Hallo Devs und Admins,
ich habe den Gitlab-CI-Runner auf runner02.ffnw.de an Docker angebunden. Alle
Jobs, die auf dem Runner-System ausgeführt werden sollen müssen in Zukunft das
"docker"-Tag zugewiesen bekommen. Dies betrifft alle Repos, die derzeit das
CI-System nutzen (z.B. Puppet).
Wird in der gitlab-ci.yml kein Docker-Image definiert, wird der Job
standardmäßig auf einem Debian-Stable Docker Image ausgeführt.
Ein Beispiel wie das ganze genutzt werden kann siehe hier:
https://git.ffnw.de/netmon-sc/api-server/blob/master/.gitlab-ci.yml
Welche Verbesserung bringt die Änderung? Beim Ausführen von Jobs sind wir in
Zukunft nicht mehr darauf angewiesen, welche Software auf dem System
vorinstalliert ist sondern können einfach ein Docker-Image definieren auf dem
der Job laufen soll und nach belieben software nachinstallieren ohne die
Basis-VM runner02.ffnw.de zuzumüllen.
Fragen gerne per Mail. Ansonsten planen Stefan und ich auch am 06.04. rüber
nach Oldenburg zu fahren sodass wir uns auch gerne direkt vor Ort austauschen
können.
Viele Grüße
Clemens
Moin Moin leute,
Dieses Release ist ein besonderes Firmware-Release. Es soll ein Geschenk an unsere tolle
Community sein. Es bringt den support für l2tp und gleichzeitig auch die finale Version
des hoodselectors, welcher nun seinen letzten zustand lernt. Mein Plan ist diese genau am 24.12
(vorausgesetzt genügen haben signiert) frei zugeben. Diese Firmware ist identisch zur aktuellen
testing und nigthly, mit einer kleinen Überraschung bei der Anmeldung ;P. Ich bitte euch diesen
Sign Request vorerst nicht nach außen zu publizieren und Erstmal nur auf der Dev liste zu
kommunizieren. Mit dem Sign Request kommt auch ein Vorschlag für eine neue Order-Struktur. Die
dann zukünftig folglich aussehen würde:
https://firmware.ffnw.de/
??? fastd
? ??? 20171220
? ??? factory
? ??? sysupgrade
??? l2tp
??? 20171220
??? factory
??? sysupgrade
Ein symlink würde dann auf folgendes zeigen: https://firmware.ffnw.de/fastd/stable -> 20171220/sysupgrade/
Die factory images sind somit auch von den autoupdater images separat zu finden.
Nun zu den Details:
Ich habe heute eine neue Firmware gebaut. Basisdaten:
* Firmware-Version: 20171220
* Gluon-Version: v2017.1.x
* Commit ID: 2ae74fe737a45e589f85ace098fa8466dfb7927e
* Download-fastd: https://firmware.ffnw.de/fastd/20171220
* Download-l2tp: https://firmware.ffnw.de/l2tp/20171220
Folgende Comunnity spezifischen Änderungen gab es:
package repo:
* Hoodselector: L2TP Tunneldigger Support #47
* Hoodselector: Das upgrade script wurde einem refactoring unterzogen.
Nie ausgeführter Code wurde entfernt. Sowie ein Design
Fehler wurde behoben. Anstelle des hood Namens wird nun
die bssid zur hood Identifikation genutzt. #107
* Hoodselector: Neuer Zustand, ein Router aus einer hood A welcher sich
an einen mesh Router aus der hood B angehängt hat wechselt
nun wieder zurück in seine tatsächliche hood sobald ein
VPN Router seiner hood sichtbar wird. #108
* Hoodselector: Im "radio less" Zustand wird sichergestellt das, das mesh
on LAN / WAN eingeschaltet ist. #109
* Hoodselector: Ein Bug in der Funktion get_mesh_if() ist behoben. Diese gibt nun
eine liste aller mesh-interfaces zurück mit Ausnahme von VPN-interfaces #116
* Hoodselector: Alte VPN Konfigurationen werden nun gelöscht. Wenn hoods ohne VPN peers
ausgewählt wurden blieben die VPN peers der vorherigen hood bestehen. #117
* Hoodselector: große teile des hoodselector codes wurden in einen lua libary ausgelagert. #118
* Hoodselector: Der hoodselector mit Polygone hoods umgehen. !60
* Hoodfile: Das hoodfile enthält nun l2tp brokers. #122
Die Änderungen an unseren eigenen Paketen können im Packages-Repository hier eingesehen werden:
https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw-firmware/packages/compare/20171216..…
siteconf repo:
* site.conf: Enthält nun default hood broker
* site.conf: DNS caching Feature ist aktiviert.
Änderungen an der Siteconf können im Siteconf-Repo hier eingesehen werden:
https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw-firmware/siteconf/compare/20171216..…
Ich bitte euch die Änderungen zu prüfen und die Firmware im Anschluss zu
signieren. Die Dokumentation zum Signaturprozess findet ihr im Wiki unter:
https://wiki.nordwest.freifunk.net/Firmware/Releaseprozess#Firmware_signier…
Schöne Grüße aus Spanien und ein Frohes Fest :)
Tarek
Moinsen,
wer ist bei uns für die Map zuständig?
Viele Gebäude fehlen in unserer Karte, die in OSM angezeigt werden, dieses erschwert gerne mal die Geokoordinierung!
Ein Beispiel:
MAP: https://map.ffnw.de/beta2/#/de/map/e8de27f718be
OSM: https://www.openstreetmap.org/#map=18/52.19909/7.93965
Mit freundlichen Grüßen
-------------------------------------------------------------------
Thomas Engelmeyer Telefon: 05403 – 7269310
Am Riesweg 2 Telefax: 05403 – 7269311
49186 Bad Iburg Mobil: 0174 – 999 42 32
Direkte Kommunikation via Telegram oder WhatsApp möglich.
-------------------------------------------------------------------
Mitglied im Freifunkverein Nordwest.Freifunk.net
(http://osnabrueck.freifunk.net)
E-Mail: thomas.engelmeyer(a)ffnw.de
hallo Leute,
gehe ich recht in der Annahme, dass es demnächst (wann?) ein Folgeupdate geben wird, welches einfach nur ibss deaktiviert? das aktuelle update hat ja 802.11s aktiviert.
LG Lorenz
Schönen Tag
Ich bin Ana Botin, von Santander Consumer Finance, brauchen Sie einen Kredit? oder
brauchen Geld für Investitionen, dies ist der Ort, der finanziert werden soll. Interesse
Ist 3%.
Füllen Sie das folgende Formular aus.
Vollständiger Name:
Darlehen Zweck:
Darlehensbetrag:
Dauer:
Danke vielmals
Antworten Sie auf diese E-Mail: info(a)santandarco.uk
Ana Botin
Dearest One,
How are you today, I hope my mail meet you in good condition of health? Dear I have decided to contact you after much thought considering the fact that we have not meet before, but because of some circumstance obliged me, I decided to contact you due to the urgency of my present situation here in the refugee camp for your rescue and also for a business venture/project which I need your assistant in this business establishment in your country as my foreign partner as well as my legal appointed trustee.
I am Aisha Muammar Gaddafi, the only daughter of the embattled president of Libya, Hon. Muammar Gaddafi. I am currently residing in Burkina Faso unfortunately as a refugee. I am writing this mail with tears and sorrow from my heart asking for your urgent help. I have passed through pains and sorrowful moment since the death of my late father.
At the meantime, my family is the target of Western nations led by Nato who wants to destroy my father at all costs. Our investments and bank accounts in several countries are their targets to freeze. My Father of blessed memory deposited the sum of $10.5M (Ten Million, Five Hundred Thousand Dollars) in (ECO) Bank Burkina Faso which he used my name as the next of kin. I have been commissioned by the (ECO) Bank to present an interested foreign investor/partner who can stand as my trustee and receive the fund in his account for a possible investment in his country due to my refugee status here in Burkina Faso.
I am in search of an honest and reliable person who will help me and stand as my trustee so that I will present him to the Bank for the transfer of the fund to his bank account overseas. I have chosen to contact you after my prayers and I believe that you will not betray my trust. But rather take me as your own sister or daughter. If this transaction interest you, you don't have to disclose it to anybody because of what is going with my entire family, if the united nation happens to know this account, they will freezing it as they froze others, so please keep this transaction only to yourself until we finalize it.
Apologetic for my pictures I will enclose it in my next mail and more about me when I hear from you okay. Please I want you to contact me here on for more conversation. Thank and Best Regards, Yours Sincerely.
CONTACT ME IN MY EMAIL ADDRESS,( ya.aishagaddafi0(a)yandex.com )
Aisha Gaddafi
Moin Moin leute,
Ich habe heute eine neue Firmware gebaut. Basisdaten:
* Firmware-Version: 20180215
* Gluon-Version: v2017.1.x
* Commit ID: 4c100c04339a985526c3916fe39f196d6aff3f6b
* Download-fastd: https://firmware.ffnw.de/fastd/20180215
* Download-l2tp: https://firmware.ffnw.de/l2tp/20170215
Folgende Gluon spezifischen Änderungen gab es:
* add support for UBNT EdgeRouter X-SFP
* add support for UBNT EdgeRouter-X
* tunneldigger: Update to newest upstream commit
* add support for TP-Link TL-WR1043N v5
* Fix Ethernet stalls at high throughput on certain devices
* Fix batman-adv Bridge Loop Avoidance (BLA) with gluon-ebtables-filter-multicast
* gluon-core: don't request a prefix via DHCPv6 on WAN
The prefix is not used, and requesting it leads to odhcp6c log spam with
certain DHCPv6 servers.
* Fix ess-multiplexer to do not cut datas after 80 characters
Folgende Comunnity spezifischen Änderungen gab es:
package repo:
* Replace hoodselector with upstream gluon-hoodselector merge request [0] !89
* Replace ffnw-node-info with gluon-node-info and upstream gluon-geolocator merge request [1] !90
* Replace ffnw-config-mode-geo-location with upstream gluon-config-mode-geo-location-with-geloc-map merge request [2] !90
* Replace ffnw-config-mode-contact-info with gluon-config-mode-contact-info !90
* Change dependencies for banner and multiple-v6-watchdoog to gluon-hoodselector !91
Die Änderungen an unseren eigenen Paketen können im Packages-Repository hier eingesehen werden:
https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw-firmware/packages/compare/20171220..…
siteconf repo:
* add raspberry-pi-2-model-b-rev-1.1 !39
* add raspberry-pi-model-b-rev-2 !39
* Replace package and autoupdater url with placeholders in site.conf !39
* Replace vpn package, GLUON_BRANCH and GLUON_RELEASE with placeholders in site.mk !39
* mv prepare.sh to buildscript.sh and extend script with UI. !39
* site.conf: add geolocator config e.g. blacklist and intervall !35 !40 !45
* site.mk: add kmod-phy-broadcom to x86-generic target !41
* site.conf: Enable IEEE802.11s with IBSS !42
* site.mk: Replace gluon-web-autoupdater with ffho-web-autoupdater for autoupdater fallback !44
Änderungen an der Siteconf können im Siteconf-Repo hier eingesehen werden:
https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw-firmware/siteconf/compare/20171220..…
Ich bitte euch die Änderungen zu prüfen und die Firmware im Anschluss zu
signieren. Die Dokumentation zum Signaturprozess findet ihr im Wiki unter:
https://wiki.nordwest.freifunk.net/Firmware/Releaseprozess#Firmware_signier…
Schöne Grüße aus Vietnam und ein Frohes neues Jahr ;P
Tarek
[0] https://github.com/freifunk-gluon/gluon/pull/1226
[1] https://github.com/freifunk-gluon/gluon/pull/1201
[2] https://github.com/freifunk-gluon/gluon/pull/1211
Moin Moin leute,
Ich habe heute eine neue Firmware gebaut. Basisdaten:
* Firmware-Version: 20180214
* Gluon-Version: v2017.1.x
* Commit ID: ab463f93214f1fc3f864bdaea38e51c37788cfc6
* Download-fastd: https://firmware.ffnw.de/fastd/20180214
* Download-l2tp: https://firmware.ffnw.de/l2tp/20170214
Folgende Gluon spezifischen Änderungen gab es:
* add support for UBNT EdgeRouter X-SFP
* add support for UBNT EdgeRouter-X
* tunneldigger: Update to newest upstream commit
* add support for TP-Link TL-WR1043N v5
* Fix Ethernet stalls at high throughput on certain devices
* Fix batman-adv Bridge Loop Avoidance (BLA) with gluon-ebtables-filter-multicast
* gluon-core: don't request a prefix via DHCPv6 on WAN
The prefix is not used, and requesting it leads to odhcp6c log spam with
certain DHCPv6 servers.
Folgende Comunnity spezifischen Änderungen gab es:
package repo:
* Replace hoodselector with upstream gluon-hoodselector merge request [0] !89
* Replace ffnw-node-info with gluon-node-info and upstream gluon-geolocator merge request [1] !90
* Replace ffnw-config-mode-geo-location with upstream gluon-config-mode-geo-location-with-geloc-map merge request [2] !90
* Replace ffnw-config-mode-contact-info with gluon-config-mode-contact-info !90
* Change dependencies for banner and multiple-v6-watchdoog to gluon-hoodselector !91
Die Änderungen an unseren eigenen Paketen können im Packages-Repository hier eingesehen werden:
https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw-firmware/packages/compare/20171220..…
siteconf repo:
* add raspberry-pi-2-model-b-rev-1.1 !39
* add raspberry-pi-model-b-rev-2 !39
* Replace package and autoupdater url with placeholders in site.conf !39
* Replace vpn package, GLUON_BRANCH and GLUON_RELEASE with placeholders in site.mk !39
* mv prepare.sh to buildscript.sh and extend script with UI. !39
* site.conf: add geolocator config e.g. blacklist and intervall !35 !40 !45
* site.mk: add kmod-phy-broadcom to x86-generic target !41
* site.conf: Enable IEEE802.11s with IBSS !42
* site.mk: Replace gluon-web-autoupdater with ffho-web-autoupdater for autoupdater fallback !44
Änderungen an der Siteconf können im Siteconf-Repo hier eingesehen werden:
https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw-firmware/siteconf/compare/20171220..…
Ich bitte euch die Änderungen zu prüfen und die Firmware im Anschluss zu
signieren. Die Dokumentation zum Signaturprozess findet ihr im Wiki unter:
https://wiki.nordwest.freifunk.net/Firmware/Releaseprozess#Firmware_signier…
Schöne Grüße aus Vietnam und ein Frohes neues Jahr ;P
Tarek
[0] https://github.com/freifunk-gluon/gluon/pull/1226
[1] https://github.com/freifunk-gluon/gluon/pull/1201
[2] https://github.com/freifunk-gluon/gluon/pull/1211
Hallo,
aktuell ist im Configmode default das automatische beziehen der Positionsdaten über OpenWLANMap aktiviert.
Kann das mal auf default ‘Manuell’ geändert werden? Der Anwender soll dies selbst und bewusst einschalten.
Meinungen?
LG
Adrian