
Hallo, ich will einen WR841N flashen. Ich bekomme aber die folgende Fehlermeldung: http://fs1.directupload.net/images/150913/fhnmyx55.jpg Watt nu? Martin

Hast du die Passende Firmwere verison zu deinem Router genommen? Steht unter Firmware upgrade welche Version dein Router ist. v9 ist das neuste was bei uns unterstützt wird. Am 13.09.2015 um 13:44 schrieb Martin Brehme:
Hallo,
ich will einen WR841N flashen. Ich bekomme aber die folgende Fehlermeldung: http://fs1.directupload.net/images/150913/fhnmyx55.jpg
Watt nu?
Martin _______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
-- Mit freundlichen Grüßen Hilko Böcker Freifunk Nordwest

wolltest du die Firmware version 0.5.6.2 flashen? Die ist schon sehr alt du solltest die 0.6 aus dem stable ordner nehmen. Am 13.09.2015 um 13:46 schrieb Hilko Böcker || Freifunk Osnabrück:
Hast du die Passende Firmwere verison zu deinem Router genommen? Steht unter Firmware upgrade welche Version dein Router ist. v9 ist das neuste was bei uns unterstützt wird.
Am 13.09.2015 um 13:44 schrieb Martin Brehme:
Hallo,
ich will einen WR841N flashen. Ich bekomme aber die folgende Fehlermeldung: http://fs1.directupload.net/images/150913/fhnmyx55.jpg
Watt nu?
Martin _______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
-- Mit freundlichen Grüßen Hilko Böcker Freifunk Nordwest

Jou, hab versehentlich die falsche Hardware Version geflashed. Nu hatts geklappt. Hab die Version aus dem WIKI geflashed. Wo finde ich die 0.6er (link). Und warum ist im WIKI dann noch die alte Version verlinkt? Martin

Warum das im wiki falsch ist, ist eine gute Frage. http://firmware.ffnw.de/stable/ Da einfach nach 841n suchen und die richtige version mit .bin am ende wählen. z.B. gluon-ffnw-0.6-tp-link-tl-wr841n-nd-v9.bin Am 13.09.2015 um 14:15 schrieb Martin Brehme:
Jou, hab versehentlich die falsche Hardware Version geflashed. Nu hatts geklappt. Hab die Version aus dem WIKI geflashed. Wo finde ich die 0.6er (link). Und warum ist im WIKI dann noch die alte Version verlinkt?
Martin _______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
-- Mit freundlichen Grüßen Hilko Böcker Freifunk Nordwest

Am Sonntag, den 13.09.2015, 14:20 +0200 schrieb Hilko Böcker || Freifunk Osnabrück:
Warum das im wiki falsch ist, ist eine gute Frage. http://firmware.ffnw.de/stable/
Wollte nicht mal jmd ein Auswahlmenü fürs Wiki bauen, damit nicht die ganzen Links immer ersetzt werden müssen?
vg -- xmpp bjo@schafweide.org

Ich wäre dafür das eh anders zu machen irgendwie :( Am 13.09.2015 um 14:23 schrieb Bjoern Franke:
Am Sonntag, den 13.09.2015, 14:20 +0200 schrieb Hilko Böcker || Freifunk Osnabrück:
Warum das im wiki falsch ist, ist eine gute Frage. http://firmware.ffnw.de/stable/
Wollte nicht mal jmd ein Auswahlmenü fürs Wiki bauen, damit nicht die ganzen Links immer ersetzt werden müssen?
vg
-- Mit freundlichen Grüßen Hilko Böcker Freifunk Nordwest

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Das ist bereits über ein Macro gelöst, nur das erfordert, dass es einmalig beim release einer neuen stable angepasst wird (in srv01.ffnw.de:/var/www/wiki/data/plugin/macro/stablefirmwaredl.py ). das ist wohl dieses mal nicht geschehen, habe es nun gefixt. Gruß, Eike On 13.09.2015 14:23, Bjoern Franke wrote:
Am Sonntag, den 13.09.2015, 14:20 +0200 schrieb Hilko Böcker || Freifunk Osnabrück:
Warum das im wiki falsch ist, ist eine gute Frage. http://firmware.ffnw.de/stable/
Wollte nicht mal jmd ein Auswahlmenü fürs Wiki bauen, damit nicht die ganzen Links immer ersetzt werden müssen?
vg
-----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2 iQIcBAEBCAAGBQJV9W+8AAoJEIu3uYB6vkH4xBwQAJCGBGIkSxn96TAVzgZFFjZc +Ajnz2CNeJSnJoXZvsnO1lYf6xOgQXIQrhd1HWRI2vfzbXe+FIPuwEuJhHRJ7fgP 3fnOslFIOvLYNjRvULUsUkOXuxL1+s4aR5WbgINtAG1AlmNITpSHqYJpzUDQvjFq 3FeTjSF2Gif87usZ7n4RR6cTLNCN1VYmzQAyHkguayBKTkx+eJEng0pxx1YOArhr 3w/cYIkhvXLGBRPrGo7IeIy7CtC5IBGsHAyP1+pDiOSugfpGYc130MHXofzJdSjk a3q1ylsFnRrDT1flYFvKNqRDGIWEFMk7bHv6PniRZiSH/z4LkxbawrC3WiL5qP6O c03Ht40XAodz4ztTbbRLFC+C+hh1dOGtSLLDyMsgyfrYjrTGIc+A5QXOI1mrlyUn pGai20qJgXT+2kepXDZ+F9bWwSri9YORq6SnYd5Z9dV94o0g2BZdYmlnoN2g9Br1 1IwmEjh+uQZgNA9aCdLe9+6NrKQ45mIWuQOmPpUAaBs1dvv67ygW/GlL20f+D3bo W0ZOSHCgk0BJcAVaUyfC9q7pigMxWRjUgebhBzr24BSzfGfVEni39GuQ5a5Kg2N3 rX5BHqC0sUPA3Y7FKZrjnGhkk6WbeT42Ye/qvIMrOCCv2F2AVlutF9U5nKirM4JU 1fYKWoCAqpd409eR9i+4 =q6UO -----END PGP SIGNATURE-----

Zitat von Eike Baran <eike.baran@uni-oldenburg.de>:
Das ist bereits über ein Macro gelöst, nur das erfordert, dass es einmalig beim release einer neuen stable angepasst wird (in srv01.ffnw.de:/var/www/wiki/data/plugin/macro/stablefirmwaredl.py da muss nur fwv = angepasst werden?
). das ist wohl dieses mal nicht geschehen, habe es nun gefixt. super, danke -- Gruß pic

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256
da muss nur fwv = angepasst werden?
jop. man könnte vllt. auch überlegen, diese versionsnummer in eine externe datei zu schmeißen und beim builden diese Datei automatisiert per scp zu aktualisieren... -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2 iQIcBAEBCAAGBQJV9XH6AAoJEIu3uYB6vkH4+zoQAJ3aGemoF1DQcRpeREGXlmhX 8QbzJ5H3GX+fDpl5HKLZciBRCN2J7tvVNdqMBy/cKtITBfUZqd0MXkiSAjFIma7m oRmtIu3FnxjMwfIxhurGIfbSlNOFG/eZe6Op65Qizjk3Y0VMu4bhAIhz/eJWV5JJ Ky4S7CrjEOWfbRqsN4kX5bz1mysyMauO6JLcIQBTt4+lRs41EaNhshZG7mDY3Ysz /V1X6Biu7gXRmS0J8P7CBT8fKg/FXN5mK6N9QM/vqCSy5VtEtmT8mZjPshrl7N+J zy+68gv7jI9+4nIPPY4VvoBoMGJik0869zaYUe0CMk+SDUi2dH3mzqgMGMwGjqQs mV3GCjtChezpl2eG3ZGYbH2ii+CfeM4pBTYhjH+PnuewI90UEysa/KncHgexsEQC XR8IS19QB5LyJtHwT5beOKl27fdyF1cJ0bHIMdKVRVYfNvUgFDtQ55JynzLFbCFj tR8teCXaF5o8Vtv2NLS2e53uiJS70Z1qzLOkqW3V8iyoBVE+UW3sJgmXFHTjew5V E4AlZaj6C2AQWVQfjTzGLYSwxGGabGV7vsmM6Jw6kCYy/PT0sEMKQf3zOyXO/yJU yI2DMA2nwzPYXViZvB857MC9CApyuPF44oM7d21IJs/Glol5JW9AAsk7P4buBU09 t7UhHKHZil2RdCc6N2Uk =ntjo -----END PGP SIGNATURE-----

Zitat von Eike Baran <eike.baran@uni-oldenburg.de>:
da muss nur fwv = angepasst werden?
jop. man könnte vllt. auch überlegen, diese versionsnummer in eine externe datei zu schmeißen und beim builden diese Datei automatisiert per scp zu aktualisieren
das hört sich gut an, da beim build sich das ganze ja ändert. kannst du das in die wege leiten? -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von Hilko Böcker || Freifunk Osnabrück <hilko@osnabrueck.freifunk.net>:
Warum das im wiki falsch ist, ist eine gute Frage. http://firmware.ffnw.de/stable/
ich hatte auf der start seite dies so verlinkt! Einen Freifunk-Router aufstellen -> Firmware Download -> https://firmware.nordwest.freifunk.net/stable/ ich bin dafür das wir die tabele unter https://wiki.nordwest.freifunk.net/Router/Hardware#Images im moment einfach durch Firmware Download -> https://firmware.nordwest.freifunk.net/stable/ ersetzen mit einem hinweis auf nutzung des suchens webseite aufrufen und STRG+F "841" ersetzen ist in meinen augen das einfachste, ich werde die tabele nicht pflegen ;) -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

müssen die checksumes oder was da sonst noch im stable ist auch noch rumschwiren? (meine .md5 und was da sonst noch so außer .bin ist) ist sehr unübersichtlich. würde es einen großen unterschied machen wenn man nur noch die firmware ohne sysupgrade bereitstellen würde? ja es würde jedes mal vorgetäuscht werden das der router noch original ist oder irgendwas, wäre das schlimm würde das alles übersichtlicher machen. Am 13.09.2015 um 14:26 schrieb picard:
Zitat von Hilko Böcker || Freifunk Osnabrück <hilko@osnabrueck.freifunk.net>:
Warum das im wiki falsch ist, ist eine gute Frage. http://firmware.ffnw.de/stable/
ich hatte auf der start seite dies so verlinkt! Einen Freifunk-Router aufstellen -> Firmware Download -> https://firmware.nordwest.freifunk.net/stable/
ich bin dafür das wir die tabele unter https://wiki.nordwest.freifunk.net/Router/Hardware#Images im moment einfach durch Firmware Download -> https://firmware.nordwest.freifunk.net/stable/ ersetzen mit einem hinweis auf nutzung des suchens webseite aufrufen und STRG+F "841" ersetzen
ist in meinen augen das einfachste, ich werde die tabele nicht pflegen ;)
-- Mit freundlichen Grüßen Hilko Böcker Freifunk Nordwest

Zitat von Hilko Böcker || Freifunk Osnabrück <hilko@osnabrueck.freifunk.net>:
müssen die checksumes oder was da sonst noch im stable ist auch noch rumschwiren? (meine .md5 und was da sonst noch so außer .bin ist) ist sehr unübersichtlich. würde es einen großen unterschied machen wenn man nur noch die firmware ohne sysupgrade bereitstellen würde? ja es würde jedes mal vorgetäuscht werden das der router noch original ist oder irgendwas, wäre das schlimm würde das alles übersichtlicher machen. schick kann man es auch machen... so etwa kann man es machen mit den gängigsten geräten! https://www.freifunk-moehne.de/firmware/
dazu müsste sysupgrade seperat werden -- Gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

OK, ich brauch die Version für die HW Version 8. Hab ich gefunden. Nun läuft aber ja schon die 0.5 auf dem Router. Wie kriege ich da jetzt die 0.6 drauf - ohne Weboberfläche? Und muss ich dann nicht eigentlich die gluon-ffnw-0.6-tp-link-tl-wr841n-nd-v8-sysupgrade.bin nehmen? Martin

in die weboberfläche kommst du indem du den Reset knopf gedrückt hällst so wie er nach dem Flaschen auch beschrieben war unter expertenmodus kannst du die firmware hochladen. Am 13.09.2015 um 14:28 schrieb Martin Brehme:
OK, ich brauch die Version für die HW Version 8. Hab ich gefunden.
Nun läuft aber ja schon die 0.5 auf dem Router. Wie kriege ich da jetzt die 0.6 drauf - ohne Weboberfläche? Und muss ich dann nicht eigentlich die gluon-ffnw-0.6-tp-link-tl-wr841n-nd-v8-sysupgrade.bin nehmen?
Martin _______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
-- Mit freundlichen Grüßen Hilko Böcker Freifunk Nordwest
participants (5)
-
Bjoern Franke
-
Eike Baran
-
Hilko Böcker || Freifunk Osnabrück
-
Martin Brehme
-
picard