Hi,
auch ne gute Idee. Ich halte es auch nicht für sinnvoll da knapp 200E/Jahr für auszugeben.
Das Puppet Modul schaue ich mir später mal an, was man damit hinbekommt
Am 15. November 2016 13:49:01 MEZ, schrieb Eike Baran via Admin admin@lists.ffnw.de:
Am 15.11.2016 um 13:15 schrieb Stefan via Admin:
Moin,
meine persönliche Meinung ist, dass wir das selber in unsere Backup
VM
ablegen können. Dafür Geld ausgeben halte ich für nicht notwendig.
minimalistischer Ansatz? Raspberry/BananaPi an irgendjemandes privaten DSL100k-Anschluss und an einigen Wochentagen morgens um 3 Uhr ne Stunde pullen lassen? Downstream ist zuhause ja da, Stromausfallsicherheit wohl hoch genug und dass zu Hause der Blitz genau in dem Moment reinknallt, wenn wir den Server versaut haben, dürfte unwahrscheinlich sein, oder? Läge kostenmäßig dann wohl bei einmalig 30€ + jährlich 5€. Das Zurückspielen sollte ja HOFFENTLICH nicht so oft vorkommen als dass uns der langsame Upstream stören sollte?
Viele Grüße, Eike
Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin