
Hoi, grade eben wurde mir geschrieben, dass in der 0.6 via WEB keine Koordinaten eingegeben werden können. Kann da jemand was zu sagen? Viele Grüße, Stefan

Ich Ruder zurück. Ganz versteckt, da muss erst Set Position manually angeklickt werden und das is auf English :P Am 5. September 2015 09:57:18 MESZ, schrieb Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Hoi,
grade eben wurde mir geschrieben, dass in der 0.6 via WEB keine Koordinaten eingegeben werden können.
Kann da jemand was zu sagen?
Viele Grüße, Stefan
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Dev mailing list Dev@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/dev
Viele Grüße, Stefan

Hi, kann es wegen dem libwlocate auch dazu kommen dass wir router in der Antarktis und mitten im Meer haben :P Kriegen wir das gefixt? Am 5. September 2015 11:29:59 MESZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
hi,
Ich Ruder zurück. Ganz versteckt, da muss erst Set Position manually angeklickt werden und das is auf English :P
Jop, dem englisch bug bin ich noch nicht auf die Spur gegangen. Ich bin gerade noch dabei libwlocate unter einem ipv6 lauffähig zu kriegen.
vg Tarek
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Dev mailing list Dev@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/dev
Viele Grüße, Stefan

Hi,
kann es wegen dem libwlocate auch dazu kommen dass wir router in der Antarktis und mitten im Meer haben :P
Kriegen wir das gefixt?
Wo haben wir Router in der Antarktis ? Ich hab da keine gesehen. Die libwlocate hat sogar zur Verbesserung bei getragen. Durch einen Weiteren Netmon Bug sind ~100 Router vor der nigerianischen Küsten auf die 0/0 Koordinate gesetzt worden, diese wurden jetzt fast alle korrigiert. Was wir versuchen können ist, netmon wieder soweit repariert zu bekommt das es über die API wieder vernünftige geokoordinaten ausspuckt. Dann könnte man die Router die in netmon eine Position haben über die api synchronisieren.

Die Router ziehen sich über das Script von eike die Koordinaten aus dem Netmon. Welche Daten muss dieses Script denn zurückgeben? Ich schau mir das morgen gerne mal an. Die API wird doch gar nicht angesprochen - die Daten sind korrekt, siehe Website OS Statistik. Am 6. September 2015 11:21:12 MESZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Hi,
kann es wegen dem libwlocate auch dazu kommen dass wir router in der Antarktis und mitten im Meer haben :P
Kriegen wir das gefixt?
Wo haben wir Router in der Antarktis ? Ich hab da keine gesehen. Die libwlocate hat sogar zur Verbesserung bei getragen. Durch einen Weiteren Netmon Bug sind ~100 Router vor der nigerianischen Küsten auf die 0/0 Koordinate gesetzt worden, diese wurden jetzt fast alle korrigiert. Was wir versuchen können ist, netmon wieder soweit repariert zu bekommt das es über die API wieder vernünftige geokoordinaten ausspuckt. Dann könnte man die Router die in netmon eine Position haben über die api synchronisieren.
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Dev mailing list Dev@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/dev
Viele Grüße, Stefan

Hi,
Die Router ziehen sich über das Script von eike die Koordinaten aus dem Netmon.
Das Script von Eike ist wieder raus, da Netmon bei den meisten Routern keine Koordinaten zurück gegeben hat.
Welche Daten muss dieses Script denn zurückgeben? Ich schau mir das morgen gerne mal an.
Die API muss Longitude und Latitude zurük geben. Das funktioniert ja auch bei ein paar Routern.
Die API wird doch gar nicht angesprochen - die Daten sind korrekt, siehe Website OS Statistik.
Da ja bekannt ist das die DB von Netmon inkonsistent ist, Liegt der Fehler wahrscheinlich eher zwischen DB und auslese script. Siehe: http://netmon.ffnw/getcoords.php?mac=f8:1a:67:31:68:04 vg Tarek

Ich könnte morgen das Script einmal vernünftig aufbauen. Wird vom router das Script noch abgefragt und wie werden die Koordinaten getrennt? - |? Am 6. September 2015 11:47:39 MESZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Hi,
Die Router ziehen sich über das Script von eike die Koordinaten aus dem Netmon.
Das Script von Eike ist wieder raus, da Netmon bei den meisten Routern keine Koordinaten zurück gegeben hat.
Welche Daten muss dieses Script denn zurückgeben? Ich schau mir das morgen gerne mal an.
Die API muss Longitude und Latitude zurük geben. Das funktioniert ja auch bei ein paar Routern.
Die API wird doch gar nicht angesprochen - die Daten sind korrekt, siehe Website OS Statistik.
Da ja bekannt ist das die DB von Netmon inkonsistent ist, Liegt der Fehler wahrscheinlich eher zwischen DB und auslese script. Siehe: http://netmon.ffnw/getcoords.php?mac=f8:1a:67:31:68:04
vg Tarek
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Dev mailing list Dev@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/dev
Viele Grüße, Stefan

Hi,
Ich könnte morgen das Script einmal vernünftig aufbauen.
Ok :-)
Wird vom router das Script noch abgefragt und wie werden die Koordinaten getrennt? - |?
160 »·······»·······»·······lat="$(echo "$coords" | cut -d' ' -f1)" 161 »·······»·······»·······lon="$(echo "$coords" | cut -d' ' -f2)" Leerzeichen. vg Tarek

Ist ja relativ einfach gestrickt. Das Script wird derzeit aber noch aufgerufen, oder? Am 6. September 2015 12:01:03 MESZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Hi,
Ich könnte morgen das Script einmal vernünftig aufbauen.
Ok :-)
Wird vom router das Script noch abgefragt und wie werden die Koordinaten getrennt? - |?
160 »·······»·······»·······lat="$(echo "$coords" | cut -d' ' -f1)" 161 »·······»·······»·······lon="$(echo "$coords" | cut -d' ' -f2)"
Leerzeichen.
vg Tarek
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Dev mailing list Dev@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/dev
Viele Grüße, Stefan
participants (2)
-
Jan-Tarek Butt
-
Stefan