
Hallo nordwest, beim debricken einers TP841 V9 bekomme ich folgenden Log vom TFTP-Server: Connection received from 192.168.0.86 on port 1172 [18/11 16:25:53.610] Read request for file <wr841nv9_tp_recovery.bin>. Mode octet [18/11 16:25:53.610] OACK: <timeout=2,> [18/11 16:25:53.610] Using local port 64051 [18/11 16:25:53.610] <wr841nv9_tp_recovery.bin>: sent 6785 blks, 3473412 bytes in 1 s. 0 blk resent [18/11 16:25:54.593] Die Datei: "gluon-ffnw-0.6.1-tp-link-tl-wr841n-nd-v9-sysupgrade.bin" habe ich umbenannt in "wr841nv9_tp_recovery.bin" und ins TFTP-Verzeichnis kopiert. Der Rechner hat die Adresse "192.168.0.66" Am 841 leuchtet nach dem Einschalten nur die Power LED. Alle anderen Methoden sind auch fehlgeschlagen (failsafe...). Heißt das jetzt, der Router ist hin, oder gibt es noch eine Möglichkeit? Gruß, wope

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Das habe ich bisher nur mit Orginal firmware von TP-link gemacht, und dann wieder Gluon drauf. Solange der bootloader nicht überschrieben wird kann der Recovery mode jederzeit neugestartet werden. Am 18.11.2015 um 16:42 schrieb wope:
Hallo nordwest,
beim debricken einers TP841 V9 bekomme ich folgenden Log vom TFTP-Server:
Connection received from 192.168.0.86 on port 1172 [18/11 16:25:53.610] Read request for file <wr841nv9_tp_recovery.bin>. Mode octet [18/11 16:25:53.610] OACK: <timeout=2,> [18/11 16:25:53.610] Using local port 64051 [18/11 16:25:53.610] <wr841nv9_tp_recovery.bin>: sent 6785 blks, 3473412 bytes in 1 s. 0 blk resent [18/11 16:25:54.593]
Die Datei: "gluon-ffnw-0.6.1-tp-link-tl-wr841n-nd-v9-sysupgrade.bin" habe ich umbenannt in "wr841nv9_tp_recovery.bin" und ins TFTP-Verzeichnis kopiert. Der Rechner hat die Adresse "192.168.0.66" Am 841 leuchtet nach dem Einschalten nur die Power LED. Alle anderen Methoden sind auch fehlgeschlagen (failsafe...).
Heißt das jetzt, der Router ist hin, oder gibt es noch eine Möglichkeit?
Gruß, wope
_______________________________________________ Nordwest mailing list Nordwest@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest
-----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2 iQEcBAEBCAAGBQJWTKYyAAoJEK2MH2aa/R1omXcH/23sRgUKS/JLN9H6Su+KiZqq hkEvkBalMJXX/r+lUflzJLpqG5YPzC348XSPppM1kdNTU9Tyj3giza6tT0OlsDWR 3CBf0lrDkgayigmxhF7vYlfMGHDEavkGRUKX8oKwbE6GoML6zP06phbfWLBHwfip jBV1mQ41jtLD6uKwAU6CFMHkXqdoQI0qq5nk6LP1Bx/1H1oI5BSraYj4ryKzFYrc r+j9Esx5fE3mRInnEAMV5wQzpFuVEwLvksoZjHI/HPiST8N2pbUz5yxonNKsVtEr Pv2bo4Hxzi1DvfWWq5QfurexSERD8BCPboZ2F2CT6CF+nC+xfWU3g0dcbnsclFI= =9z8t -----END PGP SIGNATURE-----

OK, dann werde ich das mal probieren. Vielen Dank für den Tipp. Werde berichten ob es geklappt hatt! Gruß, wope

Super, das hat geklappt. Der Router ist wieder Online. Die Lösung ist auf dieser Webseite zu finden: http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr841nd#v8_v9_without_serial unter: "Go back to original firmware" mit: "TFTP recovery via bootloader for v8,v9,v10" anschließend die FF-Soft wieder aufspielen. Gruß, wope ----- Folgende Nachricht wurde empfangen -----
Absender: wope Empfänger: nordwest Zeit: 2015-11-18, 17:29:22 Betreff: Re: [Nordwest] wr841nv9 debricken mit TFTP OK, dann werde ich das mal probieren. Vielen Dank für den Tipp. Werde berichten ob es geklappt hatt!
Gruß, wope

Am 18.11.2015 um 19:15 schrieb wope:
Super, das hat geklappt. Der Router ist wieder Online.
Die Lösung ist auf dieser Webseite zu finden: http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr841nd#v8_v9_without_serial unter: "Go back to original firmware" mit: "TFTP recovery via bootloader for v8,v9,v10" anschließend die FF-Soft wieder aufspielen. super!
kannst du deine erfahrungen, schritte für alle zusammen fassen und ins wiki stellen? oder schick es über die ML und wir machen das. danke dir im voraus
participants (3)
-
picard
-
Uwe Ortmann
-
wope