
Moin, einige von euch haben sicherlich schon festgestellt, dass sich die Karte http://map.ffnw.de seit dem Firmware Update auf 0.8.1 ein wenig verändert hat. Viele Router sind nun besser positioniert, allerdings landen nun ganz viele an der selben Stelle (Lat: 51, Lng: 9) Ich habe dieses Phänomen mittlerweile analysiert und für die bessere Positionierung brauchen wir die Hilfe aller anderen. Die Positionsdaten werden mit Hilfe der Seite openwifi.su gemacht. Dieses ist eine Datenbank in dem WLAN Netzwerke mit Geokoordinaten gespeichert werden. Dieses werden selbstverständlich anonym gespeichert. Lediglich MAC Adresse und GPS Koordinate. Das die Router nun auf (Lat: 51, Lng: 9) liegt an fehlenden Daten in der Datenbank und das stattdessen versucht wird über die Absender IP Adresse die Koordinate zu ermitteln. Wie man sehen kann ist das scheinbar immer der selbe Punkt. Ich würde es daher super cool finden, wenn alle die ein Android Telefon haben dieses unterstützt. Ihr müsst dafür euch die App aus dem F-Droid Store laden. https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=com.vwp.owmap Nach dem Download einfach die App Starten und diese sammelt dann im Hintergrund Daten. Ihr müsst dann diese nur von Zeit zu Zeit uploaden. Nur so können wir den Dienst verbessern. Also bitte macht mit ;) Ich bastel auch gerade an einem Rasperry Pi Projekt. Dieser Soll in mein Auto eingebaut werden und die Daten während der Fahrt immer mit aufzeichnen. Also Leute bitte alle mitmachen! Danke Johannes

moin, Am 04/07/2016 um 08:44 PM schrieb Johannes Rudolph via Nordwest:
Ich würde es daher super cool finden, wenn alle die ein Android Telefon haben dieses unterstützt. Ihr müsst dafür euch die App aus dem F-Droid Store laden. https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=com.vwp.owmap wieviel akku brauch dies?
-- Freifunk Gruß pic Xmpp: picard@ffnw.de & picard@fr32k.de @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

hi, also ich hab bei meinem Handy sowieso WLAN immer aktiv geschaltet, auch im Standby. Der Akkuverbrauch ist dafür dann vertretbar, aber spürbar. Darüber wie es wäre wenn man WLAN im Standby sonst deaktiviert hätte, kann ich leider keine Aussage treffen. lg Malte On 08.04.2016 07:23, picard via Nordwest wrote:
moin,
Am 04/07/2016 um 08:44 PM schrieb Johannes Rudolph via Nordwest:
Ich würde es daher super cool finden, wenn alle die ein Android Telefon haben dieses unterstützt. Ihr müsst dafür euch die App aus dem F-Droid Store laden. https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=com.vwp.owmap wieviel akku brauch dies?
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest

Reichlich. Dauerhaft GPS an. Bei mir wird es automatisch gestartet, wenn es im Auto an der Ladung hängt.

Am 04/08/2016 um 07:39 AM schrieb Simon Kurka via Nordwest:
Reichlich. Dauerhaft GPS an.
Bei mir wird es automatisch gestartet, wenn es im Auto an der Ladung hängt. das denke ich mir auch, danke malte und simon. egal ich habe es auf einem meiner handys installiert, ich teste mal den verbrauch an. da ich selten auto fahre und meist in gebäuden bin, mal sehen wie weit es bei mir überhaupt sinn macht.
-- -- Freifunk Gruß pic Xmpp: picard@ffnw.de & picard@fr32k.de @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Naja, für das aktuelle Problem muss die App ja nicht permanent laufen. Es müsste ja schon reichen, um den jeweiligen Router einige Messpunkte generiert und hochgeladen zu haben. Alles andere wäre für die Autopositionierung der aktuell bestehenden Router irrelevant, aber trotzdem schön. vg, tammo On Apr 8, 2016 7:51 AM, "picard via Nordwest" <nordwest@lists.ffnw.de> wrote:
Am 04/08/2016 um 07:39 AM schrieb Simon Kurka via Nordwest:
Reichlich. Dauerhaft GPS an.
Bei mir wird es automatisch gestartet, wenn es im Auto an der Ladung hängt. das denke ich mir auch, danke malte und simon. egal ich habe es auf einem meiner handys installiert, ich teste mal den verbrauch an. da ich selten auto fahre und meist in gebäuden bin, mal sehen wie weit es bei mir überhaupt sinn macht.
-- -- Freifunk Gruß pic
Xmpp: picard@ffnw.de & picard@fr32k.de @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest

Habe mir die app in der mini-version installiert und bin davon eher unterzeugt. beim ersten Start konnte man noch Einstellungen tätigen und sich auch die gescannten WLANs anzeigen lassen, danach nicht mehr. wenn ich drauftippe, flackert zwar kurz sowas wie ein fenster auf, das ganze ist irgendwie dysfunktional. vielleicht auch ein bug in meinem telephone? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Jedenfalls war ich heute mal mit laptop auf dem Westerberg hier in Osnabrück und habe dort neben freifunk die ssid 24:65:11:A2:21:5E empfangen, welche ich dann händisch bei openwifi.su eingetragen habe. die beiden router http://mesh.ffnw.de/#!v:m;n:c46e1ffeff2b http://mesh.ffnw.de/#!v:m;n:14cc206e2b62 sollten also demnächst mal korrekte koords haben. bin gespannt lrnzo Am 07.04.2016 um 20:44 schrieb Johannes Rudolph via Nordwest:
Moin,
einige von euch haben sicherlich schon festgestellt, dass sich die Karte http://map.ffnw.de seit dem Firmware Update auf 0.8.1 ein wenig verändert hat.
Viele Router sind nun besser positioniert, allerdings landen nun ganz viele an der selben Stelle (Lat: 51, Lng: 9)
Ich habe dieses Phänomen mittlerweile analysiert und für die bessere Positionierung brauchen wir die Hilfe aller anderen. Die Positionsdaten werden mit Hilfe der Seite openwifi.su gemacht.
Dieses ist eine Datenbank in dem WLAN Netzwerke mit Geokoordinaten gespeichert werden. Dieses werden selbstverständlich anonym gespeichert. Lediglich MAC Adresse und GPS Koordinate.
Das die Router nun auf (Lat: 51, Lng: 9) liegt an fehlenden Daten in der Datenbank und das stattdessen versucht wird über die Absender IP Adresse die Koordinate zu ermitteln. Wie man sehen kann ist das scheinbar immer der selbe Punkt.
Ich würde es daher super cool finden, wenn alle die ein Android Telefon haben dieses unterstützt. Ihr müsst dafür euch die App aus dem F-Droid Store laden. https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=com.vwp.owmap
Nach dem Download einfach die App Starten und diese sammelt dann im Hintergrund Daten. Ihr müsst dann diese nur von Zeit zu Zeit uploaden.
Nur so können wir den Dienst verbessern. Also bitte macht mit ;)
Ich bastel auch gerade an einem Rasperry Pi Projekt. Dieser Soll in mein Auto eingebaut werden und die Daten während der Fahrt immer mit aufzeichnen.
Also Leute bitte alle mitmachen!
Danke
Johannes
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest

Moin Die App hat sicherlich verbesserungspotential. Der Quellcode ist offen kann ja einer besser machen :D Waren beide Router vorher auf 51,9 ? Einer ist schon gewandert Standardeinstellung auf den Routern ist ja 1000 Minuten also alle 16 Stunden. Manuelles Eingeben der Netzwerke geht auch. Am besten immer mindestens 2 oder mehr wenn verfügbar ;) Gruß Johannes Von meinem iPhone gesendet
Am 08.04.2016 um 19:19 schrieb lrnzo via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Habe mir die app in der mini-version installiert und bin davon eher unterzeugt. beim ersten Start konnte man noch Einstellungen tätigen und sich auch die gescannten WLANs anzeigen lassen, danach nicht mehr. wenn ich drauftippe, flackert zwar kurz sowas wie ein fenster auf, das ganze ist irgendwie dysfunktional. vielleicht auch ein bug in meinem telephone? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Jedenfalls war ich heute mal mit laptop auf dem Westerberg hier in Osnabrück und habe dort neben freifunk die ssid 24:65:11:A2:21:5E empfangen, welche ich dann händisch bei openwifi.su eingetragen habe.
die beiden router
http://mesh.ffnw.de/#!v:m;n:c46e1ffeff2b http://mesh.ffnw.de/#!v:m;n:14cc206e2b62
sollten also demnächst mal korrekte koords haben.
bin gespannt lrnzo
Am 07.04.2016 um 20:44 schrieb Johannes Rudolph via Nordwest: Moin,
einige von euch haben sicherlich schon festgestellt, dass sich die Karte http://map.ffnw.de seit dem Firmware Update auf 0.8.1 ein wenig verändert hat.
Viele Router sind nun besser positioniert, allerdings landen nun ganz viele an der selben Stelle (Lat: 51, Lng: 9)
Ich habe dieses Phänomen mittlerweile analysiert und für die bessere Positionierung brauchen wir die Hilfe aller anderen. Die Positionsdaten werden mit Hilfe der Seite openwifi.su gemacht.
Dieses ist eine Datenbank in dem WLAN Netzwerke mit Geokoordinaten gespeichert werden. Dieses werden selbstverständlich anonym gespeichert. Lediglich MAC Adresse und GPS Koordinate.
Das die Router nun auf (Lat: 51, Lng: 9) liegt an fehlenden Daten in der Datenbank und das stattdessen versucht wird über die Absender IP Adresse die Koordinate zu ermitteln. Wie man sehen kann ist das scheinbar immer der selbe Punkt.
Ich würde es daher super cool finden, wenn alle die ein Android Telefon haben dieses unterstützt. Ihr müsst dafür euch die App aus dem F-Droid Store laden. https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=com.vwp.owmap
Nach dem Download einfach die App Starten und diese sammelt dann im Hintergrund Daten. Ihr müsst dann diese nur von Zeit zu Zeit uploaden.
Nur so können wir den Dienst verbessern. Also bitte macht mit ;)
Ich bastel auch gerade an einem Rasperry Pi Projekt. Dieser Soll in mein Auto eingebaut werden und die Daten während der Fahrt immer mit aufzeichnen.
Also Leute bitte alle mitmachen!
Danke
Johannes
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest

nur der eine war 51,9. Da oben ist es recht einsam und ich sehe neben Freifunk nur dieses eine Wlan. hier hat sich noch nichts getan http://mesh.ffnw.de/#!v:m;l:14cc206e2b62-c46e1ffeff2b ist aber schon über schon über 42 Stunden her, dass ich das Nachbarwlan bei openwifi.su reingetan habe. ich gehe heute nachmittag nachmol hin schaue mir das genauer an. lg lrnzo Am 08.04.2016 um 21:01 schrieb Johannes Rudolph | Freifunk Nordwest:
Moin
Die App hat sicherlich verbesserungspotential. Der Quellcode ist offen kann ja einer besser machen :D
Waren beide Router vorher auf 51,9 ?
Einer ist schon gewandert
Standardeinstellung auf den Routern ist ja 1000 Minuten also alle 16 Stunden.
Manuelles Eingeben der Netzwerke geht auch. Am besten immer mindestens 2 oder mehr wenn verfügbar ;)
Gruß
Johannes
Von meinem iPhone gesendet
Am 08.04.2016 um 19:19 schrieb lrnzo via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Habe mir die app in der mini-version installiert und bin davon eher unterzeugt. beim ersten Start konnte man noch Einstellungen tätigen und sich auch die gescannten WLANs anzeigen lassen, danach nicht mehr. wenn ich drauftippe, flackert zwar kurz sowas wie ein fenster auf, das ganze ist irgendwie dysfunktional. vielleicht auch ein bug in meinem telephone? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Jedenfalls war ich heute mal mit laptop auf dem Westerberg hier in Osnabrück und habe dort neben freifunk die ssid 24:65:11:A2:21:5E empfangen, welche ich dann händisch bei openwifi.su eingetragen habe.
die beiden router
http://mesh.ffnw.de/#!v:m;n:c46e1ffeff2b http://mesh.ffnw.de/#!v:m;n:14cc206e2b62
sollten also demnächst mal korrekte koords haben.
bin gespannt lrnzo
Am 07.04.2016 um 20:44 schrieb Johannes Rudolph via Nordwest: Moin,
einige von euch haben sicherlich schon festgestellt, dass sich die Karte http://map.ffnw.de seit dem Firmware Update auf 0.8.1 ein wenig verändert hat.
Viele Router sind nun besser positioniert, allerdings landen nun ganz viele an der selben Stelle (Lat: 51, Lng: 9)
Ich habe dieses Phänomen mittlerweile analysiert und für die bessere Positionierung brauchen wir die Hilfe aller anderen. Die Positionsdaten werden mit Hilfe der Seite openwifi.su gemacht.
Dieses ist eine Datenbank in dem WLAN Netzwerke mit Geokoordinaten gespeichert werden. Dieses werden selbstverständlich anonym gespeichert. Lediglich MAC Adresse und GPS Koordinate.
Das die Router nun auf (Lat: 51, Lng: 9) liegt an fehlenden Daten in der Datenbank und das stattdessen versucht wird über die Absender IP Adresse die Koordinate zu ermitteln. Wie man sehen kann ist das scheinbar immer der selbe Punkt.
Ich würde es daher super cool finden, wenn alle die ein Android Telefon haben dieses unterstützt. Ihr müsst dafür euch die App aus dem F-Droid Store laden. https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=com.vwp.owmap
Nach dem Download einfach die App Starten und diese sammelt dann im Hintergrund Daten. Ihr müsst dann diese nur von Zeit zu Zeit uploaden.
Nur so können wir den Dienst verbessern. Also bitte macht mit ;)
Ich bastel auch gerade an einem Rasperry Pi Projekt. Dieser Soll in mein Auto eingebaut werden und die Daten während der Fahrt immer mit aufzeichnen.
Also Leute bitte alle mitmachen!
Danke
Johannes
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest

Moin zusammen, macht es einen Unterschied welches Projekt man in den App-Einstellungen unterstützt? Ein Arbeitskollege den ich mit der App ausgestattet habe, hat dort openwlanmap.org <http://openwlanmap.org/> angehakt, ich openwifi.su - worauf greift der Geolocator zu, oder ist das egal? Danke und LG Sebastian Freifunk Ibbenbüren e.V. sebastian@freifunk-ibbenbueren.net www.freifunk-ibbenbueren.net www.facebook.com/FreifunkIbbenbueren
Am 10.04.2016 um 10:20 schrieb lrnzo via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
nur der eine war 51,9. Da oben ist es recht einsam und ich sehe neben Freifunk nur dieses eine Wlan.
hier hat sich noch nichts getan
http://mesh.ffnw.de/#!v:m;l:14cc206e2b62-c46e1ffeff2b
ist aber schon über schon über 42 Stunden her, dass ich das Nachbarwlan bei openwifi.su reingetan habe. ich gehe heute nachmittag nachmol hin schaue mir das genauer an.
lg lrnzo
Am 08.04.2016 um 21:01 schrieb Johannes Rudolph | Freifunk Nordwest:
Moin
Die App hat sicherlich verbesserungspotential. Der Quellcode ist offen kann ja einer besser machen :D
Waren beide Router vorher auf 51,9 ?
Einer ist schon gewandert
Standardeinstellung auf den Routern ist ja 1000 Minuten also alle 16 Stunden.
Manuelles Eingeben der Netzwerke geht auch. Am besten immer mindestens 2 oder mehr wenn verfügbar ;)
Gruß
Johannes
Von meinem iPhone gesendet
Am 08.04.2016 um 19:19 schrieb lrnzo via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Habe mir die app in der mini-version installiert und bin davon eher unterzeugt. beim ersten Start konnte man noch Einstellungen tätigen und sich auch die gescannten WLANs anzeigen lassen, danach nicht mehr. wenn ich drauftippe, flackert zwar kurz sowas wie ein fenster auf, das ganze ist irgendwie dysfunktional. vielleicht auch ein bug in meinem telephone? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Jedenfalls war ich heute mal mit laptop auf dem Westerberg hier in Osnabrück und habe dort neben freifunk die ssid 24:65:11:A2:21:5E empfangen, welche ich dann händisch bei openwifi.su eingetragen habe.
die beiden router
http://mesh.ffnw.de/#!v:m;n:c46e1ffeff2b http://mesh.ffnw.de/#!v:m;n:14cc206e2b62
sollten also demnächst mal korrekte koords haben.
bin gespannt lrnzo
Am 07.04.2016 um 20:44 schrieb Johannes Rudolph via Nordwest: Moin,
einige von euch haben sicherlich schon festgestellt, dass sich die Karte http://map.ffnw.de seit dem Firmware Update auf 0.8.1 ein wenig verändert hat.
Viele Router sind nun besser positioniert, allerdings landen nun ganz viele an der selben Stelle (Lat: 51, Lng: 9)
Ich habe dieses Phänomen mittlerweile analysiert und für die bessere Positionierung brauchen wir die Hilfe aller anderen. Die Positionsdaten werden mit Hilfe der Seite openwifi.su gemacht.
Dieses ist eine Datenbank in dem WLAN Netzwerke mit Geokoordinaten gespeichert werden. Dieses werden selbstverständlich anonym gespeichert. Lediglich MAC Adresse und GPS Koordinate.
Das die Router nun auf (Lat: 51, Lng: 9) liegt an fehlenden Daten in der Datenbank und das stattdessen versucht wird über die Absender IP Adresse die Koordinate zu ermitteln. Wie man sehen kann ist das scheinbar immer der selbe Punkt.
Ich würde es daher super cool finden, wenn alle die ein Android Telefon haben dieses unterstützt. Ihr müsst dafür euch die App aus dem F-Droid Store laden. https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=com.vwp.owmap
Nach dem Download einfach die App Starten und diese sammelt dann im Hintergrund Daten. Ihr müsst dann diese nur von Zeit zu Zeit uploaden.
Nur so können wir den Dienst verbessern. Also bitte macht mit ;)
Ich bastel auch gerade an einem Rasperry Pi Projekt. Dieser Soll in mein Auto eingebaut werden und die Daten während der Fahrt immer mit aufzeichnen.
Also Leute bitte alle mitmachen!
Danke
Johannes
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest

Moin zusammen, ich wollte nochmal meine Mail von vor 2 Wochen auffassen, zwecks der Abdeckung für den Geolocator. Ich habe eine Karte gefunden, die die Abdeckung zeigt. http://owm.vreeken.net/map/ Diese wird auch aktualisiert, ich kenne leider nicht das Interval. Montag bin ich einen noch weißen Flecken auf der Karte abgefahren. Eben gerade habe ich gesehen, dass dieser mittlerweile eingetragen ist. Ich hatte schon den Entwickler/Betreiber angeschrieben, aber leider noch keine Rückmeldung erhalten. Hier noch mal der Link zur App: https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=com.vwp.owmap Gruß Johannes
Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
Von: Johannes Rudolph <johannes.rudolph@ffnw.de> Betreff: Geolocator - Autopositionierung Datum: 7. April 2016 um 20:44:35 MESZ An: Allgemeine Liste <nordwest@lists.ffnw.de>
Moin,
einige von euch haben sicherlich schon festgestellt, dass sich die Karte http://map.ffnw.de seit dem Firmware Update auf 0.8.1 ein wenig verändert hat.
Viele Router sind nun besser positioniert, allerdings landen nun ganz viele an der selben Stelle (Lat: 51, Lng: 9)
Ich habe dieses Phänomen mittlerweile analysiert und für die bessere Positionierung brauchen wir die Hilfe aller anderen. Die Positionsdaten werden mit Hilfe der Seite openwifi.su gemacht.
Dieses ist eine Datenbank in dem WLAN Netzwerke mit Geokoordinaten gespeichert werden. Dieses werden selbstverständlich anonym gespeichert. Lediglich MAC Adresse und GPS Koordinate.
Das die Router nun auf (Lat: 51, Lng: 9) liegt an fehlenden Daten in der Datenbank und das stattdessen versucht wird über die Absender IP Adresse die Koordinate zu ermitteln. Wie man sehen kann ist das scheinbar immer der selbe Punkt.
Ich würde es daher super cool finden, wenn alle die ein Android Telefon haben dieses unterstützt. Ihr müsst dafür euch die App aus dem F-Droid Store laden. https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=com.vwp.owmap
Nach dem Download einfach die App Starten und diese sammelt dann im Hintergrund Daten. Ihr müsst dann diese nur von Zeit zu Zeit uploaden.
Nur so können wir den Dienst verbessern. Also bitte macht mit ;)
Ich bastel auch gerade an einem Rasperry Pi Projekt. Dieser Soll in mein Auto eingebaut werden und die Daten während der Fahrt immer mit aufzeichnen.
Also Leute bitte alle mitmachen!
Danke
Johannes

Hi,
ich wollte nochmal meine Mail von vor 2 Wochen auffassen, zwecks der Abdeckung für den Geolocator.
Ich habe eine Karte gefunden, die die Abdeckung zeigt. http://owm.vreeken.net/map/
Diese wird auch aktualisiert, ich kenne leider nicht das Interval. Montag bin ich einen noch weißen Flecken auf der Karte abgefahren. Eben gerade habe ich gesehen, dass dieser mittlerweile eingetragen ist.
Ich hatte schon den Entwickler/Betreiber angeschrieben, aber leider noch keine Rückmeldung erhalten.
Ich hatte mit Michael aus München und den Admin (Name ist auf Kyrillisch deswegen weiß ich nicht genau wie er heist) von openWifi.su/ OpenWlanMap.org usw. schon öfter geschrieben. Ich würde wohl mal ne ML für das Projekt aufsetzen und den Link zur Einladung rumschicken. :) das wurde von Clemens auch schon auf der dev liste vorgeschlagen. vg Tarek

Moin, also zu der Karte mit der Abdeckung, kann ich nur sagen das die Aktualisierung nicht sehr häufig sein kann, ich habe gerade bei mir in der Umgebung einige Straßen bereits mehrfach abgefahren, und dabei auch "neue" WLANs entdeckt. Diese tauchen in der Karte aber nun nach 7 Tagen noch nicht auf ;)... MfG Sascha
Jan-Tarek Butt via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de> hat am 20. April 2016 um 15:32 geschrieben:
Hi,
ich wollte nochmal meine Mail von vor 2 Wochen auffassen, zwecks der Abdeckung für den Geolocator.
Ich habe eine Karte gefunden, die die Abdeckung zeigt. http://owm.vreeken.net/map/
Diese wird auch aktualisiert, ich kenne leider nicht das Interval. Montag bin ich einen noch weißen Flecken auf der Karte abgefahren. Eben gerade habe ich gesehen, dass dieser mittlerweile eingetragen ist.
Ich hatte schon den Entwickler/Betreiber angeschrieben, aber leider noch keine Rückmeldung erhalten.
Ich hatte mit Michael aus München und den Admin (Name ist auf Kyrillisch deswegen weiß ich nicht genau wie er heist) von openWifi.su/ OpenWlanMap.org usw. schon öfter geschrieben. Ich würde wohl mal ne ML für das Projekt aufsetzen und den Link zur Einladung rumschicken. :) das wurde von Clemens auch schon auf der dev liste vorgeschlagen.
vg Tarek
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
participants (10)
-
Jan-Tarek Butt
-
Johannes Rudolph
-
Johannes Rudolph | Freifunk Nordwest
-
lrnzo
-
Malte Modler
-
picard
-
Sascha Brockmeyer
-
Sebastian Wolzenburg
-
Simon Kurka
-
Tammo :)