Hei, aufs Land gezogen, LAN geht endlich. Ich hab noch KEINE WiFi hardware hier, und Familie sehnt sich nach WLAN... Ich würde gern für mindestens draussen+nachbarn einen FF Router oben an den First hinängen (NWA55AXE z.B.). Und wahrscheinlich noch einen weiteren Router für die andere Hausseite. Ich kann die Reichweite im Haus + Anbau nicht abschätzen. Also ggf bruach ich sogar drei Geräte. Wie alltags-stabil wäre so ein FF nordwest betrieb (mit Laptops+Handy im Haus muss für einige Familienmitglieder "einfach tun") ? Ist es doch ratsam parallel (oder eben als Reserve bei Ausfall) "normale" WiFi router hinzubauen? Für den Drinnenbetrieb schwanke ich zwischen den von Euch gelisteten Asus RT-AX53-U und dem OpenWRT-one. Unterstützt die FF firmware auch die OpenWrt->One? Dann könnte ich für drinnen zwei kaufen, und eine zum ausprobieren mal zwischen FF und "normal" WiFi umflashen...? Was meint Ihr, welche Hardware? cheers, Tverr
Moin, herzlich willkommen auf dem Land. Wie alltagstauglich es ist, hängt von vielen Faktoren ab. So wie es klingt, willst du Freifunk als Ersatz für dein HeimWLAN verwenden? Ich glaube, ich verstehe nicht ganz was deine Intention ist. Hast du denn einen Internetanschluss? Sonst, außer deine Nachbar stellen den Upload, wird es im Freifunk Netz kein Internet als Dienst geben. Alle unterstützten Geräte findest du hier: https://firmware.ffnw.de/gluon-firmware-selector Eine grobe Empfehlung findest du hier: https://ffnw.de/mitmachen/freifunk-router-betreiben/ Natürlich kann man auch andere kompatible Geräte nehmen, die genannten sind aber Preis/Leistung/Futureproofing eine gute Wahl. Gruß Jens Am 08.11.2025 um 22:14 schrieb Tverr Bjelke über Allgemein - Nordwest:
Hei,
aufs Land gezogen, LAN geht endlich. Ich hab noch KEINE WiFi hardware hier, und Familie sehnt sich nach WLAN...
Ich würde gern für mindestens draussen+nachbarn einen FF Router oben an den First hinängen (NWA55AXE z.B.). Und wahrscheinlich noch einen weiteren Router für die andere Hausseite. Ich kann die Reichweite im Haus + Anbau nicht abschätzen. Also ggf bruach ich sogar drei Geräte.
Wie alltags-stabil wäre so ein FF nordwest betrieb (mit Laptops+Handy im Haus muss für einige Familienmitglieder "einfach tun") ? Ist es doch ratsam parallel (oder eben als Reserve bei Ausfall) "normale" WiFi router hinzubauen? Für den Drinnenbetrieb schwanke ich zwischen den von Euch gelisteten Asus RT-AX53-U und dem OpenWRT-one. Unterstützt die FF firmware auch die OpenWrt->One? Dann könnte ich für drinnen zwei kaufen, und eine zum ausprobieren mal zwischen FF und "normal" WiFi umflashen...?
Was meint Ihr, welche Hardware?
cheers, Tverr
_______________________________________________ Allgemein - Nordwest Mailingliste -- nordwest@lists.ffnw.de Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an nordwest-leave@lists.ffnw.de
participants (2)
-
Jens Ellerbrock | Freifunk Nordwest e. V. -
Tverr Bjelke