Hi zusammen,
wer nicht arbeitet macht auch keine Fehler!
niemanden ist es aufgefallen, auch die die Signiert haben nicht, im Hoodfile fehlten für die neue Hood von Ibbenbüren die Serverdaten.
Diese sind nun mit drin und auch bereits von mir was das angeht getestet. Auch 8 Augen machen mal einen Fehler.
Stefan und ich habe das Firmwareupdate für die 20170409 mittlerweile gestoppt. Alle anderen 500 Router sind problemlos durchgelaufen ;)
Bitte noch mal prüfen und signieren, dass wir die neuen Hoods ausrollen können, danke ;)
Basisdaten:
* Firmware-Version: 20170410
* Gluon-Version: v2016.2.5
* Download: https://firmware.ffnw.de/20170410/
Folgende Änderungen gab es:
* Serverdaten für Ibbenbüren:
https://git.ffnw.de/ffnw-firmware/packages/commit/987df0dd52d9aa440532901ee…
Die Änderungen an unseren eigenen Paketen können im Packages-Repository mittels folgendem Befehl eingesehen werden:
https://git.ffnw.de/ffnw-firmware/packages/compare/master...johannes%2F2017…
Ich bitte euch die Änderungen zu prüfen und die Firmware im Anschluss zu signieren. Die Dokumentation zum Signaturprozess findet ihr im Wiki unter:
https://wiki.nordwest.freifunk.net/Entwicklung/Firmware_releaseprozess#Firm…
Viele Grüße
Johannes Rudolph
Moin zusammen,
ich würde gerne das Hoodfile Format wie folgt anpassen, um damit unterschiedliche Tunnelprotokolle einbinden zu können.
Am Beispiel an l2tp und fastd würde ich das so machen:
[
{
"name": "astest",
"bssid": "02:CA:FF:EE:BA:AA",
"defaulthood": true,
"servers": [
{
"host": „fastd.ffnw.de ",
"port": "10000",
"publickey": „22e270ff9b2d1017c3a0b00dd22a58ef7e5915a355eeb16f0b8b52d7eb377869“,
"type“ : "fastd"
},
{
"host": „l2tp.ffnw.de ",
"port": "10000",
"type“ : "l2tp"
}
],
"boxes": []
}
]
damit könnte dann auch der hoodselector dementsprechend später je nach Tunnelprotokoll die richtigen daten finden an hand der Property „type“
Sollten nochmal andere Protokolle dazukommen könnten wir diese dann einfach ergänzen.
Hat der Hoodselector seine entsprechende Hood gefunden schaut er einfach nach den entsprechenden Peers mit dem jeweiligen Typ.
Ich würde dann bei Zeiten mal den Hoodgen und den Hoodselector dafür anpassen.
Grußß
Johannes
Hi,
Aufgrund eines neuen Gluon Release ziehe ich meinen vorherigen Sign Request der Version 20170406 zurück und stelle direkt einen neuen auf Basis des neuen Gluon Releases
Ich habe heute eine neue Firmware gebaut. Basisdaten:
* Firmware-Version: 20170409
* Gluon-Version: v2016.2.5
* Download: https://firmware.ffnw.de/20170409/
Folgende Änderungen gab es:
* Hoodselector:
* Johannes:
* Hoodselctor sysupgrade fest
* Hoodselector kann über kommandozeile ein und ausgeschaltet werden
* https://git.ffnw.de/ffnw-firmware/packages/blob/master/hoodselector/README.…
* Tarek:
* respondd add "get bssid falback" for radioless devices
* add hoodfile bssid to molwm tbl for respondd
* molwm add bssid default state
* add difference bssid source on molwm choose VPN router befor mesh router.
* fix #92 and drop first molwm neighbor because its node it selfe
* Banner
* Zeigt nun die gewählte Hood mit an, wird im /tmp gespeichert also im RAM und wird alle 2 Minuten neu erstellt
* Hoods:
* Add New Hoods:
* Ibbenbüren
* LK Wesermarsch
* Südost
* Modify:
* Wittmund
* Friesland
* LK Vechta
* Steinfurt
* Rastede
* site.conf
* drop v4 next node addr
* drop prefix4 for mesh
* Alte VPN Peers aus der Site Conf gelöscht. Nur noch der Eine VPN Peer des Default Netzes
Die Änderungen an der Siteconf können im Siteconf-Repo mittels folgendem Befehl eingesehen werden:
https://git.ffnw.de/ffnw-firmware/siteconf/compare/20170222...johannes%2F20…
Die Änderungen an unseren eigenen Paketen können im Packages-Repository mittels folgendem Befehl eingesehen werden:
https://git.ffnw.de/ffnw-firmware/packages/compare/20170222...johannes%2F20…
Ich bitte euch die Änderungen zu prüfen und die Firmware im Anschluss zu signieren. Die Dokumentation zum Signaturprozess findet ihr im Wiki unter:
https://wiki.nordwest.freifunk.net/Entwicklung/Firmware_releaseprozess#Firm…
Nach dem die Firmware signiert wurde werde ich die entsprechenden Tags im GitLab setzen und in die entsprechenden Branches mergen.
Parallel zu der Stable baue ich auch eine Testing Firmware diese sollte heute im Laufe des Tages fertig sein und dann gibt es die hier: https://firmware.ffnw.de/20170409_testing/
Viele Grüße
Johannes
FYI
Ich würde vorschlagen, das wir 20170406 verwerfen und eine neue bauen.
vg
Tarek
-------- Forwarded Message --------
Subject: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2016.2.5
Date: Sun, 9 Apr 2017 18:53:32 +0200
From: Matthias Schiffer <mschiffer(a)universe-factory.net>
To: gluon(a)luebeck.freifunk.net
CC: Freifunk Firmware Entwicklung <firmware-devel(a)freifunk.net>, WLANware <wlanware(a)freifunk.net>
A bit smaller than usual, Gluon v2016.2.5 has just been released. It
contains just a single fix for a regression which causes frequent kernel
crashes in Gluon v2016.2.4 with batman-adv compat 15 (compat 14 is unaffected).
Complete release notes at:
http://gluon.readthedocs.io/en/v2016.2.5/releases/v2016.2.5.html
-- NeoRaider
Hi,
Ich habe heute eine neue Firmware gebaut. Basisdaten:
* Firmware-Version: 20170406
* Gluon-Version: v2016.2.4-1-gd452a7c2
* Download: https://firmware.ffnw.de/20170406/
Folgende Änderungen gab es:
* Hoodselector:
* Johannes:
* Hoodselctor sysupgrade fest
* Hoodselector kann über kommandozeile ein und ausgeschaltet werden
* https://git.ffnw.de/ffnw-firmware/packages/blob/master/hoodselector/README.…
* Tarek:
* respondd add "get bssid falback" for radioless devices
* add hoodfile bssid to molwm tbl for respondd
* molwm add bssid default state
* add difference bssid source on molwm choose VPN router befor mesh router.
* fix #92 and drop first molwm neighbor because its node it selfe
* Banner
* Zeigt nun die gewählte Hood mit an, wird im /tmp gespeichert also im RAM und wird alle 2 Minuten neu erstellt
* Hoods:
* Add New Hoods:
* Ibbenbüren
* LK Wesermarsch
* Südost
* Modify:
* Wittmund
* Friesland
* LK Vechta
* Steinfurt
* Rastede
* site.conf
* drop v4 next node addr
* drop prefix4 for mesh
* Alte VPN Peers aus der Site Conf gelöscht. Nur noch der Eine VPN Peer des Default Netzes
Die Änderungen an der Siteconf können im Siteconf-Repo mittels folgendem Befehl eingesehen werden:
https://git.ffnw.de/ffnw-firmware/siteconf/compare/20170222...johannes%2F20…
Die Änderungen an unseren eigenen Paketen können im Packages-Repository mittels folgendem Befehl eingesehen werden:
https://git.ffnw.de/ffnw-firmware/packages/compare/20170222...johannes%2F20…
Ich bitte euch die Änderungen zu prüfen und die Firmware im Anschluss zu signieren. Die Dokumentation zum Signaturprozess findet ihr im Wiki unter:
https://wiki.nordwest.freifunk.net/Entwicklung/Firmware_releaseprozess#Firm…
Nach dem die Firmware signiert wurde werde ich die entsprechenden Tags im GitLab setzen.
Parallel zu der Stable habe ich auch eine Testing Firmware gebaut und diese ausgerollt, diese ist identisch mit der Stable https://firmware.ffnw.de/20170406_testing/
Viele Grüße
Johannes
Hi zusamnme,
bitte die Puppet Agents auf nachfolgenden Kisten auslassen:
- OL VM
- srv08
- srv08
Ein Puppet Modul von uns hat hier Fehler und unsere Rheinland Tunnel
bekommen falsche Netmask zugewiesen. Simon und ich sind schon an der
Fehlerbehebung und geben hier Entwarnung sobald es erledigt ist.
Viele Grüße
Stefan
FIY
-------- Forwarded Message --------
Subject: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2016.2.4
Date: Mon, 13 Mar 2017 15:41:34 +0100
From: Matthias Schiffer <mschiffer(a)universe-factory.net>
To: gluon(a)luebeck.freifunk.net
CC: Freifunk Firmware Entwicklung <firmware-devel(a)freifunk.net>, WLANware <wlanware(a)freifunk.net>
Gluon v2016.2.4 is out, this time we have
- fixed batman-adv (15) being unable to transmit packets of some specific
sizes
- fixed a regression in Gluon v2016.2.3 causing high loads in meshes with
many router advertisements
- switched to a working mirror after the ftp.all.kernel.org
discontinuation
and more.
Find the complete release notes at:
http://gluon.readthedocs.io/en/v2016.2.4/releases/v2016.2.4.html
-- NeoRaider
Ich würde lo(c/k)al.nordwest.freifunk.net sagen
Mit freundlichen Grüßen
Jens Ellerbrock
--------------------
Freifunk Nordwest e.V. Website
Unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende, oder ganz einfach beim Onlineshoppen (ohne extra Kosten)
Von meinem Samsung Galaxy Smartphone gesendet.
-------- Ursprüngliche Nachricht --------Von: Malte Modler via Dev <dev(a)lists.ffnw.de> Datum: 13.03.17 12:01 (GMT+01:00) An: dev(a)lists.ffnw.de Cc: Malte Modler <mail(a)malte-modler.de> Betreff: Re: [Dev] Offline-SSID
no-uplink.nordwest.freifunk.net