Moin,
    
    ist dir http://www.anwaltskanzlei-feuerhake.de/freifunk
      bekannt?
    
    Ist zwar "nur" ein Rechtsanwalt, aber öffentlich einseh- und
      prüfbar.
      
    Dieses Urteil
http://www.offenenetze.de/2015/08/17/lg-berlin-zuverlaessigkeit-der-ip-adressermittlung-und-darlegungslast-guardaley/#comments
      auch? (bei
      http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=15%200%20558/14
      bekomme ich ein 403er)
    
    
    Ansonsten kann ich nur auf ein Gespräch diese Woche mit dem
      Leiter 
      des FB1 Innere Dienste und dem EDV- (sic!) Leiters der Gemeinde 
      Edewecht verweisen. Im Rahmen dieses Gesprächs
      kam ebenfalls di
       Haftungsfrage auf und neben meinen Erklärungen wurde seitens der
      IT
      auf die Antwort des -outgesourcten Datenschutzbeauftragten
      verwiesen,
      die in kurz folgendes besagt:
    Da sich nicht rückverfolgen lässt, wer den jeweiligen
      Anschluß betreibt,
      ergeben sich auch keine Haftungs- oder Verantwortungsfragen.
    Was sich mit der Aussage der Kanzlei Feuerhake (und meiner)
      deckt.
    
      
    Btw: Es wurde (locker) vereinbart, die Abdeckung von zwei
      Marktplätzen 
      in Edewecht mit Freifunk in Zusammenarbeit mit der Gemeinde als 
      "Pilotprojekte" zu prüfen.
    Wenn ich Unterstützung benötige, melde ich mich?!
    
    
    Gruss,
    
    Achim
    
    Am 16.12.2015 um 21:42 schrieb Martin Brehme:
    > Hallo zusammen,
> 
> ich weiß! Schon wieder das Thema. Aber ich komme gerade nicht weiter
>  und bräuchte Eure Hilfe.
> 
> Ich bin heute Abend zur Vorstandssitzung des hiesigen Heimatvereins 
> eingeladen worden um Freifunk vorzustellen. Hier wird gerade ein 
> Gebäude saniert und im ersten Stock werden zwölf Zimmer für 
> Flüchtlinge eingerichtet. Man sucht nun nach einer Möglichkeit dort 
> den Flüchtlingen und Gästen des Heimatvereins Zugang zum Netz zu 
> geben. Also habe ich Freifunk vorgeschlagen und sollte es heute Abend
> noch einmal vorstellen.
> 
> Das ganze hat ganz gut geklappt. Die Leute sind sehr positiv 
> gegenüber Freifunk eingestellt. Der Heimatverein wird einen 
> Telefonanschluss mit DSL einrichten lassen und den könnten wir 
> nutzen.
> 
> Allerdings ist die größte Sorge, die Angst vor Ansprüchen gegenüber 
> dem Heimatverein. Ich bin mehrfach gefragt worden, ob das ganze für 
> den Heimatverein auch rechtlich ohne Gefahr sei. Das kann ich 
> natürlich immer wieder versichern - so recht glauben wollte mir das 
> der ein oder andere heute Abend aber nicht.
> 
> Frage: Gibts zu dem Thema irgendwo etwas im Netz. Ein offizielles 
> Dokument. Eine Aussage der Bundesnetzagentur, oder irgendeiner 
> Behörde. Das würde die Sache denke ich endgültig besiegeln und ich 
> könnte hier starten.
> 
> Auch wenn die Vorständler mir glauben, letztlich bin ich nur ein 
> dahergelaufener Freifunker der behauptet, das dem Anschlussinhaber 
> nichts passieren kann.
> 
> VG Martin _______________________________________________ Nordwest 
> mailing list Nordwest@lists.ffnw.de 
> https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/nordwest