Hi,
hier eine liste meiner git repos die ich lokal habe:
ffnw-firmware/monitoring-drone.git (Wed Oct 19)
ffnw-server/ffnw-debian.git (Tue May 3)
ffnw-server/firmware-bot.git (Sun Nov 20)
ffnw-firmware/gluon-l2tp.git (Tue Aug 30)
ffnw-server/hoodgen.git (Fri Nov 4)
netmon-sc/api-server.git (Thu Sep 22)
netmon-SC-api-test-client.git (Sun Sep 25)
ffnw-firmware/packages.git (Sat Nov 19)
ffnw-puppet/puppet.git (Thu Sep 29)
ffnw-puppet/puppet-deprecated.git (Tue Feb 23)
ffnw-firmware/siteconf.git (Sun Nov 6)
ffnw/admin-team.git (Tue Nov 1)
ffnw/ffnw_documents.git (Sun Jul 5)
ffnw-vorstand/Vorstand.git (Mon Jul 4)
vg
Tarek
Hi,
unsere Repos haben Recovery und/oder Migration nach Omnibus nicht unbeschadet
überstanden. Bei einigen Repos kommt beim Klonen/Pushen folgendes:
+++
remote: error: non-monotonic index ./objects/pack/
pack-76337be173d5e2d203f12e37dc8553e66eebecdf.idx
remote: error: index file ./objects/pack/
pack-8bf934c19ecc65e873489a6ea4ee4220084b6fdf.idx is too small
remote: error: index file ./objects/pack/pack-
b48b401850b48e64a84182e2a2270bda332d5951.idx is too small
remote: error: non-monotonic index ./objects/pack/
pack-76337be173d5e2d203f12e37dc8553e66eebecdf.idx
+++
Ich habe dazu etwas recherchiert und folgendes hat bei meinem Netmon Web-
Client Repo geholfen: http://joemaller.com/1283/git-error-index-file-is-too-small/
Hatte den Fehler schonmal jemand und kann dazu etwas mehr sagen als ich? Nicht
dass ich die Fehlerbehebung jetzt auf alle Repos anwende und dann mehr kaputt
mache als heile :D
Viele Grüße
Clemens
Hi,
ich würde im Nachgang an unseren Gitlab Crash gerne noch einmal das Thema
Backups ansprechen. Ich weiß, dass Picard sich vor einiger Zeit in das Thema
eingearbeitet hatte und es eine ganze Weile auch Backups gab. Allerdings muss
es irgendwann ein Problem gegeben haben, das nicht gelöst werden konnte sodass
uns am Wochenende keine Backups zur Verfügung standen.
Um das Thema noch einmal auf eine neue Grundlage zu stellen würde gerne
folgenden Ansatz vorschlagen:
* Mieten eines Storage-Systems bei Netcup mit 1,5TB. Dann können wir alle
Server auf einem separaten System sichern und haben Platz für ca. 50 Backups á
30GB. Kosten ca. 190€/Jahr (https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?
produkt=1514)
* Nutzung des Puppet-Moduls für Rsnapshot um automatisches Backup-Deployment
auf allen Servern zu ermöglichen (https://forge.puppet.com/tedivm/rsnapshot)
Gibt es weitere Ideen, lässt sich das günstiger realisieren und Pic möchten du
oder jemand anderes das nochmal angehen?
Viele Grüße
Clemens
Hi,
gebt mir ein paar Minuten, ich installiere ein SAN SSL-Certs damit der Spaß
sowohl unter git.ffnw.de als auch unter git.nordwest.freifunk.net erreichbar
ist :)
Viele Grüße
Clemens
Hi,
ich habe runner01 und runner02 neu bei Gitlab registriert damit die auf die
neue URL hören. Tags und sonstige Settings habe ich nicht verändert. runner01
habe ich auch schon erfolgreich getestet, bei runner02 werden wir die Tage ja
sehen ob der rund läuft.
Viele Grüße
Clemens
Hi,
weiß jemand Rat? SSH-Key und Schreib-/Leserechte habe ich korrekt
eingerichtet. Das Problem tritt seit der Migration nach Omnibus auf.
+++
[floh1111@flohlap ~]$ git clone git@git.ffnw.de:ffnw-puppet/puppet.git
Klone nach 'puppet' ...
Permission denied (publickey,gssapi-keyex,gssapi-with-mic,keyboard-
interactive).
fatal: Could not read from remote repository.
Please make sure you have the correct access rights
and the repository exists.
+++
Viele Grüße
Clemens