
Hi, Der erste Bedarf der Spendenkampagne über 500€ ist erfüllt. Meine Frage wäre, wie wir weitermachen wollen. Zu den Routern ist ja jeweils noch ein Internetuplink notwendig damit das ganze sinnvoll eingesetzt werden kann. Falls die Planungen noch nicht weiter konkretisiert sind, würde ich vorschlagen, dass wir zuerst eine Liste der Flüchtlingsheime erstellen, die wir potentiell mit Freifunk versorgen wollen. Wenn die Liste steht, müssen wir die Verantwortlichen Ansprechen und evaluieren ob in dem Heim Bedarf besteht. Dabei sollten wir nur so viele Heime Ansprechen, wie wir von der Manpower auch sicher betreuen können. Wenn sich herausstellt, dass es in einem Flüchtlingsheim Bedarf gibt, sollten wir mit den Verantwortlichen besprechen, wie wir dort einen Internetuplink realisieren können. Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten (Heimanschluss, Nachbarn, eigenen Anschluss mieten oder ein Provider Spendet einen Anschluss). Insbesondere die Möglichkeit den Heimanschluss zu nutzen müssen wir evaluieren, weil die Kosten für eigene Anschlüsse sehr hoch sind und wir dafür noch nicht so viele Spenden einwerben konnten. Am besten schreibt Stefan kurz nen Satz ob schon weiter geplant wurde oder an welcher Stelle wir am besten ansetzen. LG Clemens P.S. mal sehen wann die Mail ankommt, das Uninetz macht mir das Leben gerade etwas schwer :(

Hi, so war auch meine Idee. Ich werde mal morgen konkret eine Tabelle mit Unterkünften und Kontaktadressen zusammenstellen. Dann können wir beiden uns ja in einem Pad mal an eine Mail / Brief formulieren. Melde mich morgen :-) Am 11. September 2015 19:13:12 MESZ, schrieb Clemens John <clemens.john@floh1111.de>:
Hi,
Der erste Bedarf der Spendenkampagne über 500€ ist erfüllt. Meine Frage wäre, wie wir weitermachen wollen. Zu den Routern ist ja jeweils noch ein Internetuplink notwendig damit das ganze sinnvoll eingesetzt werden kann.
Falls die Planungen noch nicht weiter konkretisiert sind, würde ich vorschlagen, dass wir zuerst eine Liste der Flüchtlingsheime erstellen, die wir potentiell mit Freifunk versorgen wollen.
Wenn die Liste steht, müssen wir die Verantwortlichen Ansprechen und evaluieren ob in dem Heim Bedarf besteht. Dabei sollten wir nur so viele Heime Ansprechen, wie wir von der Manpower auch sicher betreuen können.
Wenn sich herausstellt, dass es in einem Flüchtlingsheim Bedarf gibt, sollten wir mit den Verantwortlichen besprechen, wie wir dort einen Internetuplink realisieren können. Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten (Heimanschluss, Nachbarn, eigenen Anschluss mieten oder ein Provider Spendet einen Anschluss). Insbesondere die Möglichkeit den Heimanschluss zu nutzen müssen wir evaluieren, weil die Kosten für eigene Anschlüsse sehr hoch sind und wir dafür noch nicht so viele Spenden einwerben konnten.
Am besten schreibt Stefan kurz nen Satz ob schon weiter geplant wurde oder an welcher Stelle wir am besten ansetzen.
LG Clemens
P.S. mal sehen wann die Mail ankommt, das Uninetz macht mir das Leben gerade etwas schwer :(
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Refugees mailing list Refugees@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/refugees
Viele Grüße, Stefan

so war auch meine Idee. Ich werde mal morgen konkret eine Tabelle mit Unterkünften und Kontaktadressen zusammenstellen. Dann können wir beiden uns ja in einem Pad mal an eine Mail / Brief formulieren. in WHV habe ich die diakoni, die wollen warscheinlich freifunk haben. da bin ich am ball. -- Gruß
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>: pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Moin zusammen, ich habe mal eine ganz grobe Liste erstellt welche Unterküfte es wo gibt. Sofern ihr weitere habt, tragt diese doch gerne ein :) https://pad.ffnw.de/p/refugees_locations Vg, Stefan Am 11.09.2015 um 20:38 schrieb picard:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
so war auch meine Idee. Ich werde mal morgen konkret eine Tabelle mit Unterkünften und Kontaktadressen zusammenstellen. Dann können wir beiden uns ja in einem Pad mal an eine Mail / Brief formulieren. in WHV habe ich die diakoni, die wollen warscheinlich freifunk haben. da bin ich am ball.

Oldenburg Cloppenburgerstr. Am 12.09.2015 um 09:56 schrieb Stefan:
Moin zusammen,
ich habe mal eine ganz grobe Liste erstellt welche Unterküfte es wo gibt. Sofern ihr weitere habt, tragt diese doch gerne ein :)
https://pad.ffnw.de/p/refugees_locations
Vg,
Stefan

Zitat von "PC-Wittfoot.de" <info@pc-wittfoot.de>:
Oldenburg Cloppenburgerstr.
schreib es ins pad!
-- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Hallo,
ich habe mal eine ganz grobe Liste erstellt welche Unterküfte es wo gibt. Sofern ihr weitere habt, tragt diese doch gerne ein :)
Hab mal Lohne mit eingetragen. Ich bin da am kommenden Mittwoch um das weitere Vorgehen zu klären. Wäre es möglich - wenn es sich vor Oret umsetzen lässt - das wir ein oder zwei Router bekommen? Martin

Kann ich weitere in die Liste irgendwie eintragen? Oldenburg WiIlerstr. wird demnächst bezogen Am 22.09.2015 um 20:01 schrieb Martin Brehme:
Hallo,
ich habe mal eine ganz grobe Liste erstellt welche Unterküfte es wo gibt. Sofern ihr weitere habt, tragt diese doch gerne ein :)
https://pad.ffnw.de/p/refugees_locations Hab mal Lohne mit eingetragen. Ich bin da am kommenden Mittwoch um das weitere Vorgehen zu klären. Wäre es möglich - wenn es sich vor Oret umsetzen lässt - das wir ein oder zwei Router bekommen?
Martin

Moin, Am 22.09.2015 um 23:50 schrieb PC-Wittfoot.de:
Kann ich weitere in die Liste irgendwie eintragen? Oldenburg WiIlerstr. wird demnächst bezogen
hier: https://pad.ffnw.de/p/refugees_locations Martin

whv bekommt mit einer alten kaserne eine 600-800 Menschen große unterkunft. ow... siehe pad, mit link und wo dies ist.
participants (5)
-
Clemens John
-
Martin Brehme
-
PC-Wittfoot.de
-
picard
-
Stefan