
hey, warum führen wir diese Unterhaltung unter uns beiden? dann noch per email und nicht per xmpp? Am 05/16/2016 um 06:21 PM schrieb Stefan:
Warum das? Die Daten sind eh öffentlich in der json Dateien aufrufbar. hier in diesem speziellen fall geht es nicht um öffentlich und privat (daten), sondern um verschlüsselt vom Sender/Empfänger <-> Server (metadaten).
-- Freifunk Gruß pic Xmpp: picard@ffnw.de & picard@fr32k.de @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Hey, irgendwie habe ich nur dir geschrieben. Welche Daten? Die Routerdaten werden eh unverschlüsselt gesendet. Sobald https läuft hat der Meshviewer nur Fehler. Am 16. Mai 2016 19:02:24 MESZ, schrieb picard <freifunk@fr32k.de>:
hey,
warum führen wir diese Unterhaltung unter uns beiden? dann noch per email und nicht per xmpp?
Am 05/16/2016 um 06:21 PM schrieb Stefan:
Warum das? Die Daten sind eh öffentlich in der json Dateien aufrufbar. hier in diesem speziellen fall geht es nicht um öffentlich und privat (daten), sondern um verschlüsselt vom Sender/Empfänger <-> Server (metadaten).
-- Freifunk Gruß pic
Xmpp: picard@ffnw.de & picard@fr32k.de @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
-- vg Stefan

hey, Zitat von picard <freifunk@fr32k.de>:
Am 05/16/2016 um 06:21 PM schrieb Stefan:
Warum das? Die Daten sind eh öffentlich in der json Dateien aufrufbar. hier in diesem speziellen fall geht es nicht um öffentlich und privat (daten), sondern um verschlüsselt vom Sender/Empfänger <-> Server (metadaten).
weil es grade eine aktuelle Studie gibt, die harmlosen Metadaten [0]. **bitte alle dienste zugänglich in httpS bei uns** [0] https://netzpolitik.org/2016/ueberwachung-wie-viel-sich-aus-simplen-verbindu... -- Freifunk Gruß pic Xmpp: picard@ffnw.de & picard@fr32k.de @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Hey, wir hatten das Thema nun schon mehrfach: Sobald der Meshviewer HTTPS ausliefert bekommt er keine Daten mehr von den Gateways, da diese per HTTP zur Verfügung gestellt werden. Hier sind eh nur öffentlich abrufbare Daten drin. Ich habe mit Johannes nun das Ganze von Links nach Rechts gedreht und würde hier definitiv nein zu sagen. Stefan Am 23.05.2016 um 17:52 schrieb picard:
hey,
Zitat von picard <freifunk@fr32k.de>:
Am 05/16/2016 um 06:21 PM schrieb Stefan:
Warum das? Die Daten sind eh öffentlich in der json Dateien aufrufbar. hier in diesem speziellen fall geht es nicht um öffentlich und privat (daten), sondern um verschlüsselt vom Sender/Empfänger <-> Server (metadaten).
weil es grade eine aktuelle Studie gibt, die harmlosen Metadaten [0].
**bitte alle dienste zugänglich in httpS bei uns**
[0] https://netzpolitik.org/2016/ueberwachung-wie-viel-sich-aus-simplen-verbindu...
_______________________________________________ FRI-WHV mailing list FRI-WHV@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/fri-whv

Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
wir hatten das Thema nun schon mehrfach: Sobald der Meshviewer HTTPS ausliefert bekommt er keine Daten mehr von den Gateways, da diese per HTTP zur Verfügung gestellt werden.
Hier sind eh nur öffentlich abrufbare Daten drin. Ich habe mit Johannes nun das Ganze von Links nach Rechts gedreht und würde hier definitiv nein zu sagen.
der webserver kann die Daten nur per http oder httpS bereitstellen nicht beides parallel? -- Freifunk Gruß pic Xmpp: picard@ffnw.de & picard@fr32k.de @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
participants (2)
-
picard
-
Stefan