Entfernung vom ffnw-Packet opkgconfig

Moin, vor einiger Zeit hat Tarek das Paket opkgconfig eingeführt, welches die opkg.conf überschreibt, sodass opkg unseren srv01 als Mirror für Openwrt-Packete verwendet. srv01 ist momentan nur aus dem alten Mesh erreichbar, somit funktioniert opkg nicht. Ich wäre dafür, das Paket opkgconfig wieder abzuschaffen. Zu den Gründen: - Das in opkg_repo in der site.conf angegebene Repo ist per IPv6 und somit von den Routern aus dem Mesh erreichbar (btw, wieso wurde unser Repo nicht da gesetzt?) - mehrere Mirror betreiben verbraucht Traffic und Platz - ggf. sind unsere Mirror out of date - der Geschwindigkeitsvorteil dürfte nicht existent sein, da der Flaschenhals eher das VPN ist als die Verbindung Exit - Hetzner ist - die Nutzung von opkg dürfte so gering sein, dass der ganze Aufwand nicht lohnt Meinungen? vg bjo -- xmpp bjo@schafweide.org

Klingt nachvollziehbar. Mit freundlichen Grüßen Simon Kurka ---------------------------------- Simon Kurka Bürgerbuschweg 119 26127 Oldenburg Mobil: +49 (0)176/40051492 Telefon: +49 (0)441/36168397 Telefax: +49 (0)441/36168398 E-Mail: simon@kurka.cc ---------------------------------- Am 16.06.2015 10:02 schrieb "Bjoern Franke" <bjo@nord-west.org>:
Moin,
vor einiger Zeit hat Tarek das Paket opkgconfig eingeführt, welches die opkg.conf überschreibt, sodass opkg unseren srv01 als Mirror für Openwrt-Packete verwendet. srv01 ist momentan nur aus dem alten Mesh erreichbar, somit funktioniert opkg nicht.
Ich wäre dafür, das Paket opkgconfig wieder abzuschaffen.
Zu den Gründen:
- Das in opkg_repo in der site.conf angegebene Repo ist per IPv6 und somit von den Routern aus dem Mesh erreichbar (btw, wieso wurde unser Repo nicht da gesetzt?)
- mehrere Mirror betreiben verbraucht Traffic und Platz
- ggf. sind unsere Mirror out of date
- der Geschwindigkeitsvorteil dürfte nicht existent sein, da der Flaschenhals eher das VPN ist als die Verbindung Exit - Hetzner ist
- die Nutzung von opkg dürfte so gering sein, dass der ganze Aufwand nicht lohnt
Meinungen?
vg bjo
-- xmpp bjo@schafweide.org
_______________________________________________ Dev mailing list Dev@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/dev

Hi, ich stecke in dem Setup leider nicht drin. Mir ist nur wichtig, dass ich auf einer Kiste die Möglichkeit habe mithilfe der default Einstellungen Pakete nachzuinstallieren. Das ist für verschiedene Fälle sinnvoll und sei es um bei Problemen schnell Diagnosetools installieren zu können. Wir hatten mal eine Firmware, auf der es kein opkg gab. Zu diesem Zustand will ich nicht wieder zurück. Solange ich den Router ans Internet anklemmen und dann ein "opkg install somepackage" machen kann, sind mir Änderungen recht :) LG Clemens Am Dienstag, 16. Juni 2015, 10:02:30 schrieb Bjoern Franke:
Moin,
vor einiger Zeit hat Tarek das Paket opkgconfig eingeführt, welches die opkg.conf überschreibt, sodass opkg unseren srv01 als Mirror für Openwrt-Packete verwendet. srv01 ist momentan nur aus dem alten Mesh erreichbar, somit funktioniert opkg nicht.
Ich wäre dafür, das Paket opkgconfig wieder abzuschaffen.
Zu den Gründen:
- Das in opkg_repo in der site.conf angegebene Repo ist per IPv6 und somit von den Routern aus dem Mesh erreichbar (btw, wieso wurde unser Repo nicht da gesetzt?)
- mehrere Mirror betreiben verbraucht Traffic und Platz
- ggf. sind unsere Mirror out of date
- der Geschwindigkeitsvorteil dürfte nicht existent sein, da der Flaschenhals eher das VPN ist als die Verbindung Exit - Hetzner ist
- die Nutzung von opkg dürfte so gering sein, dass der ganze Aufwand nicht lohnt
Meinungen?
vg bjo

Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
Meinungen? spiegeln wird nicht nötig sein im moment.
opkg org src muss aber zur verfügung stehen, der ff_node betreiber soll alle möglichkeiten haben. -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am Dienstag, den 16.06.2015, 16:54 +0200 schrieb picard:
Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
Meinungen? spiegeln wird nicht nötig sein im moment.
opkg org src muss aber zur verfügung stehen, der ff_node betreiber soll alle möglichkeiten haben.
Ja, die interne IP von srv01 ist momentan nicht erreichbar, openwrt.draic.info dagegen wäre erreichbar. vg -- xmpp bjo@schafweide.org

Am 16.06.2015 um 10:02 schrieb Bjoern Franke:
Moin,
vor einiger Zeit hat Tarek das Paket opkgconfig eingeführt, welches die opkg.conf überschreibt, sodass opkg unseren srv01 als Mirror für Openwrt-Packete verwendet. srv01 ist momentan nur aus dem alten Mesh erreichbar, somit funktioniert opkg nicht.
Ich wäre dafür, das Paket opkgconfig wieder abzuschaffen.
Das paket ist doch garnicht mehr in der site.conf?? Bitte guckt euch vorher die commits an. LG Tarek

Am Dienstag, den 16.06.2015, 20:44 +0200 schrieb Jan-Tarek Butt:
Am 16.06.2015 um 10:02 schrieb Bjoern Franke:
Moin,
vor einiger Zeit hat Tarek das Paket opkgconfig eingeführt, welches die opkg.conf überschreibt, sodass opkg unseren srv01 als Mirror für Openwrt-Packete verwendet. srv01 ist momentan nur aus dem alten Mesh erreichbar, somit funktioniert opkg nicht.
Ich wäre dafür, das Paket opkgconfig wieder abzuschaffen.
Das paket ist doch garnicht mehr in der site.conf??
Bitte guckt euch vorher die commits an.
Die Änderungen sind aber weiterhin in der Firmware. -- xmpp bjo@schafweide.org

Zitat von Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Das paket ist doch garnicht mehr in der site.conf??
Bitte guckt euch vorher die commits an. https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw/siteconf/commit/63e39562b682743f56dd0... tarek hat natürlich recht und wir nutzen unsere zeit nicht sinnvoll.
-- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am Dienstag, den 16.06.2015, 20:49 +0200 schrieb picard:
Zitat von Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Das paket ist doch garnicht mehr in der site.conf??
Bitte guckt euch vorher die commits an. https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw/siteconf/commit/63e39562b68274 3f56dd0d03d89bf0a70fad04e5 tarek hat natürlich recht und wir nutzen unsere zeit nicht sinnvoll.
Die Änderungen durch das Paket sind aber weiterhin in den Routern, die das Paket mal hatten. Die opkg.conf wird beim Update nicht überschrieben. vg -- xmpp bjo@schafweide.org

Am 16.06.2015 um 20:59 schrieb Bjoern Franke:
Am Dienstag, den 16.06.2015, 20:49 +0200 schrieb picard:
Zitat von Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Das paket ist doch garnicht mehr in der site.conf??
Bitte guckt euch vorher die commits an. https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw/siteconf/commit/63e39562b68274 3f56dd0d03d89bf0a70fad04e5 tarek hat natürlich recht und wir nutzen unsere zeit nicht sinnvoll.
Die Änderungen durch das Paket sind aber weiterhin in den Routern, die das Paket mal hatten. Die opkg.conf wird beim Update nicht überschrieben.
Ich habe mein build root mal aufgeräumt prüfe das bitte gleich mal bei der 0.5.6.2 sobalt ich die hochgeladen hab. LG Tarek

Am 16.06.2015 um 21:01 schrieb Jan-Tarek Butt:
Die Änderungen durch das Paket sind aber weiterhin in den Routern, die das Paket mal hatten. Die opkg.conf wird beim Update nicht überschrieben.
Ich habe mein build root mal aufgeräumt prüfe das bitte gleich mal bei der 0.5.6.2 sobalt ich die hochgeladen hab.
BUG! opkg.conf ich habe einen router, der hat artig die 0.5.6.2 erhalten aber opkg.conf ist nicht ersetzt worden (schon bei 0.5.6.1 nicht). somit ist opkg an diesem router nicht möglich. da es (anscheint) nur wenig geben wird die das problem haben ist die prio nicht sehr groß. oder sie denke es hat mir der netzwerk störung zu tun!? was denkt ihr? könnt ihr, oder du tarek, mal schauen wie ein opkg.conf force austausch gemacht wird? -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am 18.06.2015 um 10:16 schrieb picard:
Am 16.06.2015 um 21:01 schrieb Jan-Tarek Butt:
Die Änderungen durch das Paket sind aber weiterhin in den Routern, die das Paket mal hatten. Die opkg.conf wird beim Update nicht überschrieben.
Ich habe mein build root mal aufgeräumt prüfe das bitte gleich mal bei der 0.5.6.2 sobalt ich die hochgeladen hab.
BUG! opkg.conf
ich habe einen router, der hat artig die 0.5.6.2 erhalten aber opkg.conf ist nicht ersetzt worden (schon bei 0.5.6.1 nicht).
somit ist opkg an diesem router nicht möglich.
da es (anscheint) nur wenig geben wird die das problem haben ist die prio nicht sehr groß. oder sie denke es hat mir der netzwerk störung zu tun!? was denkt ihr?
könnt ihr, oder du tarek, mal schauen wie ein opkg.conf force austausch gemacht wird?
Ich könnte ein package bauen welchen die Änderungen rückgängig macht. Zugleich könnte das package auch gleich rest bestände wie die fastdreg conf löschen. Meinungen ? LG Tarek

Am 19.06.2015 um 22:08 schrieb Jan-Tarek Butt:
Ich könnte ein package bauen welchen die Änderungen rückgängig macht. von mir ein, ja bitte.
Zugleich könnte das package auch gleich rest bestände wie die fastdreg conf löschen. erkläre es mir unwissenden, was hier los ist :)
-- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
participants (6)
-
Bjoern Franke
-
Clemens John
-
Jan-Tarek Butt
-
picard
-
Simon Kurka
-
Stefan