Hi,
Stefan hat angedeutet, dass es Beschwerden über langsamen Exit-Traffic gibt. Ich habe allerdings Zweifel, dass langsamer Exit-Traffic auch tatsächlich überlasteter Exit-Gateway bedeutet. Denn so viel Exit-Traffic produzieren wir nicht (1-5 mbit/s exit ist nen witz) und ich denke andere Communities auch nicht. Ich vermute das Problem viel eher ganz explizit bei uns im Netz.
Habt ihr geprüft ob die Exit-Gateways langsam sind? Sprich wie ist die Bandbreite direkt vom betroffenen Supernode über den Exit-Gateway ins Netz und wie ist die Bandbreite vom Betroffenen Node ins Netz zum Vergleich?
Und wie ist der Stand der Bytemine-Kisten? Wir brauchen wirklich sehr dringend die neuen Server damit wir vernünftig umstrukturieren können. Wenn die nicht fertig sind, würde ich vorschlagen, dass wir übergangsweise für 3 Monate 2 neue dedizierte Server mieten und unsere umstrukturierung dann wie geplant durchziehen und die zwei Übergangs-Dedis später durch die Bytemine-Kisten ersetzen.
LG Clemens
Moin,
Am Donnerstag, den 02.07.2015, 21:35 +0200 schrieb Clemens John:
Hi,
Stefan hat angedeutet, dass es Beschwerden über langsamen Exit -Traffic gibt. Ich habe allerdings Zweifel, dass langsamer Exit-Traffic auch tatsächlich
überlasteter Exit-Gateway bedeutet. Denn so viel Exit-Traffic produzieren wir nicht (1-5 mbit/s exit ist nen witz) und ich denke andere Communities auch nicht. Ich vermute das Problem viel eher ganz explizit bei uns im Netz. Habt ihr geprüft ob die Exit-Gateways langsam sind? Sprich wie ist
die
Bandbreite direkt vom betroffenen Supernode über den Exit-Gateway ins Netz und wie ist die Bandbreite vom Betroffenen Node ins Netz zum Vergleich?
Zumindest was 06 / FFRL-Düsseldorf betrifft: Ja, es ist lahm: 10MB von mirror.de.leaseweb.net: 660KB/s (IPv4) / 800KB/s (IPv6)
Im Forum kam auch öfters Kritik auf dass die Exits von FFRL überlastet seien.
Deswegen läuft schon quasi alles andere, was IPv4 nutzt, über den Berliner Gateway.
Und wie ist der Stand der Bytemine-Kisten? Wir brauchen wirklich sehr dringend die neuen Server damit wir vernünftig umstrukturieren können. Wenn die nicht fertig sind, würde ich vorschlagen, dass wir übergangsweise für 3 Monate 2 neue dedizierte Server mieten und unsere umstrukturierung dann wie geplant durchziehen und die zwei Übergangs-Dedis später durch die Bytemine -Kisten ersetzen.
Kann ich ggf. morgen fkr fragen, ansonsten gerne paar Servdiscount -Dedis mieten.
vg
Zumindest was 06 / FFRL-Düsseldorf betrifft: Ja, es ist lahm: 10MB von mirror.de.leaseweb.net: 660KB/s (IPv4) / 800KB/s (IPv6)
Im Forum kam auch öfters Kritik auf dass die Exits von FFRL überlastet seien.
Nachtrag: Grad mal takt von FFRL gefragt, da brennen zwar die Supernodes, aber nicht deren Backbonekisten.
Mal weiter schauen was da los ist.
vg
Können die Rheinländer denn nicht uns bei den Tunnel Problemen helfen? 06 ubd 04 sieht tatsächlich Krückenlangsam akturll
Am 2. Juli 2015 21:55:29 MESZ, schrieb Bjoern Franke bjo@nord-west.org:
Zumindest was 06 / FFRL-Düsseldorf betrifft: Ja, es ist lahm: 10MB von mirror.de.leaseweb.net: 660KB/s (IPv4) / 800KB/s (IPv6)
Im Forum kam auch öfters Kritik auf dass die Exits von FFRL überlastet seien.
Nachtrag: Grad mal takt von FFRL gefragt, da brennen zwar die Supernodes, aber nicht deren Backbonekisten.
Mal weiter schauen was da los ist.
vg
-- xmpp bjo@schafweide.org
Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan
Gestern hatte ich über den Exit einen Speedtest gemacht und max. waren 600kb. Auch mehrere Tests brachten nichts besseres.
Vorschlag : Ein Dedi von servdiscount für 9.99 pro Monat + airVPN 7 Euro. Damit hätten wir andere GWs entlasten und dieset würde nur den Tunnel aufrecht erhalten. Das Routing von den GWs 05 und 08 über die neue Kiste. Die Kosten wären damit gering gehalten und wir bräuchten nicht sehr viel ändern.
Meinung?
Am 2. Juli 2015 21:35:50 MESZ, schrieb Clemens John clemens.john@floh1111.de:
Hi,
Stefan hat angedeutet, dass es Beschwerden über langsamen Exit-Traffic gibt. Ich habe allerdings Zweifel, dass langsamer Exit-Traffic auch tatsächlich überlasteter Exit-Gateway bedeutet. Denn so viel Exit-Traffic produzieren wir nicht (1-5 mbit/s exit ist nen witz) und ich denke andere Communities auch nicht. Ich vermute das Problem viel eher ganz explizit bei uns im Netz.
Habt ihr geprüft ob die Exit-Gateways langsam sind? Sprich wie ist die Bandbreite direkt vom betroffenen Supernode über den Exit-Gateway ins Netz und wie ist die Bandbreite vom Betroffenen Node ins Netz zum Vergleich?
Und wie ist der Stand der Bytemine-Kisten? Wir brauchen wirklich sehr dringend die neuen Server damit wir vernünftig umstrukturieren können. Wenn die nicht fertig sind, würde ich vorschlagen, dass wir übergangsweise für 3 Monate 2 neue dedizierte Server mieten und unsere umstrukturierung dann wie geplant durchziehen und die zwei Übergangs-Dedis später durch die Bytemine-Kisten ersetzen.
LG Clemens
Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan
Am Donnerstag, 2. Juli 2015, 22:00:07 schrieb Stefan:
Ein Dedi von servdiscount für 9.99 pro Monat + airVPN 7 Euro. Damit hätten wir andere GWs entlasten und dieset würde nur den Tunnel aufrecht erhalten. Das Routing von den GWs 05 und 08 über die neue Kiste. Die Kosten wären damit gering gehalten und wir bräuchten nicht sehr viel ändern.
Dedi ist gebucht, prüfung dauert. AirVPN kenne ich mich nicht aus, da muss Bjo mal eben sagen was sinnvoll ist oder ob die Exits überhaupt überlastet sind.
LG Clemens
Am Donnerstag, den 02.07.2015, 22:11 +0200 schrieb Clemens John:
Am Donnerstag, 2. Juli 2015, 22:00:07 schrieb Stefan:
Ein Dedi von servdiscount für 9.99 pro Monat + airVPN 7 Euro. Damit hätten wir andere GWs entlasten und dieset würde nur den Tunnel aufrecht erhalten. Das Routing von den GWs 05 und 08 über die neue Kiste. Die Kosten wären damit gering gehalten und wir bräuchten nicht sehr viel ändern.
Dedi ist gebucht, prüfung dauert. AirVPN kenne ich mich nicht aus, da muss Bjo mal eben sagen was sinnvoll ist oder ob die Exits überhaupt überlastet sind.
Wäre vielleicht erstmal sinnvoll, sofern die Probleme mit FFRL nicht gefixed sind. FFRL sagt aber, die Exits seien nicht überlastet, wir sollten mal die Verbindungen zu den Tunnelendpunkten auf Paketloss überprüfen etc.
vg