Hi,
unser nächstes Treffen findet am 3.12. um 17:00 Uhr in Sandelermöns im
Dorfgemeinschaftshaus statt.
Adresse:
Sandelermöns 89A
26441 Jever
Und natürlich auch nicht unsere Mitdliederversammlung am 12.11. verpassen
https://ffnw.de/einladung-zur-mitgliederversammlung-2017-1/
LG
Malte
Hi,
der Link "Landkreis Aurich" auf der Landkarte (oben auf https://ffnw.de/
) führt mich zu http://www.aurich-freifunk.de/, wo sich ein Onlineshop
für Schuhe präsentiert. Soll das so?
Viele Grüße,
Daniel
Hallo @Ulf,
Hättest du Lust den folgenden Artikel korrekter zu lesen?
Ich hab den soweit auch schon Formatiert und als Blogpost
vorbereitet, d.h. wenn du damit soweit einverstanden bist
darfst du den gerne Veröffentlichen :)
https://ffnw.de/wp-admin/post.php?post=2914&action=edit
Schöne grüße
Tarek
Hi,
habe die Ergebnisse kurz im Pad notiert (bitte runterscrollen):
https://pad.freifunk.net/p/ffnw-strategie-wiki
Wir haben eine grobe Struktur besprochen und das Wiki nochmal neu auf srv01
installiert damit wir fix ein paar Dinge anpassen können. Infos und Links dazu
im Pad unter "ERGEBNISSE VOM 20.05.2017".
Viele Grüße
Clemens
Hi,
wir treffen uns am 20.05. um 12:00 Uhr im Kreativität trifft Technik e.V.
Bahnhofsplatz 10 26122 Oldenburg um die Struktur des neuen Wikis zu
erarbeiten. Wenn noch Zeit bleibt wollen wir außerdem einen Blick auf die
Website werfen und bereits mit der Umsetzung der neuen Wikistruktur anfangen.
Pad zur Vorbereitung und Organisation:
https://pad.freifunk.net/p/ffnw-strategie-wiki
Viele Grüße
Clemens
Hi,
wir wollen das Wiki von MoinMoin zu Mediawiki umziehen. Ich habe gesehen, dass
wir auch schon eine Mediawiki-Installation haben in der bereits einige Daten
liegen. Klasse dass das schon vorbereitet wurde! Ich würde das Thema gerne
noch einmal aufgreifen und den Umzug etwas forcieren damit wir nicht parallel
an beiden Wikis arbeiten sondern zügig ein gut strukturiertes neues Wiki
bekommen.
Vorschlag zur Planung:
https://pad.freifunk.net/p/ffnw-strategie-wiki
Ich habe das Thema auf die TO für das kommenden Treffen am 05.05. gesetzt.
Falls es Richtung Wiki schon anderweitige Planungen gibt können wir uns dann
ergänzen.
Viele Grüße
Clemens
Hi Stefan (CC an PR),
das iCal wird gecached (24 Stunden). Ich habe das Caching auf 3 Minuten
reduziert und einen Refresh-Button auf der Seite eingeblendet sowie etwas Doku
im Wiki ergänzt:
https://wiki.ffnw.de/Teams/PR/Dokumentation/Website#Kalender
Sollte usability-technisch jetzt etwas besser sein ;)
Viele Grüße
Clemens
Am Samstag, 22. April 2017, 12:39:14 CEST schrieben Sie:
> hey Clemens,
>
> wenn ich im ownCloud Website Kalender was änder, was muss ich tun damit
> das auf der Website auch erscheint? :D
>
> Da ändert sich irgendwie nichts...
>
> VG
>
> Stefan
Hi,
seit ein paar Jahren steht das Thema öffentliches Teilen in der Nextcloud
verwalteter Kalender auf meiner TODO.
Hintergrund ist, dass die Verwaltung von Kalendern in der Nextcloud
mittlerweile ziemlich Komfortabel ist, da eine nahtlose Read-Write Integration
in Desktop-Anwendungen oder in Android mittels DavDroid möglich sind und sich
Termine so mal eben zwischendurch einstellen oder bearbeiten lassen.
Bisher konnte man die Kalender aus der Nextcloud jedoch nicht öffentlich
teilen um sie auf der Website einzubinden sodass wir den Kalender aktuell
nicht in der Cloud verwalten.
Ich habe heute morgen festgestellt, dass dieses Feature jetzt endlich
in Nextcloud integriert wurde sodass ich direkt ein Update der Cloud
eingespielt habe: https://github.com/nextcloud/server/pull/1197
Ulf falls du oder jemand anderes Bock hast den Kalender umzustellen: Es gibt
in der Cloud den (bisher ungenutzten) Kalender FFNW Website. Schreib-Zugriff
haben alle Accounts aus der PR Gruppe.
Ich habe für das Anzeigen externer ICS-Dateien auch ein passendes Plugin für
Wordpress gefunden und installiert:
https://de.wordpress.org/plugins/amr-ical-events-list/
Und das ganze einmal testweise aufgesetzt:
https://ffnw.de/cloud-calendar/
Viele Grüße
Clemens
Hey,
zu Info an euch alle: Über Twitter hat uns der SSR Oldenburg verlinkt und ich hab mal ProAktiv drauf reagiert:
@karlgrotheer Wir würden uns freuen mit und für euch in Oldenburg für mehr freies WLAN zu sorgen!
Kommt gerne auf uns zu
--> @FreifunkNW
@FreifunkNW Der stv. Sprecher und ich würden das sicher unterstützen. Ich werde den @ssr_ol mal dazu befragen & das vlt. am 23.1 besprechen.
@karlgrotheer @ssr_ol Das freut uns!
Falls die auf uns zukommen sollten, wisst ihr Bescheid.
Gruß Adrian