Hallo zusammen,
auf dem letzten Treffen kam nochmals die Frage nach einer Offline-SSID
auf. Tarek möchte so eine grundlegende Entscheidung auf der ML diskutieren.
Ich denke wir sollten eine Offline-SSID einführen. Diese muss nicht
direkt vom Online-Status des Routers herrühren, sondern könnte auch
durch ein fehlendes (Batman-)Gateway ausgelöst werden.
Grund: Ohne Gateway Anbindung hat man nicht den erwarteten Zustand.
Befindet man sich beispielsweise in Oldenburg und verbindet sich mit
unserem Netz, erwartet man eine IPv4 und eine Publicv6 aus dem
Oldenburger Bereich zugewiesen zu bekommen und mit jedem anderen im
Freifunk Nordwest Netz und auch mit dem gesamten Internet Daten tauschen
zu können.
Für Nutzer, die auch die ganz grundlegenden lokalen Features nutzen,
sollte es kein Problem sein sowohl Offline- als auch Online-SSID zu
speichern / sich damit zu verbinden.
Wenn wir das nicht tun provozieren wir an reinen Mesh-Routern ohne
Anbindung ein Offline-legen der User. Die Geräte verbinden sich mit
Freifunk, schalten mobile Daten ab und sind offline.
Außerdem kann es auch beim Ausbau unterstützen: Mein Blick in der
Oldenburger Innenstadt geht gerade dahin, wo ich einen Uplink her
bekomme, obwohl ein weiterer Routerstandort auch ohne cool ist. Ich
werde aber keine Router aufbauen, die von vornherein offline sind und
Nutzer beeinträchtigen. Mit Offline-SSID kein Problem und die Geräte
würden sich auf die normale SSID konfigurieren, sobald ein Uplink-Router
in der Nähe ist.
--
Viele Grüße,
Simon