Guten Tag zusammen,
lasst uns unsere Treffen und wer was mitbringt einmal hier klar machen:
Kommenden Dienstag, ab ca. 18.00 Uhr könnte ich in der Stadt sein. Es
wäre optimal, wenn wir uns vor McDonalds im Nikolaiort treffen würden,
da wir dort das erste Zelt anbinden müssen.
Am Mittwoch kann ich wohl selber erst ab 18 Uhr, vllt. schafft es der
ein oder andere ja schon eher, sodass wir ab Mittags die Zelte in der
Großen Straße aufbauen können.
Nun zur Frage: Wer kann an welchen Tagen da sein?
Viele Grüße,
Stefan
wie stehen denn die Chancen, dass wir zur Maiwoche eine firmware fürs
osnabrücker Netz haben, wo die status-page genauso fancy ist, wie bei
der aktuellen ffnw-firmware? Habe die gerade auf dem Treffen erst
kennengelernt (danke, Detlef) und bin sehr begeistert. Man kann da u.a.
die Meshlinks in Echtzeit sehen. Wenn ihr euch mal einen Eindruck machen
wollt: ihr braucht eine ipv6-config und klickt dann im Meshviewer mal
auf die bei den Routern angegebenen v6-adressen.
Moin,
ich wollte fragen ob ihr Hilfe für den Aufbau gebrauchen könnt. Ich würde euch gerne persönlich helfen. Des weiteren habe ich ein paar Geräte die ich euch für die Maiwoche zur Verfügung stellen könnte, wie z. B. 3* WDR 3600, 2*CPE510, 1*CPE210, und einen Haufen WR841. Dazu habe ich 5 WA7210N die ich auf unserer Gewerbeschau als reine AP eingesetzt habe. "Kleinkram" wie ein paar Richtantennen, Kabel usw. ist auch vorhanden.
Sagt einfach Bescheid.
Viele Grüße aus Lohne
Sem
... ist noch weit weg, aber ich wollte vorschlagen, dass wir uns da
vorher mal eine Tagesordnung machen. bisher waren die Treffen immer ohne
TO (?). keine Ahunng ob das Absicht war, aber ich fands manchmal etwas
chaostisch und könnte mir vorstellen, dass das auf interessierte
Neulinge vielleicht etwas abschreckend wirkt.
https://pad.ffnw.de/p/treffen-os-20160425
LG lrnzo
FYI
Dr. Wieh ist Dechant (?) bei St. Johann
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Freifunk
Datum: Thu, 7 Apr 2016 19:33:48 +0200
Von: Lorenz Wenner <lorenz.wenner(a)posteo.de>
An: Dr. Wieh Freifunk St. Johann <hwieh(a)aol.com>
Sehr geehrter Dr. Wieh,
wie telefonisch besprochen sende ich Ihnen hier ein wenig
Informationsmaterial zum Thema Freifunk zu. Ich möchte Ihnen zuerst die
Lektüre unserer sehr gut verständlichen Broschüre [1] ans Herz legen.
Unter [2] können Sie sich außerdem einen guten Überblick über den
aktuellen Stand vom Freifunk Nordwest e.V. betriebene Netz verschaffen.
Die sonstigen Aktivitäten unseres Vereins lassen sich am besten auf [3]
verfolgen. Der Freifunk Nordwest e.V. hat meines Wissens bisher noch
keine Hardware auf Kirchtürmen installiert, jedoch einige andere
Freifunk-Initiativen, die Sie unter [4] finden können.
[1]
http://mabb.de/files/content/document/Publikationen/Freifunk-Broschuere/fre…
[2] https://mesh.ffnw.de
[3] https://nordwest.freifunk.net
[4] https://wiki.freifunk.net/Freifunk_und_Kirchengemeinden
Sie können mich selbstverständlich gerne jederzeit anrufen und ich werde
sehen, ob ich Ihre Fragen beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Lorenz Wenner
tel: +495414444252542
mobil: +4917646647752
Sehr geehrter Herr Abel,
ich schreibe Ihnen als engagierter Freifunker [1] (ich habe mir erlaubt,
den Mailverteiler der Osnabrücker Abteilung des Freifunk Nordwest e.V.
[2] ins CC zu setzen) und beziehe mich auf ein Telefonat, welches ich
heute Nachmittag mit Ihrem Kollegen führte.
Wir Freifunker sind sehr daran interessiert, auf einigen Kirchtürmen
WLAN-Hardware (Router und Antennen) anzubringen, um unser freies
Funknetz [3] ein wenig unabhängiger vom bestehenden Internet machen zu
können. Zur Zeit müssen wir noch sehr viel auf VPN-Tunnel über
DSL-Anschlüsse o.ä. zurückgreifen, wenn wir Datenverkehr vom einen
Stadtteil zum anderen oder von der Flüchtlingsunterkunft ins jeweilige
Herkunftsland leiten wollen. Dies wollen wir gerne ändern, indem wir
unser eigenes Funk-Backbone aufbauen. Allerdings schaffen wir das nur,
wenn wir hoch hinaus kommen.
Ihr Kollege hatte vorgeschlagen, dass wir uns am besten einmal zu einem
Vorabgespräch treffen könnten, bevor wir uns mit unserem Anliegen
wirklich an die einzelnen Kirchgemeinden wenden. Könnten Sie mir hierzu
bitte einen Terminvorschlag mailen?
[1] https://freifunk.net
[2] https://nordwest.freifunk.net
[3] https://map.ffnw.de
Mit freundlichen Grüßen
Lorenz Wenner
Hallo Herr Meyering,
das kann ich gerne tun, allerdings wird das dann ein Vieraugengespräch,
da von unserer Seite aus nur ich Zeit hätte. Aber ich bin sicher, dass
sich zu einem späteren Zeitpunkt ein Anschlusstreffen mit mehr
Teilnehmern organisieren lässt. Ich habe mir erlaubt, meine Osnabrücker
Mitfreifunker ins CC zu setzen.
Ich muss mich übrigens korrigieren, was den Stand beim Flüchtingsheim in
der Sedanstraße angeht. Dort war alles in Betrieb, alle waren mit
unserer Lösung glücklich und zufrieden, die Sonne schien und die Vögel
zwitscherten, wir konnten eine bereits bestehende DSL-Leitung nutzen und
der Exil e.V. hat sogar extra für uns schon einen VDSL-Anschluss bei
Osnatel angemietet. Dann ist jedoch -- etwas salopp formuliert --
irgendwann der Bund (wenn ich es richtig verstanden habe die
Liegenschaftsverwaltung in Person des neu eingesetzten Leiters der
Einrichtung) eingeschritten und es wurde angeordnet, dass dort die
Telekom einen hotspot betreibt und sonst niemand. Dass das jetzt besser
funktioniert, bezweifle ich. In der Folge haben wir alle unsere Router
wieder abgebaut und anderweitig verwendet.
Wir betreiben Freifunk in unserer Freizeit. Nichtkommerziell. Die
allermeisten von uns tun dies auch weil es dort eine Menge interessanter
Dinge aus Technik und Gesellschaft zu lernen gibt. Die Lektion aus der
Sedanstraße war jedoch, wie groß die Geringschätzung des Staates
gegenüber ehrenamtlicher Initiative sein kann.
Mit freundlichen Grüßen
Lorenz Wenner
Am 26.11.2015 um 14:30 schrieb Meyering, Gerhard:
> Hallo Herr Wenner,
>
> mit ist der 1. Dezember am liebsten. Sagen wir 11 Uhr?
>
> Kommen Sie einfach ins Dachgeschoss vom Rathaus, letzte Tür rechts. Herr Fänger wird allerdings nicht teilnehmen können.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Gerhard Meyering
>
> ------------------------------------------------------
>
> Stadt Osnabrück
> Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit (13)
>
> Postfach 4460
> 49034 Osnabrück
>
> Telefon: 0541 323-4558
> Mobil: 0175 2051328
>
>
>
>
>> Am 25.11.2015 um 17:21 schrieb Lorenz Wenner <lorenz.wenner(a)posteo.de>:
>>
>> Sehr geehrter Herr Meyering,
>>
>> Ließe sich aus Ihrer Sicht ein Treffen an einem der folgenden Tage jeweils um 8 Uhr einrichten: 01.12., 02.12. oder 04.12.?
>>
>> Mit freundlichen Grüßen
>> Lorenz Wenner
>
Sehr geehrter Herr Frickenschmidt,
seit gestern steht ja einer unserer Freifunk-Router bei Los Churros und
ist dort Teil unseres WLAN-Netzes für den Weihnachtsmarkt. Wir wollen
uns für die spontane Hilfe bedanken und schicken Ihnen hier einen link
zu der Website, wo das Netz laufend aktuell visualisiert wird.
http://mesh.ff-osna.de/#!v:m;n:c46e1fe83032
Wie sie sehen können, findet sich dort auch ihr Firmenname.
Mit freundlichen Grüßen
Lorenz Wenner
Hallo Leute,
ich werde heute nachmittag/abend mal die Router
FF-OS-PP09-Westerberg-Comeback
FF-OS-PP17-Westerberg-Comeback
FF-OS-Schlecks-01
FF-OS-Schlecks-02
FF-OS-Jaeger-01
FF-OS-Jaeger-02
besuchen, sie in den configmode versetzen und ihnen die richtigen
Geokoordinaten eintragen. Die letzten beiden stimmen ja zumindest
halbwegs, aber ich bin heute sowieso im Jäger und wenn man schon mal da
ist ...
Wenn der/die Knotenbetreiber/in (kontaktdaten sind auf keinem der Router
hinterlegt, bei den ersten beiden habe ich aber die Vermutung, dass der
owner hier mitliest :) ) was dagegen hat, mache ich das natürlich nicht.
Aber dann möge bitte die jeweilige Person dafür sorgen, dass die
richtigen oder gar keine koordinaten hinterlegt sind.
Hat jemand was dagegen, wenn ich meinen ssh-pubkey auf die Knoten tue?
Natürlich nur nach Absprache mit den Betreibern des jeweiligen
Uplink-netzes.
LG Lorenz
Wir möchte mir helfen? :-)
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [Nordwest] Team Flüchtlinge
Datum: Fri, 28 Aug 2015 14:38:02 +0200
Von: Clemens John <clemens.john(a)floh1111.de>
Antwort an: Allgemeine Liste <nordwest(a)lists.ffnw.de>
An: nordwest(a)lists.ffnw.de
Hi,
ich möchte an dieser Stelle gerne auf ein neues Team aufmerksam machen, das
sich dediziert mit der regionalen Bereitstellung von Freifunk in
Flüchtlingsunterkünften beschäftigt.
Wer sich für das Thema interessiert, dem möchte ich folgende Mailingliste ans
Herz legen:https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/refugees
Der Stefan hat sich für das Thema den Hut aufgesetzt und ich helfe im Bereich
Finanzen. Wer ebenfalls helfen möchte, sei es beim Herstellen von Kontakten,
Spendenaquise, Öffentlichkeitsarbeit (Presse, mehrsprachiges
Informationsmaterial) oder Technik, Planung und Besichtigung ist herzlich
eingeladen auch wenn er bisher noch gar nichts mit Freifunk am Hut hatte.
Die Mail darf und soll gerne weitergereicht werden ;)
Viele Grüße
Clemens