Hinzufügen von radvd-filtered

Hi zusammen, ich habe mich einmal ein wenig in das Thema IPv6 und doppelten IPs auf den Routern eingelesen. Ab und zu kommt es in den Hoods ja vor, das diese kurzgeschlossen werden, und keinerlei v6 Traffic mrhr fließt. Hier hat der Router einfach mehrere v6 Defaultroutes. Lösung des Problems: https://github.com/freifunk-gluon/gluon/pull/838 Der Router schaut nach der besten TQ zum Gateway und entscheidet sich dann für den richtigen Weg. Auch im Falle eines Kurzschlusses wäre das v6 Routing dann noch möglich. Daher meine Bitte, dass Paket in die nächste Firmware einzubauen - dass sollte all unseren Nerven zu Gute kommen :) Viele Grüße, Stefan

Moin ja hört sich intressant an, muss aber erst mal im Gluon Master landen und dann in einer neuen Gluon Version. Wenn das passiert ist können wir das einbauen. Gruß Johannes
Am 12.02.2017 um 18:32 schrieb Stefan Dunkel via Dev <dev@lists.ffnw.de>:
Hi zusammen,
ich habe mich einmal ein wenig in das Thema IPv6 und doppelten IPs auf den Routern eingelesen.
Ab und zu kommt es in den Hoods ja vor, das diese kurzgeschlossen werden, und keinerlei v6 Traffic mrhr fließt. Hier hat der Router einfach mehrere v6 Defaultroutes.
Lösung des Problems: https://github.com/freifunk-gluon/gluon/pull/838
Der Router schaut nach der besten TQ zum Gateway und entscheidet sich dann für den richtigen Weg. Auch im Falle eines Kurzschlusses wäre das v6 Routing dann noch möglich.
Daher meine Bitte, dass Paket in die nächste Firmware einzubauen - dass sollte all unseren Nerven zu Gute kommen :)
Viele Grüße, Stefan
_______________________________________________ Dev mailing list Dev@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/dev

On 02/12/17 18:49, Johannes Rudolph via Dev wrote:
Moin
ja hört sich intressant an, muss aber erst mal im Gluon Master landen und dann in einer neuen Gluon Version.
Wenn das passiert ist können wir das einbauen.
Das stimmt wohl. Wir könnten das allerdings auch für uns backporten. Ich hab mir die Änderungen jetzt nicht im Detail angeschaut, aber das wäre durchaus eine gute Lösung. vg Tarek

Moin Ich denke ein großartiges Backporten ist nicht nötig. Wenn ich das richtig verstanden soll morgen (15.2) die erste Stable Version von LEDE veröffentlicht werden und das nächste Gluon 2017.1 basierend auf LEDE dürfte dann auch zeitnah folgen. Die aktuelle Entwicklung findet ja bereits auf dem Gluon Master statt, der bereits seit Monaten auf LEDE basiert. Ich denke das wir das in naher Zukunft mit kaum bis wenig Aufwand integrieren können Johannes Von meinem iPhone gesendet
Am 13.02.2017 um 21:54 schrieb Jan-Tarek Butt via Dev <dev@lists.ffnw.de>:
On 02/12/17 18:49, Johannes Rudolph via Dev wrote: Moin
ja hört sich intressant an, muss aber erst mal im Gluon Master landen und dann in einer neuen Gluon Version.
Wenn das passiert ist können wir das einbauen.
Das stimmt wohl. Wir könnten das allerdings auch für uns backporten. Ich hab mir die Änderungen jetzt nicht im Detail angeschaut, aber das wäre durchaus eine gute Lösung.
vg Tarek
_______________________________________________ Dev mailing list Dev@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/dev
participants (3)
-
Jan-Tarek Butt
-
Johannes Rudolph
-
Stefan Dunkel