Hi,
ich bin nochmal, kann es sein dass das mit den Einstellungen von
Batman-adv was nicht stimmt? der sagt mir nämlich die MTU wäre mit 1500
zu klein, sie solle doch bitte 1532 sein (siehe Anhang)
Das ist doch bestimmt nicht so gewollt, oder?
lg
Malte
Hi,
ich bin nochmal, kann es sein dass das mit den Einstellungen von
Batman-adv was nicht stimmt? der sagt mir nämlich die MTU wäre mit 1500
zu klein, sie solle doch bitte 1532 sein (siehe Anhang)
Das ist doch bestimmt nicht so gewollt, oder?
lg
Malte
Hallo zusammen,
ich hatte gerade mal wieder einen leichten Anlauf inneren Wutanfalls.
1. Package Repo
Könnten wir vielleicht, wie einige andere Communities auch, ein eigenes
(noch) OpenWrt Package repo pflegen? Es ist quasi unmöglich kmods für
unsere spezifische Kernel-Version zu finden und damit ebenso unmöglich
mal unkompliziert Dinge auszuprobieren.
Generell muss ich, um überhaupt etwas installieren zu können, die Repo
URL ändern, da openwrt.draic.info nicht mehr existiert. Das sollte dann
vielleicht gleich in der nächsten Version auf unser eigenes Package repo
umgeschwenkt werden in der siteconf oder alternativ auf einen
funktionierenden Mirror, wenn ich da einen Denkfehler habe (Henne & Ei
z. B.).
2. Fehlender tag
Warum zur Hölle gibt es noch keinen 1.2.2 tag im git?
Der 1.2.1 tag ist definitiv falsch, das war die Version mit
testing.xxxx, der letzte Commit sagt allerdings, dass das für diesen tag
auf ohne testing geändert wurde, was ja definitiv nicht der Fall war.
Sieht nach einem klaren Bruch zwischen Versionsverwaltung und der
Realität aus. Bitte fix korrigieren!
--
Viele Grüße,
Simon
Hi,
der hoodselector hat einen Bug mit ganz hässligen Auswirkungen. Ich
werde ih nvorerst deaktivieren.
Umgebung:
2 Geräte
1x VPN
1x MoW
Kein Mesh auf WLAN möglich.
Der MoW Router findet keine Nachbarn und setzt sich in die default hood,
obwohl er statische Koordinaten hat.
Der VPN Router erkennt einen MoW Konflikt und schaltet ab.
Folge: MoW Router Offline.
Auftreten tut das übrigens in der Lambertikirche in Oldenburg.
--
Viele Grüße,
Simon
Ich bin ja auch nicht pauschal dagegen. Ich würde es ohne halt nur noch
besser finden.
Vorhin hatte ich nochmal nach der ISO geschaut. Die wurde wohl abgelöst
oder so und nach neuerem Standard geht es auch ohne Trenner. Wobei die ISOs
in dem Bereich für meinen Geschmack sehr wirr auf Wikipedia beschrieben
sind.
Also, ganz einfach:
Meine erste Wahl YYYYMMDD, und die zweite YYYY-MM-DD. Jeweils für testing
und alle anderen kurzweiligen Versionen mit "-CommitID" angehängt.
Alle anderen vorgestellten Optionen würde ich vorerst ablehnen bzw. erst
betrachten, wenn diese beiden Optionen mehrheitlich abgelehnt werden.
(Wobei ich jetzt schon sagen kann, Jahre bitte immer YYYY, zweistellig ist
scheiße, das wissen alle die 2000 bewusst miterlebt haben ????).
Am 09.01.2017 17:39 schrieb "Jan-Tarek Butt via Dev" <dev(a)lists.ffnw.de>:
On 01/09/17 12:47, Simon Kurka wrote:
> On 02.12.2016 15:12, Jan-Tarek Butt via Dev wrote:
>>
>> On 12/02/16 15:01, Simon Kurka via Dev wrote:
>>> Ich wäre einfach für das aktuelle Datum rückwärts. Wenn Rolling Release,
>>> dann richtig ????
>> Was meinst du mit aktuelles Datum rückwärts? Meinst du nach ISO8601 oder
>> nach DIN 1355-1?
>>
>> vg
>> Tarek
> Warum nicht YYYYMMDD bzw. YYYYMMDD-Commit?
>
> Ich meine so war der letzte, noch offene Stand vom Treffen.
>
Wir hatten uns doch für YYYY-MM-DD bzw. YYYY-MM-DD-Commit entschieden
deine mail darauf hatte ich auch zustimmend interpretiert.
Siehe Re: [Dev] Firmware Versions Nummern ab 01.01.2017 vom 12/02/16 15:55
Mir ist das egal ob mit - oder ohne. Ich hab nur das aufgeschrieben was
zugestimmt wurde.
vg
Tarek
_______________________________________________
Dev mailing list
Dev(a)lists.ffnw.de
https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/dev
Hallo,
ich würde es begrüßen, wenn wir ab 2017 unsere Firmware Nummerierung ein
wenig Anpassen, da wir ja mehr ein Rolling Release Zyklus haben als
etwas Statisches.
Mein Vorschlag wir zählen einfach jedes Mal die Laufendenummer hoch.
Mein Vorschlag:
* 17.1
* 17.2
* 17.3
* 17.4
* ....
Und dann ab 2018
* 18.1
* 18.2
* 18.3
Ich glaube das macht mehr sin als das was wir aktuell machen
Meinugen?
gruß
Johannes