
Hi, ich hab eine testing Version von 2015.1.1 hoch geladen[0]. LG Tarek [0] https://firmware.nordwest.freifunk.net/0.6/

Zitat von Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
ich hab eine testing Version von 2015.1.1 hoch geladen[0]. ist die kompatibel zum jetzigen server setup, so das ich sie auf einen test node flashen kann?
btw. sollte ich nun anfangen zu sign, ich versuche es mal am testing? ist das okay? -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am 21.06.2015 um 20:39 schrieb picard:
Zitat von Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
ich hab eine testing Version von 2015.1.1 hoch geladen[0]. ist die kompatibel zum jetzigen server setup, so das ich sie auf einen test node flashen kann?
Ja
btw. sollte ich nun anfangen zu sign, ich versuche es mal am testing? ist das okay?
Signird hab ich schon testing braucht nur eine Signatur LG Tarek

btw. sollte ich nun anfangen zu sign, ich versuche es mal am testing? ist das okay?
Signird hab ich schon testing braucht nur eine Signatur kann ich es denn da rein theoretisch testen? -- gruß
Zitat von Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>: pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am 21.06.2015 um 20:50 schrieb picard:
Zitat von Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
btw. sollte ich nun anfangen zu sign, ich versuche es mal am testing? ist das okay?
Signird hab ich schon testing braucht nur eine Signatur kann ich es denn da rein theoretisch testen?
Klar dafür hab ich es hoch geladen :-) LG Tarek

btw. sollte ich nun anfangen zu sign, ich versuche es mal am testing? ist das okay?
Signird hab ich schon testing braucht nur eine Signatur kann ich es denn da rein theoretisch testen?
Klar dafür hab ich es hoch geladen :-)
Ich hab eine neues build der 0.6er Firmware hoch geladen. Aenderungen sind das banner von pic und eine neue Version von libwlocate und lwtrace. Jetzt habt ihr die Moeglichkeit auf VPN-Routern ueber den Befehl lwtrace -t die Router Position zu Triangulieren das issue dazu findet ihr hier[0]. Um im lokalen Bereich die WLAN Triangulation zu verbessern koennt ihr wie auf der openwifi.su[1] Webseite beschrieben eine Android app installieren die mit Hilfe von gps, WLANs in der Umgebung ortet und an die DB von openwifi.su sendet. Die DB steht unter GPL. Bjo hat den admins der openwif.su geschrieben ob sie v6 einrichten wollen. Ab heute soll v6 verfügbar werden somit können auch alle mesh Router Triangulieren. LG Tarek [0] https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw/packages/issues/2 [1] https://openwifi.su/owlmapatandroid.php?lang=

Am Donnerstag, den 25.06.2015, 12:37 +0200 schrieb Jan-Tarek Butt:
wollen. Ab heute soll v6 verfügbar werden somit können auch alle mesh Router Triangulieren.
Kannst du das mal auf einem Mesh-Router testen? IPv6 läuft nun: openwifi.su has IPv6 address 2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001 vg -- xmpp bjo@schafweide.org

Am 26.06.2015 um 10:06 schrieb Bjoern Franke:
Am Donnerstag, den 25.06.2015, 12:37 +0200 schrieb Jan-Tarek Butt:
wollen. Ab heute soll v6 verfügbar werden somit können auch alle mesh Router Triangulieren.
Kannst du das mal auf einem Mesh-Router testen? IPv6 läuft nun: openwifi.su has IPv6 address 2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001
Hm bei mir haben die noch kein v6 ... Ich teste das gleich mal. LG tata @Bjo: P.S. Magst du mal dein lwtrace und libwlocation in AUR auf Aktualität prüfen bei mir auf dem Rechner funktioniert das nämlich garnicht mehr.

Am Freitag, den 26.06.2015, 11:05 +0200 schrieb Jan-Tarek Butt:
Am 26.06.2015 um 10:06 schrieb Bjoern Franke:
Am Donnerstag, den 25.06.2015, 12:37 +0200 schrieb Jan-Tarek Butt:
> wollen. Ab heute soll v6 verfügbar werden somit können auch alle mesh Router Triangulieren.
Kannst du das mal auf einem Mesh-Router testen? IPv6 läuft nun: openwifi.su has IPv6 address 2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001
Hm bei mir haben die noch kein v6 ... Ich teste das gleich mal.
root@bjo-wohnung:~# ping6 openwifi.su PING openwifi.su (2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001): 56 data bytes 64 bytes from 2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001: seq=0 ttl=56 time=141.036 ms 64 bytes from 2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001: seq=1 ttl=56 time=66.725 ms 64 bytes from 2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001: seq=2 ttl=56 time=67.592 ms 64 bytes from 2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001: seq=3 ttl=56 time=86.365 ms 64 bytes from 2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001: seq=4 ttl=56 time=70.045 ms ^C --- openwifi.su ping statistics --- 5 packets transmitted, 5 packets received, 0% packet loss round-trip min/avg/max = 66.725/86.352/141.036 ms
@Bjo: P.S. Magst du mal dein lwtrace und libwlocation in AUR auf Aktualität prüfen bei mir auf dem Rechner funktioniert das nämlich garnicht mehr.
Das gehört mir nicht mehr und liegt mittlerweile in community. Ich habe es letzte Woche als out of date geflagged, vor 3 Tagen gab es aber ein Update. vg -- xmpp bjo@schafweide.org

root@bjo-wohnung:~# ping6 openwifi.su PING openwifi.su (2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001): 56 data bytes 64 bytes from 2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001: seq=0 ttl=56 time=141.036 ms 64 bytes from 2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001: seq=1 ttl=56 time=66.725 ms 64 bytes from 2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001: seq=2 ttl=56 time=67.592 ms 64 bytes from 2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001: seq=3 ttl=56 time=86.365 ms 64 bytes from 2a03:b0c0:2:d0::4c9:f001: seq=4 ttl=56 time=70.045 ms ^C --- openwifi.su ping statistics --- 5 packets transmitted, 5 packets received, 0% packet loss round-trip min/avg/max = 66.725/86.352/141.036 ms
tata@keks ~ % ping6 openwifi.su connect: Network is unreachable
@Bjo: P.S. Magst du mal dein lwtrace und libwlocation in AUR auf Aktualität prüfen bei mir auf dem Rechner funktioniert das nämlich garnicht mehr.
Das gehört mir nicht mehr und liegt mittlerweile in community. Ich habe es letzte Woche als out of date geflagged, vor 3 Tagen gab es aber ein Update.
Ah Update hilft vielleicht :D

Am 26.06.2015 um 11:43 schrieb Bjoern Franke:
tata@keks ~ % ping6 openwifi.su connect: Network is unreachable
Dann hast du kein IPv6.
Ah Update hilft vielleicht :D
Die Version jetzt verortet mich von Bremen in die hessische Pampa, obwohl die BSSID bei openwlanmap bekannt ist.
Ja das ist mir heute auch schon aufgefallen das tool orten meinen Router auf einmal in achim WTF

Am Freitag, den 26.06.2015, 13:15 +0200 schrieb Jan-Tarek Butt:
Am 26.06.2015 um 13:01 schrieb Bjoern Franke:
Ja das ist mir heute auch schon aufgefallen das tool orten meinen
Router auf einmal in achim WTF
Mein Router steht laut lwtrace in Bockholzberg.
Und steht er da ?
Ne, in meiner Wohnung. -- xmpp bjo@schafweide.org

Am 26.06.2015 um 13:16 schrieb Bjoern Franke:
Am Freitag, den 26.06.2015, 13:15 +0200 schrieb Jan-Tarek Butt:
Am 26.06.2015 um 13:01 schrieb Bjoern Franke:
Ja das ist mir heute auch schon aufgefallen das tool orten meinen
Router auf einmal in achim WTF
Mein Router steht laut lwtrace in Bockholzberg.
Und steht er da ?
Ne, in meiner Wohnung.
Die in OL oder in Bockholzberg? :D

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256
Mein Router steht laut lwtrace in Bockholzberg.
Ja das ist mir heute auch schon aufgefallen das tool orten meinen Router auf einmal in achim WTF
Das ist ja schonmal beides näher am tatsächlichen Standort als 0°/0°, insofern: Mission accomplished :D -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2 iQIcBAEBCAAGBQJVjTrBAAoJEIu3uYB6vkH488AQAI3lAgNoARctyKfg9k3ZeFtA Of8K8qBv56E+jbB3o+jgtJgOCeA1QgiTv7gIejDdkuM7tVdogzRGOmra2wqhjMLG 9SgpYpMmc5ss/ONsMfqdjOiLL1fZ3wNb4YS37TbgETRDGwF5uwvY9VojuwxzMe/D rOgYujvjctK1u1QxWIKykhlbKh1A9LYKTH0yBhF2Fw8HxV0drWn8ojsWeb9tcYcN qE4uEGzj3P/TiUhIdx1kPHR/iJqsgElgPDSz67n6v2uDAWXgYzXe9LOi2Xi0JIT2 wqMnvlq3focoH4ZbqSLoxC/iP53BHXE1gfpbWycBiJyzqNSdTnyWag7X9yv9TjBR AFXBUGpwTlUtYe7jEZAWcswGKBAhTUOtbRTqtL82/967z5Qs0FIx27ePhdIILjAZ 6N/shORVOsZZzBoqWoSCpPBWno8ABU5W3zqO8hZncfGg+0bb2KpY/o6cR2WG4VzS h2N9uuNsvJXa6cJ54MeemyoInJCuh7jtw0xITG5+VLr1JgW2yiMfb4pl6v0mqpXC ajcuacDTdwXEwUkDGmhvk91CIbbtY9YaQ7Vs/Mj3hsxqyhEFMOm6kKf7u+nqQ3Yd B75GkJ1Z3OB28THWPGcHKuP9iiR2O75h9gJmtICDsgWv8tT2DKp15JBw71fTOuSI cGg8A15LChQ+eRK3A4Lg =2ki2 -----END PGP SIGNATURE-----

Am 26.06.2015 um 13:43 schrieb Eike Baran:
Mein Router steht laut lwtrace in Bockholzberg.
Ja das ist mir heute auch schon aufgefallen das tool orten meinen Router auf einmal in achim WTF
Das ist ja schonmal beides näher am tatsächlichen Standort als 0°/0°, insofern: Mission accomplished :D
Jap :D

Am 26.06.2015 um 13:43 schrieb Eike Baran:
Mein Router steht laut lwtrace in Bockholzberg.
Ja das ist mir heute auch schon aufgefallen das tool orten meinen Router auf einmal in achim WTF
Das ist ja schonmal beides näher am tatsächlichen Standort als 0°/0°, insofern: Mission accomplished :D
Jap :D

Am 21.06.2015 um 19:57 schrieb Jan-Tarek Butt:
ich hab eine testing Version von 2015.1.1 hoch geladen[0]. luci setup ist auf englisch.
ansonsten online ich finde der seitenaufbau auf meinem RPI2 im vergleiche zwischen 0.5.6.3 (gluon v2014.4.4)<-> 0.6 (gluon v2015.1.1)schneller was sagt tarek und der rest dazu? ich schau mir das mal im detail an ;)

Am 23.06.2015 um 11:06 schrieb picard:
Am 21.06.2015 um 19:57 schrieb Jan-Tarek Butt:
ich hab eine testing Version von 2015.1.1 hoch geladen[0]. luci setup ist auf englisch.
Ja ist das schlimm?
ansonsten online
ich finde der seitenaufbau auf meinem RPI2 im vergleiche zwischen 0.5.6.3 (gluon v2014.4.4)<-> 0.6 (gluon v2015.1.1)schneller was sagt tarek und der rest dazu?
Ja ist mir auch aufgefallen und es gibt mesh on LAN, was die Router zum Absturz bringt sobald man auf die lustige Idee kommt mehrere LAN Kabel zwischen Routern zusammen zu stecken. :D Danke schön für die Rückmeldung! LG Tarek

Am Dienstag, den 23.06.2015, 11:50 +0200 schrieb Jan-Tarek Butt:
Am 23.06.2015 um 11:06 schrieb picard:
Am 21.06.2015 um 19:57 schrieb Jan-Tarek Butt:
ich hab eine testing Version von 2015.1.1 hoch geladen[0]. luci setup ist auf englisch.
Ja ist das schlimm?
Ist das Localization-Feature kaputt?
ansonsten online
ich finde der seitenaufbau auf meinem RPI2 im vergleiche zwischen 0.5.6.3 (gluon v2014.4.4)<-> 0.6 (gluon v2015.1.1)schneller was sagt tarek und der rest dazu?
Ja ist mir auch aufgefallen und es gibt mesh on LAN, was die Router zum Absturz bringt sobald man auf die lustige Idee kommt mehrere LAN Kabel zwischen Routern zusammen zu stecken. :D
In welcher Konstellation stürzen die ab? Und was? Kernel-Panic? vg -- xmpp bjo@schafweide.org

Am 23.06.2015 um 12:00 schrieb Bjoern Franke:
Am Dienstag, den 23.06.2015, 11:50 +0200 schrieb Jan-Tarek Butt:
Am 23.06.2015 um 11:06 schrieb picard:
Am 21.06.2015 um 19:57 schrieb Jan-Tarek Butt:
ich hab eine testing Version von 2015.1.1 hoch geladen[0]. luci setup ist auf englisch.
Ja ist das schlimm?
Ist das Localization-Feature kaputt?
wollte ich auch noch mal prüfen. Bei mir war es auf deutsch.
ansonsten online
ich finde der seitenaufbau auf meinem RPI2 im vergleiche zwischen 0.5.6.3 (gluon v2014.4.4)<-> 0.6 (gluon v2015.1.1)schneller was sagt tarek und der rest dazu?
Ja ist mir auch aufgefallen und es gibt mesh on LAN, was die Router zum Absturz bringt sobald man auf die lustige Idee kommt mehrere LAN Kabel zwischen Routern zusammen zu stecken. :D
In welcher Konstellation stürzen die ab? Und was? Kernel-Panic?
Konnte ich noch nicht weiter evaluieren weil keine zeit.

Zitat von Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
luci setup ist auf englisch.
Ja ist das schlimm?
natürlich ist es schlimm, da es eine testing ist und ich auf alle fehler/probleme achte. -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am 23.06.2015 um 12:46 schrieb picard:
Zitat von Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
luci setup ist auf englisch.
Ja ist das schlimm?
natürlich ist es schlimm, da es eine testing ist und ich auf alle fehler/probleme achte.
jaja sorry ich dachte ich hätte das nur auf englisch gestellt. Mein Fehler. Ich guck mir das heute abend an. LG Tarek

was haltet ihr von einem wiki artikel, in dem wir nutzer dazu ermutigen mit uns firmwares zu testen? ganz nach dem motto jeder kann helfen. bug report gerne dann per issue oder auf die dev ml. meinungen? -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
participants (5)
-
Bjoern Franke
-
Eike Baran
-
Jan-Tarek Butt
-
picard
-
picard