
Hi, mir ist ein Fehler beim build process unterlaufen. In der 0.6.1 ist die netmon geo syncronisation nicht enthalten da in meinem build root noch ein gecachtes package vom cunfigurator enthalten war. Nun bin ich am überlegen ob ich ein 0.6.2 Firmware baue und nur den fix für die geo syncronisation einbaue. Die andere Variante wäre folgende: Es besteht schon seid ein paar Wochen die Anfrage für einen Hardware support für den wr841n* v10 und der cpe* v1.1 diese werden allerdings nur im Aktuellen Chaos Calmer supported da der ath9k Treiber in Barrier Breaker zu alt ist. Wir könnten nun von v2015.1.x auf den master branch (somit auf dev ) wechseln. Dann würde ich direkt eine 0.7 Firmware bauen und dort auch den geo sync fix mit einbauen. Allerdings soll im November v2015.2.x released werden, dort wäre der support für die o.g Hardware enthalten. Jetzt ist meine frage ob wir auf das release warten oder jetzt auf dev wechseln wollen? vg Tarek

Ich würde vorschlagen auf die DEV Version, denn wir haben hier viele 841v10 als auch CPE 1.1 hier liegen die raus müssen. Die Leute haben dafür auch schon bezahlt. Kannst du nicht zusätzlich einfach die beiden Images bauen? Ist wirklich dringend! Danke! Am 25. Oktober 2015 14:10:10 MEZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Hi,
mir ist ein Fehler beim build process unterlaufen. In der 0.6.1 ist die netmon geo syncronisation nicht enthalten da in meinem build root noch ein gecachtes package vom cunfigurator enthalten war. Nun bin ich am überlegen ob ich ein 0.6.2 Firmware baue und nur den fix für die geo syncronisation einbaue.
Die andere Variante wäre folgende:
Es besteht schon seid ein paar Wochen die Anfrage für einen Hardware support für den wr841n* v10 und der cpe* v1.1 diese werden allerdings nur im Aktuellen Chaos Calmer supported da der ath9k Treiber in Barrier Breaker zu alt ist. Wir könnten nun von v2015.1.x auf den master branch (somit auf dev ) wechseln. Dann würde ich direkt eine 0.7 Firmware bauen und dort auch den geo sync fix mit einbauen. Allerdings soll im November v2015.2.x released werden, dort wäre der support für die o.g Hardware enthalten. Jetzt ist meine frage ob wir auf das release warten oder jetzt auf dev wechseln wollen?
vg Tarek
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Dev mailing list Dev@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/dev
Viele Grüße, Stefan

Ich würde jetzt nicht alle Geräte auf den master branch bringen. Wenn das jetzt für einzelne Geräte notwendig ist, schlage ich vor für diese einen separaten build anzustoßen und die FW manuell zu installieren. Die Geräte können sich dann im November auf die stable 2015.2 updaten. -- Viele Grüße, Simon

Hi,
Ich würde jetzt nicht alle Geräte auf den master branch bringen.
Wenn das jetzt für einzelne Geräte notwendig ist, schlage ich vor für diese einen separaten build anzustoßen und die FW manuell zu installieren. Die Geräte können sich dann im November auf die stable 2015.2 updaten.
zwei doofe ein gedanke ... ;P Dafür wäre ich auch.

Zitat von Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Hi,
Ich würde jetzt nicht alle Geräte auf den master branch bringen.
Wenn das jetzt für einzelne Geräte notwendig ist, schlage ich vor für diese einen separaten build anzustoßen und die FW manuell zu installieren. Die Geräte können sich dann im November auf die stable 2015.2 updaten.
zwei doofe ein gedanke ... ;P
Dafür wäre ich auch. das hört sich gut an.
-- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Ja sehr gut. Uns dann den 710v2 gleoch mit. Dann sond alle zufrieden; ) Am 25. Oktober 2015 14:28:45 MEZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Hi,
Ich würde jetzt nicht alle Geräte auf den master branch bringen.
Wenn das jetzt für einzelne Geräte notwendig ist, schlage ich vor für diese einen separaten build anzustoßen und die FW manuell zu installieren. Die Geräte können sich dann im November auf die stable 2015.2 updaten.
zwei doofe ein gedanke ... ;P
Dafür wäre ich auch.
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Dev mailing list Dev@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/dev
Viele Grüße, Stefan

Sorry für das durcheinander grade. Am Handy zu tippen ist nicht so einfach. Bis wann könntest du die DEV Images denn hinbekommen? Am 25. Oktober 2015 15:35:06 MEZ, schrieb Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Ja sehr gut. Uns dann den 710v2 gleoch mit. Dann sond alle zufrieden; )
Am 25. Oktober 2015 14:28:45 MEZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Hi,
Ich würde jetzt nicht alle Geräte auf den master branch bringen.
Wenn das jetzt für einzelne Geräte notwendig ist, schlage ich vor für diese einen separaten build anzustoßen und die FW manuell zu installieren. Die Geräte können sich dann im November auf die stable 2015.2 updaten.
zwei doofe ein gedanke ... ;P
Dafür wäre ich auch.
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Dev mailing list Dev@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/dev
Viele Grüße, Stefan
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Dev mailing list Dev@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/dev
Viele Grüße, Stefan

Könntet ihr dann bei der Gelegenheit an mich und meine Rockets M5 denken und diese ebenfalls einmal mit CC zu bauen, damit die nicht nur gut am Mast aussehen, sondern auch dabei noch funken :)) Der Lan-Port-Bug war ja mit CC behoben worden Ist das so einfach möglich, die einfach dann mit dem extra build mit rauszuwerfen? Ganz liebe grüße vom Hausdach Adrian
Am 25.10.2015 um 15:42 schrieb Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Sorry für das durcheinander grade. Am Handy zu tippen ist nicht so einfach.
Bis wann könntest du die DEV Images denn hinbekommen?
Am 25. Oktober 2015 15:35:06 MEZ, schrieb Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
Ja sehr gut. Uns dann den 710v2 gleoch mit. Dann sond alle zufrieden; )
Am 25. Oktober 2015 14:28:45 MEZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Hi,
Ich würde jetzt nicht alle Geräte auf den master branch bringen.
Wenn das jetzt für einzelne Geräte notwendig ist, schlage ich vor für diese einen separaten build anzustoßen und die FW manuell zu installieren. Die Geräte können sich dann im November auf die stable 2015.2 updaten.
zwei doofe ein gedanke ... ;P
Dafür wäre ich auch.

On 10/25/15 14:16, Stefan wrote:
Ich würde vorschlagen auf die DEV Version, denn wir haben hier viele 841v10 als auch CPE 1.1 hier liegen die raus müssen. Die Leute haben dafür auch schon bezahlt.
Kannst du nicht zusätzlich einfach die beiden Images bauen? Ist wirklich dringend!
Ich würde sonst vorschlagen das ich die dev images nur für die v10er und v1.1 baue. und den ersten vorschlag mit der 0.6.2 realisiere. vg Tarek
participants (5)
-
Adrian Heeren
-
Jan-Tarek Butt
-
picard
-
Simon Kurka
-
Stefan