Hallo Petar,
vielen Dank für das Angebot. Wir würden es auch sehr gerne annehmen.
Doch würden die Router bei uns leider nichts bringen. Im Haus der
Jugend gibt es dazu leider auch noch keine Antwort.
Ich war aber letztens im Zauber von OS und habe dort mit dem Chef
"Adrien" gesprochen. Er würde sich freuen wenn ihr Router dort
installieren würdet. Er selber hat leider keine Zeit sich damit zu
beschäftigen.
Das aktuelle System nervt ihn. Wenn ihr Lust habt, können wir da mal
zusammen hingehen und mit ihm reden, oder es direkt installieren. Was
sagst du dazu?
Habt ihr heute Abend wieder ein Treffen? Ich habe noch einen kleinen
Anschlag auf euch vor :)
Liebe Grüße
Sergej
>
> ------------ User Info ------------
> User IP: 77.20.115.24
> Browser Info: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:40.0)
> Gecko/20100101 Firefox/40.0
> User Come From: http://fokus-os.de/kontakt/
> Name: Petar Pavic
> Email: petar(a)nordwest.freifunk.net
> Website:
>
>
> ------------- Message ------------
> Hallo.
>
> Ich könnte euch noch 2 Freifunkrouter kostenlos zur Verfügung stellen.
> Modell WR841N Tp-Link (Die weißen Router)
>
> Falls ihr die haben wollt bitte melden !
Hi,
Aug 30 21:43:25 srv01 postfix/postscreen[29257]: PASS OLD [::1]:50489
Aug 30 21:43:25 srv01 postfix/smtpd[29267]: connect from localhost[::1]
Aug 30 21:43:25 srv01 postfix/smtpd[29267]: NOQUEUE: reject: RCPT from
localhost[::1]: 554 5.7.1 <clemens.john(a)floh1111.de>: Relay access denied;
from=<postmaster-odoo(a)odoo.nordwest.freifunk.net>
to=<clemens.john(a)floh1111.de> proto=ESMTP helo=<srv01.ffnw.de>
Aug 30 21:43:25 srv01 postfix/smtpd[29267]: disconnect from localhost[::1]
Mag da mal jemand schauen?
LG
Clemens
Moin,
heute morgen habe ich mich gewundert warum mein Router keine Daten mehr
durchlässt.
Der hing an 12 und mal direkt geschaut.
airVPN lief mit OpenVPN, jedoch stand der Tunnel nicht. Alle Versuche
das Teil neuzustarten brachten nix.
Ich habe mal fastd auf 12 gestoppt. Kann wer mal schauen?
12 mag es grade, eigenständig zu arbeiten... Kernel Defaults in Grub
beachtet er z.B auch gar nicht..
Vg,
Stefan
Hi zusammen,
ich würde gerne in den nächsten Wochen mich an das Router Service Check
Script setzen. Wir hatten im Forum darüber schon diskutiert, dass man
von einem Router einfach mal mehrere Tests, wie Pings zu den GW´s, DNS
Check etc ausführen lassen könnte und ggf. bei Fehlern
Benachrichtigungen schicken.
Hätte jemand einen älteren Router (741er...) den ich hierfür benutzen
könnte? Dieser müsste nur im FF Netz dann sein mit SSH.
Kann zuhause nichts aufstellen, da Unitmedia derzeit nicht in der Lage
ist mir Down und Upload über 0.5k anzubieten :(
Viele Grüße,
Stefan
Hi,
ab dem Kommenden Jahr werden Gelder bis auf wenige Ausnahmen nur noch im
Rahmen von Budgets verteilt. Um für das Admin-Team ein ausreichendes Budget
zur Vergügung stellen zu können, muss ich wissen, wie viel Geld in diesem
Bereich im kommenden Jahr ungefähr benötigt wird. Dazu gehören unter anderem:
* Laufende Kosten (Domains, monatliche Zahlungen)
* Ausgaben für Exit-Gateways
* Spenden an andere Vereine
* Kosten für Vertragsverlängerungen von Servern
* Kosten für neue Mietverträge bei Servern
Für das Restjahr 2015 brauche ich die Planung zwar nicht zwingend, es wäre
aber super wenn ich trotzdem eine kurze Rückmeldung bekommen könnte was in den
kommenden Monaten noch an Kosten anfallen, sonst ist im Zweifelsfall kein Geld
mehr da, wenn welches benötigt wird.
Bitte nutzt folgende Pads um Posten zusammenzutragen:
* http://pad.ffnw.de/p/budget-2015-admin-team
* http://pad.ffnw.de/p/budget-2016-admin-team
LG
Clemens
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256
Hallo,
ich denke, wir sollten langsam mal sehen, dass wir mit den
Puppet-Planungen vorankommen; Ich habe mich in den vergangenen wochen
zumindest ansatzweise dort eingearbeitet und im
/etc/puppet/environments/dev-Environment auf unserem puppet.ffnw.de
erste Module angelegt: ffnwbase (user ffnw+ ssh-keys für admins),
screen und sudo.
Um nun sinnvoll weiter zu machen, sollten wir uns überlegen, wie wir
die konfiguration(en) managen und backupen. Der Vorschlag von Felix
war ja - wenn ich mich recht entsinne, die dev-Umgebung zum
eigentlichen entwickeln zu nutzen und bei Abschluss von Veränderungen
die Änderungen in ein Git-repo und in die production-Umgebung zu
pushen. Hab ich das so korrekt in Erinnerung und wollen wir es auch so
machen?
Und: Welche Pakete und Einstellungen brauchen wir auf den Supernodes
und wo unterscheiden sie sich zwischen den jeweiligen Nodes
(Ip-adressen, hostnames, vpn-keys,...?)
Viele Grüße,
Eike
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2
iQIcBAEBCAAGBQJV103YAAoJEIu3uYB6vkH46VsQAIQMXN+pv/wCmuSq107lAJWs
9Zad4cOl309pXobwa+Y7OfFznORs30EoTSm1n7QlFhO60D/C39KkJX6nyPfI7jSV
SgZPU9H60Rn3TaRBFmTzR0LeRmWCuq/9nCG1IaatXTWKdW/AzOBAeMCSOrJLmn9m
1lX+KXvxV5FThWHU9DDhRVWrynISmwDVLERVY+kQJUoYzBRKh5AAeM9ln2Fl6Uil
OO3CAnegZUAN0884eigNfOxg1Z56qkvTDbTirvAWItD6vU9gKEEFspSHtJqftUnv
w2nrJKgCKXsfpJ+hIWuZWEAgoyndTpN8Oax+UboqsvTHUpLC579gTFcbIx1+t9ZQ
suw6hhszCLUIkM+biSIGxJRimn8D6GbH2PTK3J8/4+gCHT33LZEfz6UEO9PL5eTo
OxyuTSYtrxdWfpsyyVlaDfvwLBWn3vNvgv+LXjWsIayFWaGeZuN9RqaPQ0FYuWsK
hC9r+nrS/IWdip7Ns1DyY1c0WLHEWfZJHQ53mCPnhUj/vVNDzlC8aSJlCzWdFsTF
yAj1nXHzvQAymYmFg/yBcXC0lwEATIT8vdaV9QGl0Y2O8uF698PFIebn+TIImJ50
RvwnpIeI906AnxwVsgJbJXZKmX/JpM8CSWLA/olZblClD8lDIZerC24KMvj8RBbQ
yB0LopT9zsUTQv7WmgGC
=+EPP
-----END PGP SIGNATURE-----
Hi,
in den kommenden Wochen wird sich vermutlich ein Team Rund um das Thema
Freifunk für Flüchtlinge bilden. Dafür benötigen wir eine Mailingliste. Mag
die jemand anlegen? Titel gerne "Fluechtlinge" oder "Refugees".
Danke
Clemens