Hallo,
ich möchte die Anzahl der Netzwerkports meines Heimnetzes erhöhen. Um mir
ein weiteres Gerät in Form eines Switches zu sparen, ist mir der Gedanke
gekommen, ob man vielleicht die LAN Anschlüsse meines WDR3600 so
umprogrammieren könnte, dass an diesen statt dem Freifunknetz mein normales
Heimnetz ausgegeben wird, also der FF Router neben der Bereitstellung des
Freifunk WLANs noch die Funktion eines Switches für mein Heimnetz übernimmt.
Vielleicht können Sie mir sagen, ob dies generell möglich ist und falls ja,
welche Änderungen ich dafür per SSH vornehmen muss?
Bereits im Voraus vielen Dank für Ihre Hilfe
Klaus Dint
Hallo zusammen,
ich habe mir in den vergangenen Tagen mit Johannes zusammen einmal
unsere Hoods angeschaut - wir sind hier beide auf die gleichen Ideen
gestoßen:
Aktuell wird die Anzahl an Routern in Wilhelmshaven und Friesland immer
mehr. Meine Idee ist es hier, die Stadt Wilhelmshaven in eine eigene
Hood vom Landkreis Friesland zu unterteilen. Dadurch hätten beide Hoods
weiterhin „Luft „ nach oben.
Im zweiten Schritt würde ich gerne eine süd-west Hood vorschlagen, die
unsere Defaultnetz Gebiete abdeckt, in der auch relativ viele Router
untergebracht sind. Dadurch hätten wir nur noch 1 Defaulthood, die ca.
100 – 150 Router beinhaltet. Die Süd-West Hood hätte auch etwa 150
Router, sprich genau in unserem Vorgabenbereich.
Zu guter Letzt würde ich die Größe der Hood „Leer, Emden, Aurich“ bis an
die Nordsee ziehen, da aktuell hier nur 75 Router untergebracht sind.
Das Ganze hört sich erstmal viel an, sind aber nur 3 kleinere
Änderungen, die für alle Vorteile hätte.
Meinungen? Ich hoffe ihr stimmt mir zu ;)
Zur besseren Übersicht hier einmal das Hoodfile:
https://git.ffnw.de/snippets/4
Viele Grüße,
Stefan
Moin, zur Zeit sind es nur noch 2 Router Butjadingen Ferienwohnung Greiss
und Greiss, bei den anderen lag es an der Fritzbox von EWE die hatte keine
Internet Verbindung
Gruß Gert
Moin,
meine Frage ist, wurde in der letzten Zeit Firmwareupdates im Bereich
Butjadingen eingespielt, wenn ja welche,da wir seit ein paar Tagen wieder
viele rote router haben die nicht mehr online gehen, Welches ist die
aktuelle Firmware für die TP-Link Router WDR 3500 / 3600 / 4300 und 1043 ND
MfG
Gert Lieske
Hallo zusammen,
Wir haben ja die Regelung das mindestens 50% der zu Verfügung stehenden keys
signieren müssen bevor ein Router eine neue stabile Firmware akzeptiert.
Nun haben wir eine menge keys dabei, die noch nie oder extrem selten
mal signiert haben.
Ich würde folgendes vorschlagen:
Die Leute, die noch nie signiert haben und es in der Zukunft von sich aus
wahrscheinlich auch nicht mehr machen werden, das diese sich aus der keylist
entfernen.
Zudem, hätte ich da noch eine allgemeine bitte an alle die signieren können.
Das einmal jeder für sich in sich geht, um zu überlegen ob man signieren sollte.
Wenn z.B. im Grunde einfach ohne den Code einmal gelesen zu haben oder ohne das
gebaute Image einmal installiert zu haben, spricht die Änderungen getestet zu
haben, signiert wird. Schadet das letzten endest nur der Community und macht
den Signatur Prozess auf der anderen Seite ein bisschen überflüssig.
Ich möchte an dieser stelle auch noch sehr gerne für das gegenteilige bitten ;P
Also wenn jemand signieren kann/möchte aber sich nicht sicher ist, wie er oder
sie daran gehen soll. Scheut euch nicht ;) Fragen sind auf der ML immer willkommen.
Schöne Grüße :)
Tarek
Hi,
ich hab einen Vorschlag für den Meshvier, und zwar hätte ich gerne eine
Möglichkeit die Meshlinien und die Client-Punkte auf der Karte
ausblenden zu lassen. Adrian kann nämlich in Wittwund die Karte vor
lauter Linien und Punkten nicht mehr sehen^^
LG
Malte
Hi,
der Node Client für das neue Netmon ist fertig. Allerdings habe ich bei den
finalen Tests heute noch ein Problem festgestellt, das ich nicht verstehe.
Ich muss mit Hilfe der Lua-Bibliothek "http.request" requests an die Netmon
API schicken können. Ich komme aber beim besten Willen nicht aus der
verdammten Kiste raus. Dabei war ich mir sicher, dass wir im kompletten Netz
public IPv6 mit allem Schick und Schnack haben und ich meine, dass das vor ein
paar Tagen auch noch ging?
Ein paar Tests mit ping:
IPv4 (läuft, aber das brauche ich nicht)
+++
root@wg-westerberg:~# ping 37.120.176.207
PING 37.120.176.207 (37.120.176.207): 56 data bytes
64 bytes from 37.120.176.207: seq=0 ttl=54 time=29.231 ms
64 bytes from 37.120.176.207: seq=1 ttl=54 time=28.704 ms
^C
--- 37.120.176.207 ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 28.704/28.967/29.231 ms
+++
IPv6 (läuft NICHT, wäre aber schon besser)
+++
root@wg-westerberg:~# ping 2a03:4000:6:8025::1
PING 2a03:4000:6:8025::1 (2a03:4000:6:8025::1): 56 data bytes
ping: sendto: Permission denied
+++
DNS (läuft NICHT, das will ich aber haben mit Auflösung nach IPv6)
+++
root@wg-westerberg:~# ping api.netmon.ffnw.de
ping: bad address 'api.netmon.ffnw.de'
+++
Wie gehe ich da jetzt ran? Läuft da irgendetwas nicht oder mache ich etwas
falsch?
Viele Grüße
Clemens
Hi,
kann es sein, dass im Configmode die Freigabe der Routerposition
standardmäßig deaktiviert ist, und auch jedes mal wenn man den
Configmode startet es erneut deaktiviert wird. Oder geht das nur mir so?
[Firmware 1.2.2]
LG
Malte