
Hi zusammen, Bitte alles auf die neue Version updaten. In den kommenden Wochen kommt ein größeres Update welches diese voraussetzt. Falls gerät älterer Versionen auf diese updaten starten diese im configmode neu! Schöne Grüße Tarek

Ist jetzt vielleicht etwas blöd, aber lässt sich sowas nicht über separate Update Kanäle lösen, sodass für alte Firmwares die 20170629 die neueste ist und ab 20170629 auf einem anderen Kanal neuere Versionen bereit liegen? Ich finde das so etwas ungünstig gelöst, da es immer Geräte geben wird, die kein Update zum passenden Zeitpunkt bekommen. Am 06.07.2017 12:53 schrieb "Jan-Tarek Butt via Nordwest" < nordwest@lists.ffnw.de>:
Hi zusammen,
Bitte alles auf die neue Version updaten. In den kommenden Wochen kommt ein größeres Update welches diese voraussetzt.
Falls gerät älterer Versionen auf diese updaten starten diese im configmode neu!
Schöne Grüße Tarek
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest

Moin . also es betrifft nur die router wo der autoupdater deaktivert ist Aktuell 61 Router bei aktuell 2800 Routern sind das 2,17% die nicht auf Gluon 2016.2.6 sind wenn das aktuelle update durchgelaufen ist. Gruß Johannes
Am 06.07.2017 um 13:37 schrieb Simon Kurka via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Ist jetzt vielleicht etwas blöd, aber lässt sich sowas nicht über separate Update Kanäle lösen, sodass für alte Firmwares die 20170629 die neueste ist und ab 20170629 auf einem anderen Kanal neuere Versionen bereit liegen?
Ich finde das so etwas ungünstig gelöst, da es immer Geräte geben wird, die kein Update zum passenden Zeitpunkt bekommen.
Am 06.07.2017 12:53 schrieb "Jan-Tarek Butt via Nordwest" <nordwest@lists.ffnw.de <mailto:nordwest@lists.ffnw.de>>: Hi zusammen,
Bitte alles auf die neue Version updaten. In den kommenden Wochen kommt ein größeres Update welches diese voraussetzt.
Falls gerät älterer Versionen auf diese updaten starten diese im configmode neu!
Schöne Grüße Tarek
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de <mailto:Nordwest@lists.ffnw.de> https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest <https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest>
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest

Hi, Vorschlag: Wir bauen noch ne Zwischenversion, wo man ggf. ne weitere Hood trennen kann (Friesland) - und geben da ein neuen Stable Mirror an (autoupdate.ffnw/stable2017/) or whatever. Dann haben wir die Kuh vom Eis :) VG Stefan Am 06.07.2017 um 13:49 schrieb Jan-Tarek Butt via Nordwest:
Hi,
also es betrifft nur die router wo der autoupdater deaktivert ist
Aktuell 61 Router bei aktuell 2800 Routern sind das 2,17% die nicht auf Gluon 2016.2.6 sind wenn das aktuelle update durchgelaufen ist.
Das betrifft auch alles die aus sind.
vg Tarek
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest

Hallo zusammen On Thu, 6 Jul 2017 13:49:34 +0200 Jan-Tarek Butt via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de> wrote:
Hi,
also es betrifft nur die router wo der autoupdater deaktivert ist
Aktuell 61 Router bei aktuell 2800 Routern sind das 2,17% die nicht auf Gluon 2016.2.6 sind wenn das aktuelle update durchgelaufen ist.
Das betrifft auch alles die aus sind.
.... und genau da möchte ich einhake. Ich werde jetzt bald für ein paar Wochen auf Radtour gehen und meinen Router ausschalten. Wie kann ich anschließend feststellen, ob nach dem Einschalten die neue Firmware automatisch installiert wurde? Daher hätte ich folgenden Vorschlag: Könntet Ihr die Webseite unter 'Firmware' ergänzen um den Punkt: 'Firmware prüfem und updaten', wo man eine Beschreibung findet, wie man die Versionsnummer ermitteln, die auf dem Router läuft und wie man dann manuell ggfls das Update anstoßen kann. Das würde sehr helfen. Vielen Dank

On 07/06/17 13:37, Simon Kurka wrote:
Ist jetzt vielleicht etwas blöd, aber lässt sich sowas nicht über separate Update Kanäle lösen, sodass für alte Firmwares die 20170629 die neueste ist und ab 20170629 auf einem anderen Kanal neuere Versionen bereit liegen?
Ich finde das so etwas ungünstig gelöst, da es immer Geräte geben wird, die kein Update zum passenden Zeitpunkt bekommen.
Jo darüber hab ich auch schon nachgedacht. Imgrunde könnte man sagen die jetzige url wird auf die neue 201707** fixiert. und im folge update gibt es eine neue url. Die dann auf das neue gluon zeigt. vg Tarek

Dann lass uns das doch einfach mal so machen ;) Das ist wohl das sinnvollste :) Friesland müssen wir eh noch teilen, @Johannes, wie sag dein Vorschlag aus? Am 06.07.2017 um 14:01 schrieb Jan-Tarek Butt via Nordwest:
Jo darüber hab ich auch schon nachgedacht. Imgrunde könnte man sagen die jetzige url wird auf die neue 201707** fixiert. und im folge update gibt es eine neue url.
Die dann auf das neue gluon zeigt.

Ja Gemeinde Wangerland abtrennen von Friesland und ggf. auch Wittmund trennen @Stefsn Kannst du schon mal die Server vorbereiten Den Hood Vorschlag schicke ich nachher mal rum Von meinem iPhone gesendet
Am 06.07.2017 um 14:03 schrieb Stefan via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Dann lass uns das doch einfach mal so machen ;) Das ist wohl das sinnvollste :) Friesland müssen wir eh noch teilen, @Johannes, wie sag dein Vorschlag aus?
Am 06.07.2017 um 14:01 schrieb Jan-Tarek Butt via Nordwest: Jo darüber hab ich auch schon nachgedacht. Imgrunde könnte man sagen die jetzige url wird auf die neue 201707** fixiert. und im folge update gibt es eine neue url.
Die dann auf das neue gluon zeigt.
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest

Moin hier mein Diskussionsvorschlag https://git.ffnw.de/snippets/23 <https://git.ffnw.de/snippets/23>
Am 06.07.2017 um 14:10 schrieb Stefan via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Hi,
Am 06.07.2017 um 14:08 schrieb Johannes Rudolph via Nordwest:
Kannst du schon mal die Server vorbereiten
das dauert nicht lange ;)
VG Stefan _______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest

Aloha ich habe ma einen neuen branch gemacht für das nächste update: https://git.ffnw.de/ffnw-firmware/siteconf/commit/88dd11323ba571dd30688724a9... <https://git.ffnw.de/ffnw-firmware/siteconf/commit/88dd11323ba571dd30688724a9631f00dedc01d8> dort habe ich den Ordner für den stable link mal angepasst. Alle Router schauen jetzt in das Verzeichnis autoupdate.ffnw/stable das könnten wir so lassen nach dem nächsten update mit gluon 2016.2.6 ändern wir den zukünftigen stable und testing Ordner auf: autoupdate.ffnw/stablelede2017 autoupdate.ffnw/testinglede2017 der Branch wäre dann immer noch „stable“ bzw „testing“ das erste update mit Gluon 2017.x.x kommt dann in den Ordner „stablelede2017“ alle alten router die dann noch mal online kommen würden dann mit dem autoupdater erst unsere letzte Gluon 2016.2.6 Firmware laden und installieren und danach auf lede wechseln. Irgendwann können wir dann wieder aus stablelede2017 wieder stable machen Was haltet ihr von dem Vorschlag? Gruß Johannes P.S: Hier noch mal mein Hood Vorschlag: https://git.ffnw.de/snippets/23 <https://git.ffnw.de/snippets/23>
Am 06.07.2017 um 14:26 schrieb Johannes Rudolph via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de>:
Moin
hier mein Diskussionsvorschlag
https://git.ffnw.de/snippets/23 <https://git.ffnw.de/snippets/23>
Am 06.07.2017 um 14:10 schrieb Stefan via Nordwest <nordwest@lists.ffnw.de <mailto:nordwest@lists.ffnw.de>>:
Hi,
Am 06.07.2017 um 14:08 schrieb Johannes Rudolph via Nordwest:
Kannst du schon mal die Server vorbereiten
das dauert nicht lange ;)
VG Stefan _______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de <mailto:Nordwest@lists.ffnw.de> https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
participants (5)
-
Jan-Tarek Butt
-
JK
-
Johannes Rudolph
-
Simon Kurka
-
Stefan