This is the mail system at host srv15.ffnw.de.
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.
The mail system
<core(a)freifunk-ol.de>: host srv01.ffnw.de[37.120.176.207] said: 550 5.1.1
<core(a)freifunk-ol.de>: Recipient address rejected: User unknown in virtual
mailbox table (in reply to RCPT TO command)
Hi,
wir haben uns vor einiger für Keepass entschieden. Wir haben damals
nicht darauf geachtet welches Keepass wir nehmen es gibt im wesentlichen
2 Varianten einmal Keepass und Keepassx. Keepass scheint mehr ein close
source Projekt zu sein da ich bisher keine Möglichkeit hatte mir
Quellcode anzuschauen. Keepassx hingegen ist vollständig open source. Da
die von uns im git erstelle .kdbx Datei mit Keepass erstellt wurde und
ich die somit mit meinem Keepassx nicht öffnen kann, Wollte ich euch nur
informieren falls andere auf das gleichen Problem stoßen.
vg
Tarek
Eine Mailadresse war mehrfach unzustellbar:
Liste: Nordwest
Mitglied: ruehlema(a)informatik.uni-luebeck.de
Vorgang: Abonnement disabled.
Grund: Zu viele oder fatale Bounces
Die letzte betroffene Nachricht ist an diese Mail angehängt.
Fragen? Kontaktieren Sie den Mailman Systemverwalter unter
mailman(a)lists.ffnw.de.
Warum bekomme ich für das Projekt "Spende jetzt für Freifunk Nordwest"
Benachrichtigungen und für das Neue Projekt kann mich da mal jemand für
verantwortlich machen oder so?
Zitat von Holger Schweer <freifunk(a)schweer.biz>:
> der Feed-Aggregator names "Freifunk Linksink" ist eine schlaue
> Sache, er dient als "zentrale Ablage" für den Medien/Pressespiegel.
>
> Bitte seht Euch den Kameraden kurz an:
> http://blog.freifunk.net/2014/links-sammeln-und-termine-teilen
> und tragt dort ggf. Presseveröffentlichungen, Blogartikel, whatever
> von/über/mit dem Freifunk Nordwest ein, die ihr in Euren Bookmarks
> findet.
interessante sache!
> Links eintragen:
> http://rss.freifunk.net/links/neu
> Tags: Medienspiegel, Nordwest
>
> Der daraus resultierende RSS-Feed (hier Tag:Bochum):
> http://rss.freifunk.net/tags/bochum.rss
> lässt sich mit wenigen Mausclicks in jede Wordpresse
> (->Design: Widget-> RSS) einbinden.
tragen wir all unseren stuff bei freifunk.net ein
oder dezentralisieren wir dies zu uns?
--
gruß
pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
Hallo Petar,
ich habe mit dem Kollegen gesprochen. Bei der Kulturnacht kannst du
den Freifunk-Koffer gerne in die FOKUS Bierbude auf dem Marktplatz
stellen.
Ansprechpartner ist "Kuno". Frag einfach nach ihm, er weiß bescheid.
Solange es die Leute in der Bierbude nicht stört, geht das alles in Ordnung.
Vielen Dank und liebe Grüße
Sergej Friesen
FOKUS e.V.
Hi,
zum Pad mache ich mal eben nen neuen Thread auf. Und zwar kann ich dort
anfangen Texte zu erstellen, nach einer zufälligen Zeitspanne oder Aktion wird
der Inhalt aber nicht mehr gespeichert. Sprich nach einem Reload sind die
letzten Änderungen weg.
Das Symptom erkennt man daran, dass bei Einfügen eines neuen Absatz untem am
Dokument keine neue Zeilennummer eingefügt wird. Reproduzierbar insbesondere
beim einfügen (strg+v) von Text.
LG
Clemens
Hi,
ich bin der Entstörung des Netmon Crawler Fehlers ein Stück näher gekommen.
Tatsächlich sind alle Mesh-Router nicht im Netmon pingbar.
Beispiel:
FF-WEE-Friesenbad-Outdoor1
Traceroute:
root@srv12 ~ # batctl tr c4:e9:84:b0:a1:d0
traceroute to c4:e9:84:b0:a1:d0 (c6:ea:84:b0:a1:d0), 50 hops max, 20
byte packets
1: 6e:e2:c7:62:e5:a5 4.509 ms 4.502 ms 4.482 ms
2: 42:4f:6f:ae:f5:10 4.876 ms 4.734 ms 4.711 ms
3: 14:cc:20:98:03:9a 37.354 ms 167.739 ms 34.238 ms
4: c6:ea:84:b0:a1:d0 34.998 ms 28.006 ms 26.838 ms
Für mich sieht es so aus, dass das GW 42:4f:6f:ae:f5:10 die IP´s über
die VPN Router nicht weitergibt.
Kann mal wer schauen?
Danke,
Stefan