Gateways ausgestattet werden.
Mindestens einer von beiden Gateways sollte ein Dedicated Server sein.
Um eine hochwertige und ausfallsichere Internetanbindung zu
gewährleisten, soll jedes Gateway nach Möglichkeit alle zur Verfügung
stehenden Internet-Exits nutzen können. Dafür stehen uns im Wesentlichen
zwei Partner zur Verfügung: Freifunk Rheinland e. V. mit 6 Routern auf 3
Standorte verteilt und einer Gesamtbandbreite von 26 GBit/s sowie der
Freie Netze e. V. in Berlin. AirVPN sollte nicht weiter genutzt werden,
um weitere IP-Konflikte mit dem InterCity-VPN zu vermeiden.
Mit IPv4 steht uns das private 10.18.0.0/16 Netz zur Verfügung.
Osnabrück hat ein weiteres Netz 10.33.0.0/16 reserviert, das derzeit als
Event-Netz in Osnabrück benutzt wird. Genutzt werden soll das Erstere.
Jedem Gateway soll ein /22 (1024 Adressen) zugewiesen werden. Damit sind
theoretisch 64 Gateways möglich, abzüglich Netzen für Dienste etc.
Über Freifunk Rheinland erhalten wir das öffentlich geroutete Netz
2a03:2260:1001::/48. Jedem Gateway soll ein /54 zugewiesen werden. Jedem
Client (als „Endkunden“) stünde dann theoretisch ein /64 zur Verfügung.
Auch hier wären 64 Gateways abzüglich Netze für Dienste möglich, wie
auch 1024 /64 Netze pro Gateway. Die eindeutige IPv6 Adresse kann
weiterhin über SLAAC vom Client selbst gewählt werden. Hier wird die 48
Bit MAC-Adresse in den bis zu 64 Bit IPv6 Netz verarbeitet. Mit den
übrigen 16 Bit des /64 kann der Client Spaß haben... who cares.
Die Vergabe der ULA fd74:fdaa:9dc4::/48 kann aufgrund gleicher Netzgröße
analog erfolgen.
Derzeit stehen 7 Server als Gateway zur Verfügung. Um die 4 Hoods voll
zu machen, brauchen wir noch einen Dedicated Server. Gibt es Vorschläge
/ Kontakte / Möglichkeiten? (Bedingung: Nicht Nürnberg, also nicht bei
netcup.)
Die Zuordnung sieht momentan wie folgt aus. Es wurde darauf geachtet
Gateway-fähige Server in Privatbesitz am Standort des Eigners zu lassen.
ffol:
- srv03 (bytemine fra)
- srv12 (myLoc dus)
ffwtm:
- srv10 (bytemine fra)
- srv04 (netcup nürnberg)
ffos:
- srv06 (myLoc dus)
- srv11 (bytemine fra)
default:
- srvXX ()
- srv08 (netcup nürnberg)
Gibt es begründete andere Vorschläge?
--
Viele Grüße,
Simon