
Hi, Meine Geräte-ID (bitte hinzufügen): AOLAWDX-YZAOM7X-ZHC3I6L-4USEARJ-4SBS7RE-PC7RFGT-KCDSG4E-CALK4Q2 Eure Geräte-ID: Bitte schicken damit ich euch bei mir hinzufügen und den Ordner mit euch sharen kann. LG Clemens

Zitat von Clemens John <clemens.john@floh1111.de>:
Meine Geräte-ID (bitte hinzufügen): AOLAWDX-YZAOM7X-ZHC3I6L-4USEARJ-4SBS7RE-PC7RFGT-KCDSG4E-CALK4Q2 kann ich mit deiner was machen?
Eure Geräte-ID: 5YYHN5N-3IQ2VDP-NI7REED-UFHXOVO-6EOMMQA-3H33J6H-ZHDZW6C-4GCG5Q2
-- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von picard <freifunk@fr32k.de>:
Zitat von Clemens John <clemens.john@floh1111.de>:
Meine Geräte-ID (bitte hinzufügen): AOLAWDX-YZAOM7X-ZHC3I6L-4USEARJ-4SBS7RE-PC7RFGT-KCDSG4E-CALK4Q2 kann ich mit deiner was machen? entschuldige, wer lesen kann ist klar im vorteil
-- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am Freitag, den 03.07.2015, 16:17 +0200 schrieb picard:
Zitat von picard <freifunk@fr32k.de>:
Zitat von Clemens John <clemens.john@floh1111.de>:
Meine Geräte-ID (bitte hinzufügen): AOLAWDX-YZAOM7X-ZHC3I6L-4USEARJ-4SBS7RE-PC7RFGT-KCDSG4E-CALK4Q2 kann ich mit deiner was machen? entschuldige, wer lesen kann ist klar im vorteil
Bitte eine einheitliche Verzeichnis-ID verwenden (ffnwAdmin laut Clemens). Sonst denkt syncthing, es sei ein anderes Verzeichnis. -- xmpp bjo@schafweide.org

Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
Bitte eine einheitliche Verzeichnis-ID verwenden (ffnwAdmin laut Clemens). Sonst denkt syncthing, es sei ein anderes Verzeichnis. done
und ich füge all eure IDs hinzu -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Am Freitag, den 03.07.2015, 18:24 +0200 schrieb picard:
Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
Bitte eine einheitliche Verzeichnis-ID verwenden (ffnwAdmin laut Clemens). Sonst denkt syncthing, es sei ein anderes Verzeichnis. done
und ich füge all eure IDs hinzu
Es gibt ansonsten noch FreifunkNordwest (allerlei Kram wie Flyer etc) und ffnwBackbone von der Backbonegruppe. vg -- xmpp bjo@schafweide.org

Es gibt ansonsten noch FreifunkNordwest (allerlei Kram wie Flyer etc) und ffnwBackbone von der Backbonegruppe. okay ich sync das alles mal mit meiner NAS -- gruß
Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>: pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
Bitte eine einheitliche Verzeichnis-ID verwenden (ffnwAdmin laut Clemens). Sonst denkt syncthing, es sei ein anderes Verzeichnis. ihrgend jemand hat in ffnwAdmin -> FreifunkNordwest drin! mit dem inhalt von ffnw
das sollte aufgetreilt sein? + ffnwAdmin (team admin) + ffnwBackbone (backbone) + ffnw (nordwest allgemein) + ffnwPR (öffentlichkeit) -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Hi, Was spricht dagegen, das einfach alles über ein git repo zu machen ? Das wäre viel unkomplizierter und die Erreichbarkeit für externe wäre deutlich einfacher. LG Tarek

Am 4. Juli 2015 11:51:02 MESZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Hi,
Was spricht dagegen, das einfach alles über ein git repo zu machen ?
Das wäre viel unkomplizierter und die Erreichbarkeit für externe wäre deutlich einfacher.
LG Tarek
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Für Passwörter? Jah :D -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.

Am 04.07.2015 um 11:59 schrieb Bjoern Franke:
Am 4. Juli 2015 11:51:02 MESZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Hi,
Was spricht dagegen, das einfach alles über ein git repo zu machen ?
Das wäre viel unkomplizierter und die Erreichbarkeit für externe wäre deutlich einfacher.
LG Tarek
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Für Passwörter? Jah :D
Ja und ? keepass file ?? Wir können auch noch einen crypto Container darum herum packen? Ich würde nur gerne gemeinsam evaluieren was man für alternativen nutzen könnte da Syncthing in der Vergangenheit offensichtlich nicht so ganz funktioniert hat hauptsächlich durch Layer 8 Probleme. Gerade weil leute gesyncthe ordner in einander gesinc haben. Das hat zu erheblichen daten verlusten geführt unter anderem. ein ganzer Flyer von dem ich zumindes wuste. Deswegen hab ich auch angefangen die Daten in unser document repo zu committen. LG Tarek

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Hi, ich habe ja schon erwähnt, dass das Thema backups morgen auf der Tagesordnung steht. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass ein git repo hier die Probleme löst... LG Clemens Am 4. Juli 2015 12:16:35 MESZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Am 04.07.2015 um 11:59 schrieb Bjoern Franke:
Am 4. Juli 2015 11:51:02 MESZ, schrieb Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>:
Hi,
Was spricht dagegen, das einfach alles über ein git repo zu machen ?
Das wäre viel unkomplizierter und die Erreichbarkeit für externe wäre deutlich einfacher.
LG Tarek
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Für Passwörter? Jah :D
Ja und ?
keepass file ??
Wir können auch noch einen crypto Container darum herum packen?
Ich würde nur gerne gemeinsam evaluieren was man für alternativen nutzen könnte da Syncthing in der Vergangenheit offensichtlich nicht so ganz funktioniert hat hauptsächlich durch Layer 8 Probleme. Gerade weil leute gesyncthe ordner in einander gesinc haben. Das hat zu erheblichen daten verlusten geführt unter anderem. ein ganzer Flyer von dem ich zumindes wuste. Deswegen hab ich auch angefangen die Daten in unser document repo zu committen.
LG Tarek
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
-----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: APG v1.1.1 iG0EAREKAC0FAlWYQbEmHENsZW1lbnMgSm9obiA8Y2xlbWVuc0BmcmVpZnVuay1v bC5kZT4ACgkQZgdHbA22lqOeHwCfb7YHgOqGGhNrSxv5YsZRvS5RT1YAoOYfbIYH j1FPxjcloEo70Nwe3s97 =kNdl -----END PGP SIGNATURE-----

Am 04.07.2015 um 22:27 schrieb Clemens John:
Hi,
ich habe ja schon erwähnt, dass das Thema backups morgen auf der Tagesordnung steht. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass ein git repo hier die Probleme löst...
Naja durch die commits können user Fehler rückgängig machen bei syncthing sind die Daten kaputt oder komplett weg LG Tarek

Am Sonntag, den 05.07.2015, 16:36 +0200 schrieb Jan-Tarek Butt:
Am 04.07.2015 um 22:27 schrieb Clemens John:
Hi,
ich habe ja schon erwähnt, dass das Thema backups morgen auf der Tagesordnung steht. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass ein git repo hier die Probleme löst...
Naja durch die commits können user Fehler rückgängig machen bei syncthing sind die Daten kaputt oder komplett weg
Man kann bei Syncthing auch Versionierung einstellen. -- xmpp bjo@schafweide.org

Am 04.07.2015 um 22:27 schrieb Clemens John:
ich habe ja schon erwähnt, dass das Thema backups morgen auf der Tagesordnung steht. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass ein git repo hier die Probleme löst... wir mussten das thema vertagen, sollen wir also erstmal beim synthing bleiben, das läuft anscheint bei allen admins?
ich währe dafür das es eine liste gibt von aktiven admins mit den IDs und das nur diese im syncthing verbund ffnwAdmin sind. im moment habe ich folgen end IDs: Bjo Server RQ7B7QI Clemens Server CALK4Q2 Eike RPI A5MZZQB Steffan Server C2FKGA4 fehlt? mir meines wissens noch TAREK hilko hatte gestern den datenschutz und die gefahr angesprochen ganze IDs über die mailingliste zu schicken da sie öffentlich ist. ideen wie wir die nutzergruppe ffnwAdmin verwalten? ich würde ein keepass file anlegen und dort alle verwalten. und dies in syncthing legen.

Am 06.07.2015 um 08:12 schrieb picard:
Am 04.07.2015 um 22:27 schrieb Clemens John:
ich habe ja schon erwähnt, dass das Thema backups morgen auf der Tagesordnung steht. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass ein git repo hier die Probleme löst... wir mussten das thema vertagen, sollen wir also erstmal beim synthing bleiben, das läuft anscheint bei allen admins?
ich währe dafür das es eine liste gibt von aktiven admins mit den IDs und das nur diese im syncthing verbund ffnwAdmin sind.
im moment habe ich folgen end IDs: Bjo Server RQ7B7QI Clemens Server CALK4Q2 Eike RPI A5MZZQB Steffan Server C2FKGA4
fehlt? mir meines wissens noch TAREK
Meine keys liegen im FreifunkNordwest Ordner in Technics/SyncthingKeys/Keys.txt
hilko hatte gestern den datenschutz und die gefahr angesprochen ganze IDs über die mailingliste zu schicken da sie öffentlich ist.
Warum sollte das Datenschutz technisch problematisch sein wenn du deine Synthing ID über eine ML schickst ? LG Tarek

Sag mal hat irgendjemand wieder zwei syncting ordner in einander gesynct ??? weil die Ordner aus der FreifunkNordwest ID in der ffnwAdmin ID erscheinen ?? Lg Tarek

Ist mir eben auch schon aufgefallen! Am 06.07.2015 um 11:36 schrieb Jan-Tarek Butt:
Sag mal hat irgendjemand wieder zwei syncting ordner in einander gesynct ??? weil die Ordner aus der FreifunkNordwest ID in der ffnwAdmin ID erscheinen ??
Lg Tarek
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin

öhm, das ist hilko und miener :D Der ist aber nicht in ffnwAdmin Am 06.07.2015 um 12:58 schrieb Bjoern Franke:
Am Montag, den 06.07.2015, 12:42 +0200 schrieb Stefan || Freifunk Osnabrück:
Ist mir eben auch schon aufgefallen!
Es gibt einen Ordner "ffos" - also wer von euch ist es? :p

Ich schau nachher mal mit Hilko - kriegen wir schon gelöst :D Am 06.07.2015 um 13:28 schrieb Bjoern Franke:
Am Montag, den 06.07.2015, 13:18 +0200 schrieb Stefan || Freifunk Osnabrück:
öhm, das ist hilko und miener :D Der ist aber nicht in ffnwAdmin
Der war da gerade aber auch.

Moin, hinzugefügt. Meine ID: DRO2S2K-MTN2D6D-MOEUBO5-QR6JPHU-H6AUMMR-5YB47HH-IQNA7SM-C2FKGA4 Am 03.07.2015 um 15:08 schrieb Clemens John:
Hi,
Meine Geräte-ID (bitte hinzufügen): AOLAWDX-YZAOM7X-ZHC3I6L-4USEARJ-4SBS7RE-PC7RFGT-KCDSG4E-CALK4Q2
Eure Geräte-ID: Bitte schicken damit ich euch bei mir hinzufügen und den Ordner mit euch sharen kann.
LG Clemens
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin

Am Freitag, den 03.07.2015, 15:08 +0200 schrieb Clemens John:
Hi,
Meine Geräte-ID (bitte hinzufügen): AOLAWDX-YZAOM7X-ZHC3I6L-4USEARJ-4SBS7RE-PC7RFGT-KCDSG4E-CALK4Q2
Eure Geräte-ID: Bitte schicken damit ich euch bei mir hinzufügen und den Ordner mit euch sharen kann.
Ich habe euch alle mal geaddet. Meine IDs: Laptop: 35AQ6IA-M37BLIK-E55SWYQ-LJA5P6Q-IL3HEGC-BK52B4I-F2JQYRC-CU53MQJ Homeserver: A6PBRKJ-6WL662G-CTECREN-WVRU3RI-QN4BQD2-MYOLR5R-WSRTXSH-RQ7B7QI Hinweis: Bitte meine Geräte nicht als Introducer verwenden ;) vg-- xmpp bjo@schafweide.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Hi, hier meine keys: Laptop: GB2JMLS-4CTNPZS-IARE5BF-RKBWZZK-3XBV2OC-RQESBTQ-LCAHKHU-KELTWQZ Raspberry Pi 2: BS4AJRD-6PNPNPR-4QEKT34-F4VQIBT-E2NMH26-BXDPOFZ-A3XN3FB-A5MZZQB Gruß, Eike -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2 iQIcBAEBCAAGBQJVlzU3AAoJEIu3uYB6vkH4E6UP/0qRKUM8j8vJnnV3xbySJq3L TJdarZ+2zcPUMKiQxJpZMJ/oYkZ2hdLhqB4YlboH9slR3EcFnAifXCY6Kc7KKhNs 7g+a2R7MBCckingZXrECBenREh1l3q0UcWrmqZWBxGqQVzlUuRfsq19X9UwUzk0j gM+DbJDPkO+1rXqIsQJ5ZKFje3FYneiZAeRlDTYgNlME9XzPwtkfhiT286iTOVTw QT/R5RbZu0Y+9k9Fq0JKyxHnrSW0hdal75tUzQmAviTajMyrIknZNc/eBbU2mkGB KUGaea7tUQkWXoBy7AFLLbGuZlRcOVoVaMCm8zF69vHfRG3/uCI4m4GG0aoN/UhH o+TtsPwH0ZWtzY9nNmKDsrN1iWayiTx8dXdCywpBsUauocAHxsuYlQEnIkD5C1CF EMA/YJ2L9dLj8hM5KHjVmoXaWgViUu7a619Z8O61rTo0qXBncpEyqUrcKculqMfM XIlvyifEB5tvws5DsJdOo89hsHDWaOAua0B84oG69geVWGGhhvnqhRAEdRxSlxuQ aruNZkkH7Xnr5KMv+ohToxKuAm4i5mJGx7JBIw3MHqkNbiofay3C5Cm/evz5pOoI bES5Mmjmkbou8uJ2bl+uNiFqkZUfXgHhQ4PsuZtDuTj3kJxOIl38qK/l9t7TOiA8 j9hh+xdZl07mjPRR0YAo =PaVk -----END PGP SIGNATURE-----

Moin, müssen wir gegenseitig alle IDs eintragen? Sind ja ne Menge dann :-D Am 4. Juli 2015 03:22:04 MESZ, schrieb Eike Baran <eike.baran@uni-oldenburg.de>:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256
Hi, hier meine keys:
Laptop: GB2JMLS-4CTNPZS-IARE5BF-RKBWZZK-3XBV2OC-RQESBTQ-LCAHKHU-KELTWQZ
Raspberry Pi 2: BS4AJRD-6PNPNPR-4QEKT34-F4VQIBT-E2NMH26-BXDPOFZ-A3XN3FB-A5MZZQB
Gruß, Eike -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2
iQIcBAEBCAAGBQJVlzU3AAoJEIu3uYB6vkH4E6UP/0qRKUM8j8vJnnV3xbySJq3L TJdarZ+2zcPUMKiQxJpZMJ/oYkZ2hdLhqB4YlboH9slR3EcFnAifXCY6Kc7KKhNs 7g+a2R7MBCckingZXrECBenREh1l3q0UcWrmqZWBxGqQVzlUuRfsq19X9UwUzk0j gM+DbJDPkO+1rXqIsQJ5ZKFje3FYneiZAeRlDTYgNlME9XzPwtkfhiT286iTOVTw QT/R5RbZu0Y+9k9Fq0JKyxHnrSW0hdal75tUzQmAviTajMyrIknZNc/eBbU2mkGB KUGaea7tUQkWXoBy7AFLLbGuZlRcOVoVaMCm8zF69vHfRG3/uCI4m4GG0aoN/UhH o+TtsPwH0ZWtzY9nNmKDsrN1iWayiTx8dXdCywpBsUauocAHxsuYlQEnIkD5C1CF EMA/YJ2L9dLj8hM5KHjVmoXaWgViUu7a619Z8O61rTo0qXBncpEyqUrcKculqMfM XIlvyifEB5tvws5DsJdOo89hsHDWaOAua0B84oG69geVWGGhhvnqhRAEdRxSlxuQ aruNZkkH7Xnr5KMv+ohToxKuAm4i5mJGx7JBIw3MHqkNbiofay3C5Cm/evz5pOoI bES5Mmjmkbou8uJ2bl+uNiFqkZUfXgHhQ4PsuZtDuTj3kJxOIl38qK/l9t7TOiA8 j9hh+xdZl07mjPRR0YAo =PaVk -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Ja, da kam gestern was. Ich nehm mal alle an ;) Am 4. Juli 2015 10:24:19 MESZ, schrieb Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>:
Am Samstag, den 04.07.2015, 10:11 +0200 schrieb Stefan:
Moin,
müssen wir gegenseitig alle IDs eintragen? Sind ja ne Menge dann :-D
Ja, wobei die eigentlich auch an dich Verbindungsanfragen schicken sollten, die du dann nur noch akzeptieren musst. -- xmpp bjo@schafweide.org
_______________________________________________ Admin mailing list Admin@lists.ffnw.de https://lists.ffnw.de/mailman/listinfo/admin
Viele Grüße, Stefan

Du musst dann beim Ordner entsprechend anklicken, dass er auch mit den Geräten geteilt werden soll. syncen wir nun nur ffnwAdmin? oder alle? -- gruß
Zitat von Bjoern Franke <bjo@nord-west.org>: pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

müssen wir gegenseitig alle IDs eintragen? Sind ja ne Menge dann :-D ich für meinen teil share nur meine NAS und trage ich immer nur von jedem von euch den server/nas oder sowas ein. keine mobil geräte. -- gruß
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>: pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von picard <freifunk@fr32k.de>:
Zitat von Stefan <stefan@osnabrueck.freifunk.net>:
müssen wir gegenseitig alle IDs eintragen? Sind ja ne Menge dann :-D ich habe grade alle schon geposteten IDs über die ML ffnw/Technics/SyncthingKeys/Keys.txt eingetragen... ich sage ja verwaltung.
wir benötigen eine einfach verwaltung! -- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard

Zitat von picard <freifunk@fr32k.de>:
ich habe grade alle schon geposteten IDs über die ML ffnwAdmin/Technics/SyncthingKeys/Keys.txt eingetragen... ich sage ja verwaltung. ich muss mich berichtigen ffnwAdmin
-- gruß pic @ME https://wiki.nordwest.freifunk.net/picard
participants (7)
-
Bjoern Franke
-
Clemens John
-
Eike Baran
-
Jan-Tarek Butt
-
picard
-
Stefan
-
Stefan || Freifunk Osnabrück