Probleme mit WhatsApp und Facebook

Hallo Ich bekomme zur Zeit viele Nachrichten, dass WhatsApp und Facebook über Freifunk nicht funktionieren. Berichten zur Folge warten viele z.B. auf Nachrichten über WhatsApp und wenn sie dann in ein anderes WLAN wechseln kommen die sofort. Hab ich heute erst wieder selbst erlebt. Ich antworte meistens man müsse einfach mal die Router neu starten. Aber die Leute wollen nicht jeden Tag ihre Router neustarten. Hat jemand ne Idee wie man dem Problem auf die Spur kommt? Grüße Nils

Moin Nils, das ist leider ein Problem was alle Communitys haben die am Rheinland angebunden sind. Whatsapp und Co denken irgendwann das es sich hier um Spamschleudern geht und Blocken komplette IP-Bereiche. Ich bin hier schon mit dem Rheinland Admins dran. Wir können hier so leider nicht viel machen. Am 27. September 2016 21:03:33 MESZ, schrieb prinznils via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Hallo
Ich bekomme zur Zeit viele Nachrichten, dass WhatsApp und Facebook über
Freifunk nicht funktionieren. Berichten zur Folge warten viele z.B. auf Nachrichten über WhatsApp und
wenn sie dann in ein anderes WLAN wechseln kommen die sofort. Hab ich heute erst wieder selbst erlebt. Ich antworte meistens man müsse einfach mal die Router neu starten. Aber die Leute wollen nicht jeden Tag ihre Router neustarten.
Hat jemand ne Idee wie man dem Problem auf die Spur kommt?
Grüße Nils
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
-- vg Stefan

Wobei sich die Frage aufdrängt, warum eventuelle Spammer offenbar auch vom Empfang ausgeschlossen werden... Ich würde einen Dienst, der mich durch Rasterfahndung falsch positiv für einen Cyberterroristen hält ja meiden, aber das erkläre mal einer den Anwendern! Am 27. September 2016 21:34:09 MESZ, schrieb Stefan via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Moin Nils,
das ist leider ein Problem was alle Communitys haben die am Rheinland angebunden sind.
Whatsapp und Co denken irgendwann das es sich hier um Spamschleudern geht und Blocken komplette IP-Bereiche.
Ich bin hier schon mit dem Rheinland Admins dran. Wir können hier so leider nicht viel machen.
Am 27. September 2016 21:03:33 MESZ, schrieb prinznils via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Hallo
Ich bekomme zur Zeit viele Nachrichten, dass WhatsApp und Facebook über
Freifunk nicht funktionieren. Berichten zur Folge warten viele z.B. auf Nachrichten über WhatsApp und
wenn sie dann in ein anderes WLAN wechseln kommen die sofort. Hab ich heute erst wieder selbst erlebt. Ich antworte meistens man müsse einfach mal die Router neu starten. Aber die Leute wollen nicht jeden Tag ihre Router neustarten.
Hat jemand ne Idee wie man dem Problem auf die Spur kommt?
Grüße Nils
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
-- vg Stefan
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest

Wie wäre es mit einem Neustart nachts per cron? Alex via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de> schrieb am Di., 27. Sep. 2016, 21:43:
Wobei sich die Frage aufdrängt, warum eventuelle Spammer offenbar auch vom Empfang ausgeschlossen werden...
Ich würde einen Dienst, der mich durch Rasterfahndung falsch positiv für einen Cyberterroristen hält ja meiden, aber das erkläre mal einer den Anwendern!
Am 27. September 2016 21:34:09 MESZ, schrieb Stefan via Nordwest < nordwest@lists.ffnw.de>:
Moin Nils,
das ist leider ein Problem was alle Communitys haben die am Rheinland angebunden sind.
Whatsapp und Co denken irgendwann das es sich hier um Spamschleudern geht und Blocken komplette IP-Bereiche.
Ich bin hier schon mit dem Rheinland Admins dran. Wir können hier so leider nicht viel machen.
Am 27. September 2016 21:03:33 MESZ, schrieb prinznils via Nordwest < nordwest@lists.ffnw.de>:
Hallo
Ich bekomme zur Zeit viele Nachrichten, dass WhatsApp und Facebook über Freifunk nicht funktionieren. Berichten zur Folge warten viele z.B. auf Nachrichten über WhatsApp und wenn sie dann in ein anderes WLAN wechseln kommen die sofort. Hab ich heute erst wieder selbst erlebt. Ich antworte meistens man müsse einfach mal die Router neu starten. Aber die Leute wollen nicht jeden Tag ihre Router neustarten.
Hat jemand ne Idee wie man dem Problem auf die Spur kommt?
Grüße Nils
------------------------------
Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
_______________________________________________
Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest

Die Rheinländer haben schon an die Betreiber der hiesigen Seiten sich gewandt. Ihr müsst euch vorstellen, dass aktuelle ALLE Clients mit der gleichen NAT IPv4 online gehen. Das sieht für WhatsApp halt gefährlich aus ;) Wir sind dran! Am 27. September 2016 21:42:46 MESZ, schrieb Alex via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Wobei sich die Frage aufdrängt, warum eventuelle Spammer offenbar auch vom Empfang ausgeschlossen werden...
Ich würde einen Dienst, der mich durch Rasterfahndung falsch positiv für einen Cyberterroristen hält ja meiden, aber das erkläre mal einer den Anwendern!
Am 27. September 2016 21:34:09 MESZ, schrieb Stefan via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Moin Nils,
das ist leider ein Problem was alle Communitys haben die am Rheinland angebunden sind.
Whatsapp und Co denken irgendwann das es sich hier um Spamschleudern geht und Blocken komplette IP-Bereiche.
Ich bin hier schon mit dem Rheinland Admins dran. Wir können hier so leider nicht viel machen.
Am 27. September 2016 21:03:33 MESZ, schrieb prinznils via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Hallo
Ich bekomme zur Zeit viele Nachrichten, dass WhatsApp und Facebook über
Freifunk nicht funktionieren. Berichten zur Folge warten viele z.B. auf Nachrichten über WhatsApp und
wenn sie dann in ein anderes WLAN wechseln kommen die sofort. Hab ich
heute erst wieder selbst erlebt. Ich antworte meistens man müsse einfach mal die Router neu starten. Aber die Leute wollen nicht jeden Tag ihre Router neustarten.
Hat jemand ne Idee wie man dem Problem auf die Spur kommt?
Grüße Nils
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
-- vg Stefan
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
-- vg Stefan

Am Dienstag, den 27.09.2016, 22:01 +0200 schrieb Stefan via Nordwest:
Die Rheinländer haben schon an die Betreiber der hiesigen Seiten sich gewandt. Ihr müsst euch vorstellen, dass aktuelle ALLE Clients mit der gleichen NAT IPv4 online gehen. Das sieht für WhatsApp halt gefährlich aus ;)
Wir sind dran!
Whatsapp sollte einfach mal Ipv6 unterstützen, dann gäbe es auch das Problem nicht ;)

Genau, sprich es heißt nur abwarten ;) Wir können hier leider nix machen. Ach ja: KD Hotspots haben das gleiche Problem Am 27. September 2016 22:04:16 MESZ, schrieb Bjoern Franke via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Am Dienstag, den 27.09.2016, 22:01 +0200 schrieb Stefan via Nordwest:
Die Rheinländer haben schon an die Betreiber der hiesigen Seiten sich gewandt. Ihr müsst euch vorstellen, dass aktuelle ALLE Clients mit der gleichen NAT IPv4 online gehen. Das sieht für WhatsApp halt gefährlich aus ;)
Wir sind dran!
Whatsapp sollte einfach mal Ipv6 unterstützen, dann gäbe es auch das Problem nicht ;)
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
-- vg Stefan

Wäre nur schade wenn uns hier in der Zwischenzeit die ganzen Privathaushalte abspringen. Das wäre hier in Rastede schon echt viel verlorene Energie :-(

Ja das mag sein, nur wir können da nix machen, solange bis WhatsApp endlich v6 kann. Am 27. September 2016 22:38:06 MESZ, schrieb prinznils via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Wäre nur schade wenn uns hier in der Zwischenzeit die ganzen Privathaushalte abspringen. Das wäre hier in Rastede schon echt viel verlorene Energie :-(
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
-- vg Stefan

hey, Zitat von prinznils via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Wäre nur schade wenn uns hier in der Zwischenzeit die ganzen Privathaushalte abspringen. Das wäre hier in Rastede schon echt viel verlorene Energie :-(
hier steckt eine Chance die nutzer zu informieren, was solch zentral aufgestellte zensierende dienste für Möglichkeiten haben. mit xmpp gibt es keine Probleme. -- Freifunk Gruß pic Xmpp: picard@ffnw.de & picard@fr32k.de @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Hallo zusammen, Am 28.09.2016 um 08:30 schrieb picard via Nordwest:
Zitat von prinznils via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Wäre nur schade wenn uns hier in der Zwischenzeit die ganzen Privathaushalte abspringen. Das wäre hier in Rastede schon echt viel verlorene Energie :-( hier steckt eine Chance die nutzer zu informieren, was solch zentral aufgestellte zensierende dienste für Möglichkeiten haben. mit xmpp gibt es keine Probleme.
Das ist meiner Meinung nach kein massentaugliches Argument. Hier muss man leider anerkennen (auch wenn man's nicht gut findet), dass kein Weg an Whatsapp und Facebook vorbei führt. <Maus>Klingt komisch, is' aber so.</Maus> ;) XMPP schön und gut, aber es ist eher das Nerd-Ding. Die Nutzer wollen halt alles haben, was sie gewohnt sind. Auch der Hinweis "Freifunk != freies Internet" läuft meiner Meinung nach ins Leere, wenn man als Zielgruppe die breite Masse hat. Was ich mich frage: wieso betrifft es nur die, die am Rheinland-Gateway angebunden sind? Müssten die anderen Gateways nicht auch dasselbe Problem haben? Technisch ist es doch auch da eine große Menge an geNATteten Clients, oder? Michael

Das betrifft nicht nur das Rheinland, u.a auch Kabeldeutschland. Wenn Whatsapp und co mal v6 nutzen würden, wäre es nicht das Problem. In unseren Hoods sind alle Server ans Rheinland angebunden, nur so nebenbei. Diese Sperre ist manchmal auch nur von kurzer dauer Am 28.09.2016 um 08:42 schrieb Michael Nolte via Nordwest:
Was ich mich frage: wieso betrifft es nur die, die am Rheinland-Gateway angebunden sind? Müssten die anderen Gateways nicht auch dasselbe Problem haben? Technisch ist es doch auch da eine große Menge an geNATteten Clients, oder?

Am 28.09.2016 um 10:08 schrieb Stefan via Nordwest:
Das betrifft nicht nur das Rheinland, u.a auch Kabeldeutschland. Wenn Whatsapp und co mal v6 nutzen würden, wäre es nicht das Problem. In unseren Hoods sind alle Server ans Rheinland angebunden, nur so nebenbei. Diese Sperre ist manchmal auch nur von kurzer dauer Das mit der Anbindung wusste ich nicht bzw. das war doch bis vor kurzem noch anders, oder? Ich meine, dass ich auch schon mal in Berlin "rausgekommen" bin...
Michael

Also wir nutzen seit Monaten nur die Tunnel vom Rheinland, außer in dem Alten Netz Segmenten, da z.T noch andere VPN Dienste. Am 28.09.2016 um 10:27 schrieb Michael Nolte via Nordwest:
Das mit der Anbindung wusste ich nicht bzw. das war doch bis vor kurzem noch anders, oder? Ich meine, dass ich auch schon mal in Berlin "rausgekommen" bin...

hey, Zitat von Stefan via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Wir können hier leider nix machen.
jeder einzelne Nutzer kann etwas machen, Tor, VPN oder Proxy nutzen... -- Freifunk Gruß pic Xmpp: picard@ffnw.de & picard@fr32k.de @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
participants (9)
-
Alex
-
Bjoern Franke
-
Cappa
-
Jan-Tarek Butt
-
Michael Nolte
-
picard
-
prinznils
-
prinznils
-
Stefan