Zitat von Holger Schweer <freifunk(a)schweer.biz>:
>>> Wieso das ganze? Was ist die Idee dahinter?
>>>
>
> Die Borkumer ticken anders,
> deren "Entscheider" gehören zur Generation Internetausdrucker vom
> Feinsten. Viele BorkumerInnen brauchen Support, weil sie auf ihren
> MacBooks nicht die richtigen Knöpfe finden. Dort gingen zig'
> HDTV-Geräte in den Elektromüll, die niemals ein 1080p Bild gezeigt
> haben. Und sie rufen mich von ihren nagelneuen Smartphones an und
> fragen mich nach dem Weg.....
>
> Mit der "großen" FF NW Site und den langen Texten über freie
> Netze undsoweiter kann ich den Insulanern nicht kommen.
> Ich muss denen kurz und trocken klar machen, was sie davon haben,
> wenn sie einen Freifunk-Router bei sich aufstellen.
> Am besten auf Papier. Vielleicht sogar auf Platt.
>
>
>>> Wir sind grade dabei *eine Nordwest Webseite* zu machen und jeder
>>> bereich z.b Wittmund, Osnabrück, Ibbenbüren, Hooksiel,
>>> Wilhelmshaven... können dort *ihre Speziellen teil bereich* bekommen.
>>> Dies lässt *unsere Energien verschmelzen* und *nicht sinnlos verbraten*.
>>> Eine Administration, Ein Design, Eine Pflege und nur einmal Arbeit...
>>> mehr zeit für freifunk.
>
>
> Design:
> Die quietschenden Farben des Freifunk-Logos gehen gar nicht.
> Das sind (fast) "Signalfarben", die darfste z.B. im Straßenverkehr
> nicht verwenden, weil sie für Rettungsfahrzeuge etc. reserviert sind.
> Die Borkumer kennen solche Signalfarben von ihren Booten (Fender),
> von den Rettungsbooten und den SAR-Hubschraubern, die sie auf
> Festland ins Krankenhaus bringen, und entsprechende Assoziationen
> mag ich beim Thema Freifunk nicht wecken.
>
>
> Die Situation:
> Auf Borkum ist die Gentrifizierung schon vor Jahrzehnten
> abgeschlossen worden. Dort werden Immoibilienpreise bezahlt,
> da fängt ein Münchener Loft-Besitzer vor Neid an zu weinen.
> Trotzdem gehört ein sehr großer Teil der Insel schon Leuten
> vom Festland und diese Imobilienbesitzer kommen aus halb Deutschland.
> Viele von denen wissen, was SEO ist, und vermieten ihre Renditeobjekte
> über das Internet. Die ganz schlauen buchen ein bissken Werbung
> bei Google und freuen sich über den Telefonterror.
>
>
> An der Stelle mag ich ansetzen.
> Die Nummer: "Du stellst einen Freifunk-Router in Deine Hütte,
> linkst auf meine Site und schickst mir einen Text."
> Den "Werbetext" veröffentliche ich und linke zurück.
>
> Das ist natürlich alles Content, der nichts auf sites von
> FF Nordwest zu suchen hat - nur deshalb mag ich eine
> "Promotion-Site" für die Insel basteln.
>
> Die Open Streets Maps Karten für Borkum sind alle
> sehr lückenhaft und die Touristen suchen sicher nicht mit
> GPS-Koordinaten nach Freifunk. Die sollen die Freifunker auf
> Borkum via Google finden und sich dann merken, dass sie in $Kneipe
> oder $Ferienwohnung mit ihren Smartphones etc. willkommen sind.
>
> Auf der Insel geht ohne den richtigen Familiennamen gar
> nichts, das ist mehr oder weniger ein Kastensystem.
> Bis jetzt stehen dort nur zwei 841er, die ersten Insulaner
> haben die "positive Nutzererfahrung" gemacht und fangen an,
> Freifunk ernst zu nehmen. Ich einen excellenten Standort
> in Reichweite, egal was ich da hin stelle, die Leitung
> ist sofort dicht. Anfang Dezember wird es spannend,
> Mitte Februar geht es dann weiter...
>
> Community vor Ort?
> Zwei der lokalen "IT-Fachleute" haben Hausverbot, den
> dritten hamse von der Insel verjagdt, der vierte ist
> bei der DLRG und spielt lieber Baywatch, anstatt meine
> Mails zu beantworten. Der Lümmel gehört zu den wenigen
> Leuten, die in der Saison am Strand wohnen:-)!
okay verstanden
> BTW, FYI:
> Die >300 Flüchtlinge auf Borkum haben schon kostenloses
> Internet, bevor sie das Schiff verlassen haben.
>
> http://www.taz.de/!5241715/
>
> Und die erste Freifunkerin der Insel bringt denen die
> ersten Worte deutsch bei.
>
> Also, wenn ihr mir eine Subdomain "borkum" für den Nordwesten
> klar machen kannst, dann nur her damit.
> Ich würde alles mögliche syndizieren, verlinken, whatever, und
> nur den Promotion-Teil, den ich verantworten muss, auf meinem
> Billig-1&1-Webspace laufen lassen.
ich spreche mit dem verein wie das mit borkum (dir) und der domain
möglich ist.
nordwest.freifunk.net ist in hand von freifunk.net, dort haben wir nur
die subdomain.
*.ffnw.de hier könntest du, aus meiner sicht borkum.ffnw.de, bekommen.
> Gruss aus dem Pott!
> :-)
> h.
Gruss in den pott!
pic
--
Gruß
pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
hallo,
bitte die störmeldung raus nehmen von netmon!
srv05 auch raus nehmen.
ich habe die zugangsdaten vergessen,
die müssen auch in keepass
danke
--
Gruß
pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
Hi,
falls Interesse besteht. Ich bin heute den ganzen Abend im Hackspace und
werde mich weiter um puppet module und firmware kümmern. Falls mir
jemand Gesellschaft leisten will und mitmachen will freue ich mich ;)
vg
Tarek
nach backup überprüfung!
srv03 /home/ffnw/.ssh/authorized_keys
# HEADER: This file was autogenerated at 2015-10-07 23:12:24 +0200
# HEADER: by puppet. While it can still be managed manually, it
# HEADER: is definitely not recommended.
BITTE NICHT an produktiv srv testen!
dadurch war es nicht mehr möglich backups zu machen seit 2015-10-07
23:12:24 !?
ich habe den ffnw ssh pub key wieder eingetragen.
ist puppet drauf angesetzt?
sind andere srv auch betroffen von puppet test?
es zeigt, das wir eine absicherung brauchen ob backups gelaufen sind,
oder es zu problemen kam. wie kann man sowas machen? ein log mit einer
email?
ideen vorschläge, danke.
srv01
/var/www/yourls ist default drin
srv08
/var/ww/meshviewer ist default drin
srv01 manuell zum backup zugefügt
backup ffnw@srv01.ffnw.de:/var/lib/ethercalc/ srv01/var/lib/ethercalc/
backup ffnw@srv01.ffnw.de:/var/lib/redis/ srv01/var/lib/redis/
backup läuft und hat eine größe von
root@backup:~# du -sh /var/cache/rsnapshot/
45G /var/cache/rsnapshot/
aufgefallen ist mir
srv01 /var/lib/freight
soll das mit ins backup?
--
Gruß
pic
@ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard